digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

816
active users

#filmtipp

3 posts3 participants0 posts today

#Filmtipp 🍿 :flan_hacker:

"Der Trafikant" (Spielfilm 2018) nach dem Roman von Robert Seethaler ist noch ein paar Tage in der ARD #Mediathek und läuft heute 20:15 auch bei ONE.

ardmediathek.de/video/filme-in

www.ardmediathek.deFilme in der ARD: Der Trafikant - hier anschauenSpielfilm Deutschland/Österreich 2018 Österreich, in den späten 1930er Jahren: Der 17-jährige Franz Huchel (Simon Morzé) kommt aus dem Salzkammergut nach Wien, um bei dem „Trafikanten“ Otto Trsnjek (Johannes Krisch) in die Lehre zu gehen. In dem Tabakgeschäft des Kriegsinvaliden lernt er die bürgerlichen Kreise kennen, die sich sogar die berühmten Importzigarren aus Cuba leisten können, die Franz in liebevoller Handarbeit frischhalten muss. Unter den Stammkunden ist der hochangesehene Psychologe Sigmund Freud (Bruno Ganz), zu dem der junge Mann schon bald Vertrauen fasst. An ihn wendet sich Franz, als er sich unglücklich in die böhmische Varietétänzerin Anezka (Emma Drogunova) verliebt. Dass die Liebe selbst dem berühmten Psychoanalytiker unlösbare Rätsel aufgibt, hilft dem unerfahrenen Franz leider nicht weiter. Als Österreich im Jahr 1938 für den Anschluss an das nationalsozialistische Deutsche Reich stimmt, beginnen schwere Zeiten für Franz und seinen Meister, der politisch aufrecht bleibt und weiterhin jüdische Kunden bedient. Erst verwüsten antisemitische Schläger den Laden, dann wird Otto aus fadenscheinigen Gründen verhaftet. Nun muss Franz auf sich allein gestellt das Geschäft führen und für Trsnjek kämpfen. Rat sucht er bei dem 82-jährigen Freud, der jedoch selbst in Gefahr ist. Mit Simon Morzé, Bruno Ganz, Johannes Krisch, Emma Drogunova, Regina Fritsch u.a. | Buch: Klaus Richter und Nikolaus Leytner | Regie: Nikolaus Leytner
Replied in thread

@mariusmichusch

Beeindruckend und bedrückend zugleich. Bin begeistert, auch wenn ich zwischendrin die Entmenschlichung der Maschinen etwas befremdlich fand.

Welche Aufnahmen waren denn von dir und wie entstehen Aufnahmen, wie die ab 18:50?

Direktlink – coockiefrei: arteptweb-a.akamaihd.net/am/pt

#filmtipp #netflix

"Der Buchspazierer"

Wikipedia: "Der Buchspazierer ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2024 von Regisseur und Kameramann Ngo The Chau mit Christoph Maria Herbst und Yuna Bennett in den Hauptrollen. Das Drehbuch von Andi Rogenhagen basiert auf dem 2020 veröffentlichten gleichnamigen Roman von Carsten Sebastian Henn."

Wie ein modernes Märchen.

#Filmtipp: „Contra“ (zurzeit auf Netflix)
mit Nilam Farooq und Christoph Maria Herbst in den Hauptrollen.
Ein Professor diskriminiert eine Jurastudentin auf rassistische und sexistische Weise. Er wird von seinem Vorgesetzten verdonnert, sie für einen nationalen Debattier-Wettbewerb zu trainieren, für den sie sich angemeldet hat. Entsprechend viel geht es dann auch viel um die Kunst der Sprache, bzw. Rhetorik. Mir hat dieser Film sehr gut gefallen.
IMDB-Seite mit Trailer:
imdb.com/de/title/tt10628092/

IMDbContra (2020) ⭐ 6.8 | Komödie1h 48m | 12
Replied in thread

@mediathekperlen @filmeundserien@a.gup.pe @ZDF
Absoluter Guck-Tipp mit Daniel Radcliff ist die Groteske "Swiss Army Man", in der Radcliff eine pupsende Wasserleiche spielt. Leider (vermutlich) nicht in einer öffentlichen Mediathek, aber für Freunde und Freundinnen des absurden Humors ganz großes Kino.

Ich schaue mir gerne alte Sciencefiction Filme an. Letztens bin ich auf "Hydra - Verschollen in Galaxis 4"

de.m.wikipedia.org/wiki/Hydra_

Laut Plot spielt der Film im Jahr 1992, wo die Menschen am Mond und Mars Kolonien erschaffen haben und jetzt war es an der Reihe zur Venus zu fliegen.

Ja der Film ist nicht besonders gut, aber die Vorstellungen von damals und die Stereotypen sind schon interessant.

de.m.wikipedia.orgHydra – Verschollen in Galaxis 4 – Wikipedia

"In einem Dorf, das es nicht gibt"

Woran hält man sich fest, wenn die Welt um einen herum zerfällt, wenn Werte und Visionen zerbröseln? Auf der Suche nach einem Ausweg aus ihrer Sinnkrise folgt die Filmemacherin Lola Randl ihrer Kamera, die ihr eine mystische Welt mit Pflanzen- und Tierwesen offenbart. Das Sterben, in diesem Kosmos, birgt ebenso viel Schönheit wie jedes Werden und Sein.

arte.tv/de/videos/104852-000-A

ARTEIn einem Dorf, das es nicht gibt - Die ganze Doku | ARTEWoran hält man sich fest, wenn die Welt um einen herum zerfällt, wenn Werte und Visionen zerbröseln? Auf der Suche nach einem Ausweg aus ihrer Sinnkrise folgt die Filmemacherin Lola Randl ihrer Kamera, die ihr eine mystische Welt mit Pflanzen- und Tierwesen offenbart. Das Sterben, in diesem Kosmos, birgt ebenso viel Schönheit wie jedes Werden und Sein.