Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbands zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer #Kindergrundsicherung
Der #Gesetzesentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung reformiert die soziale Absicherung von #Kindern und #Jugendlichen. Bislang unabhängige #Leistungen sollen gebündelt und neu organisiert werden.
In die neue Kindergrundsicherung gehen insbesondere das #Kindergeld, der #Kinderzuschlag und die #Grundsicherungsleistungen nach SGB II und XII ein. Auch die Leistungen zur Förderung für #Teilhabe und #Bildung werden in Zukunft primär über die Kindergrundsicherung geregelt. Im Ergebnis bewirkt der vorliegende Entwurf nach Einschätzung des Paritätischen keine nennenswerte Verringerung der #Kinderarmut in Deutschland, sondern vielmehr einen erheblichen Ausbau der beteiligten #Verwaltungsbehörden zur Umsetzung der Leistung. Die Kindergrundsicherung bündelt bestehende Ansprüche, ohne das #Leistungsniveau spürbar zu verbessern.
(...)
https://www.trueten.de/archives/12907-Stellungnahme-des-Paritaetischen-Gesamtverbands-zum-Entwurf-eines-Gesetzes-zur-Einfuehrung-einer-Kindergrundsicherung.html #Bürokratie