digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

812
active users

#CivicCoding

1 post1 participant0 posts today

Du hast Fragen zur #CivicCoding-Projektberatung?
Dann komm zu unserer Q&A-Session.
📅 14.08.2025
🕙 10:00 Uhr
💻 online

Wir haben bereits über 130 gemeinwohlorientierte KI-Vorhaben begleitet und sehen: Viele Teams stehen vor ähnlichen Herausforderungen.

In der Session besprechen wir:
✅ Welche Fragen Teams immer wieder mitbringen
✅ Wie wir dabei unterstützen, Klarheit und nächste Schritte zu finden
Jetzt Termin merken & weitersagen. 🤝ifok.zoom.us/j/88320526959?pwd

Ende Juli waren wir mit den Projekten RentenNavi & Brückenwelten beim KI Festival in Heilbronn dabei.
„Der direkte Austausch mit der Zielgruppe war Gold wert“, sagt Cersten Frank von Brückenwelten.
Neben den Gesprächen an unserem Stand präsentierten wir im 8 Minuten Forum die Initiative #CivicCoding und zeigten, wie die #CivicCoding-Projektberatung die Projektentwicklung unterstützt. Zudem gab es direktes Feedback & Denkanstöße bei der Speed-Beratung durch die Teams von zukunft zwei & n3xtcoder.

Der Countdown läuft. ⏱
Nur noch sieben Tage, dann endet die Bewerbungsfrist für den #CivicCoding-Accelerator! ⌛
Stehst du bei deinem gemeinwohlorientierten #KI-Projekt vor Herausforderungen? Wir unterstützen dich dabei, deine KI-Lösung weiterzuentwickeln, vernetzen dich mit einer engagierten KI-Community und ermöglichen dir eine Beratung durch Expert*innen sowie vieles mehr!

Die Bewerbungsfrist endet am 12.08.2025 – nutze jetzt deine Chance! 👉 civic-coding.de/angebote/accel

Logo von Civic Coding-Accelerator
www.civic-coding.deCivic Coding-Accelerator – Wirkung erzeugen mit KIBist du bereit, dein gemeinwohlorientiertes KI -Projekt in die Praxis zu bringen? Dann bist du beim Civic Coding-Accelerator genau richtig - bewirb dich jetzt!
Continued thread

Egal, ob du gerade erst eine Idee hast, bereits KI-Lösungen entwickelst oder auf der Suche nach passenden Anwendungen bist. Wir verbinden Akteur*innen online wie offline und treiben so wichtige Entwicklungen voran.

👉 Teile diesen Beitrag, damit noch mehr Menschen von #CivicCoding und unserem gemeinsamen #Impact erfahren!

Auch in diesem Jahr bieten wir mit dem #CivicCoding-Accelerator gemeinwohlorientierten #KI-Projekten die Möglichkeit, ihre Vorhaben weiter auszubauen. 🚀
2024 haben wir 12 Projekte dabei unterstützt, ihre Ideen zu skalieren und in die Praxis umzusetzen. Wie das Programm abgelaufen ist, wo die Projekte heute stehen und welche Erfolge sie erzielt haben, kannst du im Nachbericht auf unserem Webportal nachlesen: 👉 civic-coding.de/angebote/meldu

www.civic-coding.deUnser Nachbericht zum Civic Coding-Accelerator 2024Der erste Civic Coding-Accelerator war ein Erfolg. Erfahre hier, mehr zum Format und wo die Projekte ein halbes Jahr später stehen!

Die Bewerbungsphase für den #CivicCoding-Accelerator läuft – bis zum 12.08.2025 kannst du dein Projekt einreichen und dir Unterstützung für den Schritt in die Praxis sichern! 🚀
💬 In unserer #online Q & A-Session erfährst du mehr darüber, was dich beim #Accelerator erwartet und hast die Möglichkeit, deine Fragen rund um das Programm & den Bewerbungsprozess zu stellen.
Merke dir den Termin jetzt in deinem Kalender vor 👇
🗓️ Donnerstag, 31.07.
🕔 17:00 – 17:45 Uhr
💻 tinyurl.com/4795rc9e

ZoomJoin our Cloud HD Video MeetingZoom is the leader in modern enterprise cloud communications.

Wie kann #KI sinnvoll in gemeinwohlorientierten Organisationen eingesetzt werden? Diese Frage haben wir in unserem gemeinsamen #CivicCoding-Forum mit #MissionKI am 24.06. im #IQZBerlin diskutiert. Marije Weber von #MISSIONKI, Matthias Hild vom Deutschen #Caritasverband und die Beraterin Julia Gundlach stellten konkrete Use Cases vor und teilten Tipps aus der Praxis.
💡 Die wichtigsten Learnings aus der Veranstaltung kannst du jetzt auf unserem Webportal nachlesen: 👉 civic-coding.de/angebote/meldu

www.civic-coding.deLearnings aus dem Civic Coding-Forum mit MISSION KIKI im Einsatz für das Gemeinwohl – wie gelingt es? Hier gibt es die wichtigsten Erkenntnisse vom Civic Coding-Forum mit MISSION KI im IQZ Berlin zum Nachlesen.

 📢 Bald findet ihr die neuen #CivicCoding-Themenwelten auf unserem Webportal! Dort bündeln wir vielfältige Inhalte zu verschiedenen #KI-Themen.

Schluss mit Suchen ☝
Auf einen Klick findet ihr ausgewählte Videos, Berichte, Projektbeispiele und Publikationen zu einem #KI-Themenfeld.
Zum Start erwarten dich zwei besonders aktuelle und relevante Themenwelten:
🤝 KI & Demokratie
💡 KI-Kompetenzen in Deutschland
Bleib dran – es lohnt sich!
#StayTuned

Am 19. und 20. Juli wird Heilbronn beim #KI-Festival zum Treffpunkt für alle, die KI erleben und diskutieren wollen.
🌍 Wir sind mit #CivicCoding dabei und laden am 19. Juli ins Mini-Forum „Wo KI auf Gemeinwohl trifft“ ein. Mit Brückenwelten, KI in der Trauerbegleitung und Aufbau GPT zeigen wir, wie KI gesellschaftliche Fragen angeht. 💪
Danach gibt es Austausch am Info- und Projektestand. 👉 ki-festival.de/
#KIFestival #Heilbronn #GeKIProjekte

 📊 Du liebst Zahlen, Statistiken und echte Wirkung?
Dann freu dich auf unsere neue Reihe #CivicCoding-Impact! Wir blicken auf unsere Aktivitäten – und vor allem auf euch: unsere #Community. In den nächsten drei Wochen zeigen wir euch immer freitags, was wir gemeinsam erreicht haben.
🔎 Heute im Fokus: unsere Formate, die Teilnehmenden – und der Impact der letzten zwei Jahre.
🧵👇

Abonniere das #CivicCoding-Update mit den wichtigsten Informationen rund um #KI und #Gemeinwohl 🤝.
Diese Themen sind dabei:
📢 Der Call for Participation zum #CivicCoding-Accelerator ist gestartet
📅 Am 19.07.2025 sind wir mit unserem #CivicCoding-Stand beim #KI Festival in Heilbronn
☝ Darüber hinaus findest du einen Expertenbeitrag von der Meldestelle #REspect!
Jetzt abonnieren für weitere Veranstaltungstipps & #KI-News: civic-coding.de/newsletter-anm

www.civic-coding.deNewsletter-Anmeldung - Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl

Wie gelingt der Einstieg in gemeinwohlorientierte KI?
Diese Frage haben wir im Workshop auf der @DataWeekLeipzig mit 22 Teilnehmenden aus Verwaltung, Forschung und Projekten diskutiert. Am Infostand standen euch zudem die Projekte #ReimagineSpaces und #deliberAIde aus der #CivicCoding-Community Rede und Antwort.

Zum Nachbericht 👉civic-coding.de/angebote/meldu

📆 Als nächstes sind wir auf dem #KIFestival #Heilbronn

Auf der #HamburgSustainabilityConference wurde die „Hamburger Erklärung zu verantwortungsvoller KI für die SDGs“ vorgestellt. Sie greift zentrale Themen auf, die auch unsere Arbeit prägen – soziale Gerechtigkeit, digitale Teilhabe und nachhaltige Technologie. 🤝
Gemeinsam mit den #CivicCoding-Ankerprojekten fördern wir bereits die Entwicklung gemeinwohlorientierter KI-Anwendungen und bieten Unterstützung mit verschiedenen Formaten wie #Fit4KI.
👉 Mehr dazu: civic-coding.de/angebote/meldu

www.civic-coding.deHamburger Erklärung für verantwortungsvolle KI vorgestelltVerantwortungsvolle KI für die SDGs: Die Hamburger Erklärung wurde vorgestellt und setzt auf Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Teilhabe.