digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

822
active users

#CivicCoding

5 posts4 participants0 posts today

Die #CivicCoding-Projektberatung war 2024 ein voller Erfolg und seit dieser Woche kannst du dich wieder bewerben.
🚀 Im letzten Jahr konnten wir rund 90 gemeinwohlorientierte KI-Projekte bei ihren individuellen Herausforderungen unterstützen und das Feedback war großartig! 🎉
Wie unser Expert*innen-Team dich unterstützt und wie du dich bewerben kannst, erfährst du hier. 👇
civic-coding.de/angebote/proje

Blaues Papierschiff vor einem blauen-rosa Hintergrund mit Farbverlauf und abstrakten verbundenen weißen Punkten, die ein digitales Netzwerk symbolisieren.
www.civic-coding.deProjektberatung – Civic CodingErhalte mit der Civic Coding-Projektberatung bis zu 30 Stunden Fachberatung für dein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt!

📢Morgen findet unser erstes digitales #CivicCoding-Schlaglicht im Jahr 2025 statt.
Gemeinsam mit der Meldestelle REspect! sprechen wir über #Hassrede bzw. #Hatespeech im Netz und welche Aufgaben #TrustedFlagger übernehmen.
☝ Der Live-Talk wird nicht aufgezeichnet.
Also schnell anmelden und #live dabei sein. ☝
📅 14.05.2025 (Mittwoch)
🕓 16:00 Uhr
💻 civic-coding.de/angebote/veran

www.civic-coding.deZivilgesellschaft als Trusted Flagger | Civic Coding-SchlaglichtIm Civic Coding-Schlaglicht mit REspect! geben wir Einblicke in ihre Arbeit gegen Hass im Netz. Sei am 14.05.2025 um 16 Uhr live dabei!

🚀 Die #CivicCoding-Projektberatung geht wieder los!

🤝 2024 haben wir fast 90 #KI-Projekte für das #Gemeinwohl unterstützt -

📅 ab heute geht’s weiter!

💡 Bis zu 30 Stunden 1:1 Support durch Expert*innen
🤝 Themen: #KI, #Daten, #Strategie & #Organisation
💰 Kostenlos & deine Rechte bleiben bei dir!

🔗 Jetzt bewerben
👉 civic-coding.de/angebote/proje

Blaues Papierschiff vor einem blauen-rosa Hintergrund mit Farbverlauf und abstrakten verbundenen weißen Punkten, die ein digitales Netzwerk symbolisieren.
www.civic-coding.deProjektberatung – Civic CodingErhalte mit der Civic Coding-Projektberatung bis zu 30 Stunden Fachberatung für dein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt!

Hast du schon das #CivicCoding-Update mit den wichtigsten Informationen rund um #KI 🤝 #Gemeinwohl abonniert?

In dieser Ausgabe geht es um:
💻 Das Schlaglicht #CivicCoding x Meldestelle REspect! „Zivilgesellschaft als Trusted Flagger“ am 14.05.2025
Mit dabei: @hateaid
und die Bildungsstätte Anne Frank
🛠 Unseren @republica Workshop „Generation Gemeinwohl - how to use tech for good“
📅 Und wir blicken auf aktuelle #Förderangebote & #Veranstaltungen
👉 civic-coding.de/newsletter-anm

www.civic-coding.deNewsletter-Anmeldung - Civic Coding

Was bewegt die Menschen hinter Gemeinwohlorientierter #KI?
Unser Abschlussbericht zur #CivicCoding-Projektberatung gibt Einblicke in 87 Projekte:

⚓ 66 % sind in Organisationen verankert
🧾 34 % starten ohne formelle Struktur
👩🏻🤝🧑51 % arbeiten mit 1-4 Personen
☝ 25 % sogar solo
Viele Projekte haben < 1.000 € Budget - doch die Motivation ist hoch! 🚀

👇🧵

#Hasskommentare, Beleidigungen und rassistische Inhalte nehmen im Netz weiter zu. Deshalb ist die Arbeit sogenannter Trusted Flagger zunehmend wichtig.
Am 14. Mai sprechen wir im Schlaglicht #CivicCoding x Meldestelle REspect! über das Thema Hass im Netz.
Und zeigen, wie die Arbeit gegen #Hatespeech im Netz aussieht.
Melde dich jetzt an!
📅 14.05.2025 (Mittwoch)
🕓 16:00 – 17:00 Uhr
❌ Der Live-Talk wird nicht aufgezeichnet.
💻 civic-coding.de/angebote/veran

Kennst du schon unsere #CivicCoding-Community?

🤖 Im Community-Bereich entdeckst du konkrete Projekte.
🛠 Mit der Matching-Funktion findest du das richtige Team für deine Idee.
💻 Im Community-Bereich kannst du dein Projekt beschreiben und dich direkt austauschen.

🤝KI-Technologie lebt von uns & unserer Individualität. Je mehr Menschen daran arbeiten, desto inklusiver kann sie werden. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten und innovative KI-Projekte vorantreiben!

👉 civic-coding.de/community-info

Kurz nach den Osterfeiertagen versenden wir unser nächstes #CivicCoding-Update mit den wichtigsten Informationen rund um #KI 🤝 #Gemeinwohl.

Mit dabei:
🔎 Unsere Veranstaltungsreihe #CivicCoding-Schlaglicht geht weiter
📈 Der Abschlussbericht zu der #CivicCoding-Projektberatung 2024
📅 Das @CivicDataLab geht der Frage nach: Wann lohnt sich ein eigener KI-Chatbot für zivilgesellschaftliche Organisationen?

Und wir blicken auf #Förderangebote und kommende #Veranstaltungen.
civic-coding.de/newsletter-anm

www.civic-coding.deNewsletter-Anmeldung - Civic Coding

Am 29. März waren wir mit dem #CivicCoding-Schlaglicht beim #transform_D Summit.
Wir sprachen mit Anke Obendiek @D64eV, Patrick Gilroy #TÜV-Verband und Leo Preu @CivicDataLab über das Thema „KI für das Gemeinwohl - Woran erkennen wir 2025 vertrauenswürdige KI?“.
Mit der #Community konnten wir intensiv die Bedeutung ethischer Debatten und Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Beteiligung bei der Gestaltung von #KI diskutieren.
Du hast unser Schlaglicht verpasst?
👉 civic-coding.de/angebote/meldu

www.civic-coding.detransform_D Summit – wir waren dabei | Civic Coding RoadshowAm 29.03.2025 waren wir mit dem Schlaglicht „KI für das Gemeinwohl mit Civic Coding: Woran erkennen wir im Jahr 2025 vertrauenswürdige KI?“ Teil des transform_D Summits.

Wie können Trusted Flagger Hass im Netz bekämpfen? 🚩
Gemeinsam mit der Meldestelle REspect! starten wir unser erstes virtuelles #CivicCoding-Schlaglicht des Jahres. REspect! ist ein anerkannter Trusted Flagger zum Thema Hass im Netz und sie zeigen uns, wie ihre Arbeit im Kampf gegen Hetze und Hass im Netz aussieht.
Jetzt für den Livestream anmelden.
Es findet keine Aufzeichnung statt ❌
📅 Mittwoch, den 14.05.2025
🕓 16 Uhr
👉 civic-coding.de/angebote/veran

Was brauchen Teams, um #KI fürs #Gemeinwohl voranzubringen?

In der #CivicCoding-Projektberatung haben wir 87 Projekte begleitet – jetzt ist der Abschlussbericht zu unserer Begleitforschung online!

Darin geben wir euch umfassende Einblicke in das Feld der gemeinwohlorientierten KI:
🛠 Was macht die Projekte aus?
🤔 Welche Bedarfe haben sie?
🤝 Wo kann Förderung ansetzen?

Außerdem: Alles zur Wirksamkeit der Projektberatung 2024!

👉 Jetzt reinlesen: civic-coding.de/angebote/publi

www.civic-coding.deErkenntnisse der Civic Coding-Projektberatung 2024Erfahre mehr über die Herausforderungen und Förderempfehlungen für gemeinwohlorientierte KI-Projekte im unserem Abschlussbericht.

Wir starten die #CivicCoding-Erfolgsgeschichten mit Reimagine Spaces. 🙌
Ihre Idee rund um #Geodaten, #KI und nachhaltige #Stadtentwicklung überzeugte beim #CivicCoding-InnovationCamp und beschreibt eine Anwendung, die erfolgreiche öffentliche Räume analysiert und zeigt, wie Städte #barrierefrei und #nachhaltig umgestaltet werden können.
Erfahre, wie sie es vom Wunsch, sinnstiftend mit #Geodaten & #KI zu arbeiten, bis zum ersten Auftrag geschafft haben.
👉 civic-coding.de/angebote/meldu

Live vom transform_D Summit: Gleich startet unser #CivicCoding-Schlaglicht! Von 15:15 bis 16:00 Uhr Uhr sprechen wir in Saal 9 darüber, wie wir 2025 vertrauenswürdige KI erkennen – und wie die Zivilgesellschaft die Umsetzung der EU KI-Verordnung mitgestalten kann. Mit dabei: Dr. Anke Obendiek von @D64eV Patrick Gilroy vom #TÜV-Verband und Nora Perseke von @CivicDataLab. Kommt vorbei!

Replied in thread

@D64eV
Wir sind dabei und freuen uns auf den Austausch vor Ort.
📅 In unserem #CivicCoding-Schlaglicht: „KI für das Gemeinwohl – Woran erkennen wir 2025 vertrauenswürdige KI?“ am 29. März 2025 freuen wir uns auf Anke Obendiek vom D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, Patrick Gilroy vom TÜV-Verband und Nora Perseke von Civic Data Lab.

#KI 🤝 #Gemeinwohl

In 6 Monaten von der Idee zur Umsetzung. 💪
Im #CivicCoding-Forum #KI trifft #Gemeinwohl berichtete Gregor Kijora über den DRK-Assist. Der #Chatbot beantwortet fachliche Fragen, stellt Informationen bereit und macht interne Wissensdokumente nutzbar.
Das Besondere:
Der DRK-Assist antwortet nur, wenn die gewünschte Information vorhanden ist und bezieht sich ausschließlich auf geprüfte Daten. Jetzt in der #Community registrieren und reinschauen 👇💻
civic-coding.de/community/ange

Beim #transform_D Summit diskutieren Engagierte aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik & Medien über #Klimaschutz, #Digitalisierung & #Zusammenhalt.
💡 Ein großes Thema: #KI. Die EU schafft mit der KI-Verordnung Grundlagen für eine vertrauenswürdige Nutzung. Doch wie kann die #Zivilgesellschaft mitgestalten?
Genau darüber sprechen wir am 29. März im #CivicCoding-Schlaglicht mit Expert*innen.
👉 Mehr Infos: tdsummit.d-s-e-e.de/

Im 1. #CivicCoding-Forum des Jahres ging es heute um Erfolgsbeispiele für den ethischen Einsatz von #KI: Rebecca Ciesielski #BR & Tobias Traut #Diakonie gaben Einblicke, wie in ihren Organisationen Richt- & Leitlinien für die KI-Nutzung entwickelt wurden und welche Effekte diese hatten.
Vielen Dank an unsere Expert*innen & alle Teilnehmer*innen für die spannende Diskussion! 🙌
Du hast die Veranstaltung verpasst? Auf unserem Webportal kannst du bald die wichtigsten Tipps & Learnings nachlesen.

 📢Morgen findet unser erstes #CivicCoding-Forum im Jahr 2025 statt.
Der Live-Talk wird nicht aufgezeichnet. Also jetzt anmelden und #live dabei sein.
Erfahre mehr zu dem Thema: Ethischer KI-Einsatz und stelle deine Fragen an unsere Exper*innen Rebecca Ciesielski #BR und Tobias Traut #Diakonie.
📅 13.03.2025 (Donnerstag)
🕓 16:00 Uhr
💻 civic-coding.de/angebote/veran

www.civic-coding.deEthischer KI-Einsatz | Civic Coding-ForumZwei Organisationen stellen ihre KI-Richt-/Leitlinien im Civic Coding-Forum vor. Melde dich jetzt an & sei am 13.03.2025 um 16 Uhr live dabei!

Unsere #CivicCoding-Roadshow geht weiter – erster Halt: #DigiStaat25 am 18. & 19. März in Berlin!
🔎 Wie kann #KI die Verwaltung beschleunigen und gleichzeitig bürgernah und zugänglich bleiben? An unserem Infostand gibt es Antworten.
Unsere Projektteams #SocialKnowledgeGraph, #ReimagineSpaces, #FairText & #MapofChange stellen ihre gemeinwohlorientieren KI-Lösungen vor.
📍 Komm vorbei & stelle deine Fragen.
Hier geht’s zur Anmeldung: digitaler-staat.org/anmeldung/