digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

877
active users

#Jahrhundertflut

0 posts0 participants0 posts today
Susanne Lilith<p>Wenn es Jahrhundertfluten gibt, dann auch Jahrtausendfluten? Und treten die zukünftig auch so viel häufiger auf wie die Hunderter?</p><p><a href="https://rheinneckar.social/tags/klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klimawandel</span></a> <a href="https://rheinneckar.social/tags/jahrhundertflut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>jahrhundertflut</span></a></p>
Wordmark<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@Bundesregierung" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Bundesregierung</span></a></span> achso nochmal zum Mitschreiben <a href="https://mas.to/tags/jahrhundertflut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>jahrhundertflut</span></a> <a href="https://mas.to/tags/jahrtausendflut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>jahrtausendflut</span></a> ist imho alles <a href="https://mas.to/tags/Wording" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wording</span></a> das sich das <a href="https://mas.to/tags/Marketing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Marketing</span></a> von <a href="https://mas.to/tags/%C3%96lkonzern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ölkonzern</span></a> ausgedacht hat... Eher alle 5 bis 10 Jahre Flut</p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>Wenn das Wasser steigt oder: Revolution als Vorbereitung</strong></p><p>Ich denke wahrscheinlich mehr über Überschwemmungen nach, als ich sollte. Früher war das nicht so, aber jetzt schon.</p><p>Ich habe etwa fünf Jahre lang in einem Landprojekt im Westen von North Carolina gelebt, das in einem kleinen Tal an einem flachen, trägen Bach gebaut war. An den meisten Tagen stieg das Bachbett um gut zwei Meter über den 15 cm hohen Wasserstand, der normalerweise darin floss. Auf fast allen Karten waren wir überhaupt kein <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/%C3%9Cberschwemmungsgebiet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überschwemmungsgebiet</span></a>. Auf einigen waren wir eine hundertjährige Überschwemmungsfläche, was bedeutete, dass das Wasser etwa alle hundert Jahre über die Ufer treten und die Felder überfluten sollte.</p><p>Das Problem beim Klimawandel ist, dass nichts so funktioniert, wie es sollte, und die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/%C3%9Cberschwemmung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überschwemmung</span></a>​en wurden immer schlimmer, höher und häufiger. Wir holten Inspektoren, um unsere Bachläufe zu begutachten, und die schüttelten meist nur den Kopf – nichts funktioniert mehr so, wie es sollte, und die Lösungen, auf die wir uns im 20. Jahrhundert verlassen konnten, würden im 21. Jahrhundert nicht mehr funktionieren.</p><p>In Erwartung der einmaligen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Jahrhundertflut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jahrhundertflut</span></a>​en (oder sogar kleinerer jährlicher Überschwemmungen) bauten die Leute ihre Hütten und stellten ihre Wohnwagen auf Plattformen und Stelzen, aber alle paar Monate rückte das Wasser einen Schritt näher an die Fußböden der Menschen heran.</p><p>Ich wünschte, ich könnte dir sagen, dass ich hoch auf dem Hügel hinter dem Grundstück gebaut habe, weil ich ein guter Vorbereiter war, dass ich dieses Problem vorausgesehen und Maßnahmen ergriffen habe, um mich und mein Zuhause zu schützen.</p><p>Das wäre aber gelogen. Ich habe dort gebaut, wo ich gebaut habe, weil ich ein seltsamer Introvertierter bin und eine Hütte im Wald wollte, von der aus ich keine anderen Häuser sehen kann. Das bedeutete, dass ich jedes einzelne Teil meiner Hütte mit der Hand den Hügel hinaufschleppen musste. So ist das eben.</p><p>Ich denke über Überschwemmungen nach, weil ich schon zu viel Zeit in ihnen verbracht habe, als ich durch Wasser watete, das ich nicht hätte durchwaten sollen, um Geräte aus der Scheune zu holen.</p><p>Wir stecken gerade in einer Sackgasse in der amerikanischen Gesellschaft, in vielen Bereichen, aber die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Katastrophenvorsorge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Katastrophenvorsorge</span></a> ist einer davon. Für Einzelpersonen oder sogar kleine Gemeinden kann ich Ideen anbieten wie: „Baut auf einem Hügel, nicht im Tal“ oder „Sorgt für eine ausreichende Entwässerung eures Hauses“. Ich könnte dir raten, eine Axt auf dem Dachboden aufzubewahren, wie es die Leute an der Golfküste tun, damit du, falls du jemals auf deinem Dachboden eingeschlossen bist, ein Loch in das Dach schlagen kannst, um zu entkommen, wenn das Wasser dich erreicht.</p><p>Ich könnte dir raten, dir zu überlegen, wie du von den Fenstern deines Hauses auf das Dach gelangen kannst. Ich könnte dir raten, Sandsäcke bereitzuhalten, um sie mit Erde zu füllen und Türen zu blockieren. Ich könnte dir raten, nicht durch stehendes Wasser zu fahren. Ich könnte dir sagen, dass Elektroautos ironischerweise besser durch hohes Wasser fahren können als Benziner (obwohl du trotzdem nicht durch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hochwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hochwasser</span></a> fahren solltest).</p><p>Ich könnte dir sagen, dass du nicht durch Hochwasser waten sollst, um deinen Schnapsvorrat zu retten, den du unter der Scheune versteckt hast, und ich kann dir das sagen, weil ich glaube, dass ich das Foto, auf dem ich genau das mache, von meinem Instagram-Account gelöscht habe, das ich vor Jahren auf meinem Tinder-Profil hatte. Da das Foto weg ist und es keinen Beweis dafür gibt, dass es jemals existiert hat, kann ich dir sagen, dass du das nicht tun sollst, ohne wie ein Heuchler zu klingen.</p><p>Ich kann dir sagen, dass du <a href="https://margaretkilljoy.substack.com/p/get-yourself-a-go-bag" rel="nofollow noopener" target="_blank">eine Notfalltasche</a> bereithalten sollst, und während ich das hier tippe, denke ich darüber nach, wie ein Paracord mit den richtigen Knoten dein Leben retten könnte, da so viele Menschen Überschwemmungen überlebt haben, indem sie sich an Bäumen und Schornsteinen festgeklammert haben. Ich kann dir sagen, dass Rettungswesten spottbillig sind und es sich lohnt, sie zu Hause zu haben.</p><p>Ich kann dir all diese einzelnen Schritte nennen. Aber es sind einzelne Schritte.</p><p>(...)p&gt;Weiterlesen <a href="https://www.trueten.de/archives/13759-Wenn-das-Wasser-steigt-oder-Revolution-als-Vorbereitung.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">in meiner Übersetzung</a> des Beitrages&nbsp;<a href="https://margaretkilljoy.substack.com/p/as-the-waters-rise" rel="nofollow noopener" target="_blank">As the Waters Rise or: revolution as preparedness</a>&nbsp;vom&nbsp;13. Juli 2025 von&nbsp;<span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@margaret" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>margaret</span></a></span> Killjoy, in Birds Before the Storm. </p><p></p><p> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Klimakatastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakatastrophe</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/%C3%9Cberschwemmungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Überschwemmungen</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Texas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Texas</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/GuadalupeRiver" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GuadalupeRiver</span></a>&nbsp;<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CapitalismIsADeathCult" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CapitalismIsADeathCult</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Anarchismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Anarchismus</span></a></p>
MS noma<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@Bundesregierung" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Bundesregierung</span></a></span> Liebe Bundesregierung. Der beste Schutz gegen extreme Hitze ist erst einmal <a href="https://mastodon.de/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a>. Gerade da versagt die Bundesregierung, welche ja die Interessen der <a href="https://mastodon.de/tags/Fossilindustrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fossilindustrie</span></a> vor die Interessen "besonders für ältere Menschen, Kinder, chronisch Kranke und Menschen ohne festen Wohnsitz" aber auch vor die Interessen künftiger Generationen stellt. (Ich erwähne nur die Pläne der <a href="https://mastodon.de/tags/Reiche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Reiche</span></a> gegen regenerative Energie und für fossile Energie insbesondere auch Gas, sehr zur Freude Putins)</p><p>Und auch die Folgen der <a href="https://mastodon.de/tags/Extremwetterereignisse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Extremwetterereignisse</span></a>. So möchte ich bei der nächsten <a href="https://mastodon.de/tags/Jahrhundertflut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jahrhundertflut</span></a> kein verlogenes Gejammer hören, ihr solltet es feiern, denn das ist genau das, was ihr mit dieser Politik fördert.</p><p>Solche Beiträge wie dieser sind für mich Heuchelei in Vollendung.</p>
nocci [cyberpunk'd]<p><a href="https://punk.cyber77.de/tags/Jahrhundertflut" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Jahrhundertflut</a><span> wird als ganz mieser Running-Gag in die Geschichtsbücher eingehen.<br><br></span><a href="https://punk.cyber77.de/tags/Malaga" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Malaga</a></p>
scinexx - das wissensmagazin<p>War der Klimawandel schuld am jüngsten Hochwasser?<br>Studie zeigt: Erwärmung machte "Jahrhundertflut" doppelt so wahrscheinlich und sieben Prozent stärker. <a href="https://nrw.social/tags/Hochwasser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hochwasser</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimawandel</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Jahrhundertflut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jahrhundertflut</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Starkregen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Starkregen</span></a> <a href="https://nrw.social/tags/Extremwetter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Extremwetter</span></a><br><a href="https://www.scinexx.de/news/geowissen/war-der-klimawandel-schuld-am-juengsten-hochwasser/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">scinexx.de/news/geowissen/war-</span><span class="invisible">der-klimawandel-schuld-am-juengsten-hochwasser/</span></a></p>
Huitzli der Unerbittliche<p>Diese "Jahrhundertfluten" kommen jetzt monatlich, was?</p><p><a href="https://nrw.social/tags/Jahrhundertflut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jahrhundertflut</span></a></p>
Dorothea Zwölfer (sie)<p><a href="https://federation.network/tags/Scientists" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Scientists</a><span>: Please read, share and sign: &gt;&gt;As scientists, researchers, and experts in our field, we are writing to emphasize the acute nature of the climate crisis, and<br>to urge Citi to adopt a policy excluding financing for fossil fuel expansion, particularly for projects and activities that<br>pollute Black, Brown, Indigenous, and other frontline communities. The financial industry must recognize the physical harms and economic risks it is exacerbating by enabling fossil fuel expansion, and rapidly adopt new policies that align with a safer climate future. <br>The increasing urgency of the climate crisis is undeniable. 2023 was by far the hottest year on record, continuing a trend of the last 10 years being the hottest decade. People around the world were affected by deadly wildfires, floods, droughts, and storms. The United States experienced the highest-ever annual number of billion-dollar plus disasters, many of which bear the fingerprints of climate change. Already, climate catastrophes are wreaking havoc on lives, health, infrastructure, ecosystems, and economies throughout the world—with those who have the fewest resources and who have done the least to contribute to the problem being most severely harmed. The science is clear that climate impacts will be significantly worse if we do not make deep, rapid cuts to heat-trapping emissions, phase out fossil fuels, and pursue a just transition to a clean energy system. According to the 2024 Banking on Climate Chaos report, Citi is the second-largest financier of fossil fuels since the adoption of the Paris Climate Agreement, having poured $396 billion into the industry since 2016. [...]&lt;&lt; </span><a href="https://ucs-documents.s3.amazonaws.com/global-warming/Scientists-Letter-to-Citi-june-2024.pdf" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://ucs-documents.s3.amazonaws.com/global-warming/Scientists-Letter-to-Citi-june-2024.pdf</a><span><br>---<br>Informationen in deutscher Sprache:<br>zur Person:<br>Dr. Peter H. Gleick (* 1956 geboren) ist ein amerikanischer Wissenschaftler, der sich mit Fragen der Umwelt befasst. Er arbeitet am Pacific Institute in Oakland, Kalifornien, das er 1987 mitbegründete. 2003 erhielt er ein MacArthur Fellowship für seine Arbeit an </span><a href="https://federation.network/tags/Wasserressourcen" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Wasserressourcen</a>. Zu den Themen, die er angesprochen hat, gehören Konflikte um Wasserressourcen, <a href="https://federation.network/tags/Wasser" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Wasser</a> und <a href="https://federation.network/tags/Klimawandel" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Klimawandel</a>, <a href="https://federation.network/tags/Entwicklung" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Entwicklung</a> und menschliche <a href="https://federation.network/tags/Gesundheit" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Gesundheit</a><span>. (Quelle: Wikipedia, englische Ausgabe zur Person - automatisch übersetzt)<br></span><a href="https://climatejustice.global/@S4F" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@S4F@climatejustice.global</a><span> <br></span><a href="https://federation.network/tags/klimakatastrophe" rel="nofollow noopener" target="_blank">#klimakatastrophe</a> <a href="https://federation.network/tags/jahrhunderthochwasser" rel="nofollow noopener" target="_blank">#jahrhunderthochwasser</a> <a href="https://federation.network/tags/jahrhundertflut" rel="nofollow noopener" target="_blank">#jahrhundertflut</a> <a href="https://federation.network/tags/fossillobby" rel="nofollow noopener" target="_blank">#fossillobby</a></p>

#Söder hat

"𝘐𝘤𝘩 𝘣𝘪𝘯 𝘷𝘪𝘦𝘭 𝘻𝘶 𝘴𝘱ä𝘵 𝘥𝘳𝘢𝘯, 𝘮𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘳 𝘒𝘭𝘪𝘮𝘢𝘬𝘳𝘪𝘴𝘦 𝘢𝘯𝘨𝘦𝘮𝘦𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘻𝘶 𝘸𝘪𝘥𝘮𝘦𝘯, 𝘸𝘦𝘪𝘭 𝘪𝘤𝘩 𝘮𝘪𝘤𝘩 𝘭𝘪𝘦𝘣𝘦𝘳 𝘮𝘪𝘵 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘚𝘱𝘪𝘦𝘨𝘦𝘭𝘣𝘪𝘭𝘥, 𝘞𝘦𝘪ß𝘸ü𝘳𝘴𝘵𝘦𝘯, 𝘎𝘦𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘵𝘰𝘮𝘬𝘳𝘢𝘧𝘵𝘸𝘦𝘳𝘬𝘦𝘯 𝘣𝘦𝘴𝘤𝘩ä𝘧𝘵𝘪𝘨𝘦"

völlig falsch ausgesprochen.

Weil ich gerade wieder so viele Schlaubi-Takes sehe, zur Einordnung: Die rein mathematische Wahrscheinlichkeit, dass in mindestens einem deutschen Landkreis eine #Jahrhundertflut auftritt, liegt pro Jahr bei > 98%. (Es scheint mir dennoch so gut wie sicher, dass der menschgemachte Klimawandel diese Fluten wahrscheinlicher macht).

»Starkes Hochwasser im Saarland:"Wie es alle 20 bis 50 Jahre stattfindet"«
zdf.de/nachrichten/panorama/pr

Zur aktuellen Hochwassersituation schreibt das ZDF einen ausführlichen Beitrag und zitiert auch dies:
»Wegen des anhaltenden Dauerregens hatte die Stadt Saarbrücken eine Großschadenslage ausgerufen und ein Lagezentrum eingerichtet. Es handele sich um ein Hochwasserereignis, wie es "alle 20 bis 50 Jahre" stattfinde, teilte das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz in Saarbrücken mit.«

Also ein ganz übliches Ereignis, wie es alle paar Jahre stattfindet. Dass die Frequenz dieser Ereignisse immer höher wird, dass erwiesenermaßen ein Zusammenhang zur Klimakatastrophe besteht, welche diese Ereignisse extrem begünstigt, wird im Beitrag mit keinem Wort erwähnt.

Auch das ist m. E. eine Art der #Klimaleugnung.

ZDFheute · Hochwasserlage im Südwesten: Das Saarland im AusnahmezustandBy ZDFheute

"Während sich andere Metropolen Gedanken darüber machen, wie sie sich zur #Schwammstadt umbauen können, um in Zeiten des #Klimawandel überhaupt zu überleben, versiegelt #Hamburg munter weiter Flächen. Dass dies nun gerade in einem Gebiet passieren soll, wo zahlreiche Menschen bei einer #Jahrhundertflut ertranken, ist besonders grotesk."

#wiwa #wiwableibt #nabu #protest #klimaschutz #wilderwald #wilhelmsburg #wald

Folgt @WiWa_bleibt

@stephanmaus im Stern:

stern.de/panorama/wissen/tag-d

STERN.de · Tag des Waldes: Ehret die olle Pappel genauso wie die malerische EicheBy Stephan Maus