digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

#Organspende

0 posts0 participants0 posts today

📝 Willen dokumentieren – Leben retten.

🩺 Wie können potenzielle Organspender besser erkannt werden? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Transplantationsmedizin? Dazu tauschten sich Expertinnen und Experten beim 4. Forum Organspende am Donnerstag in Stuttgart aus.

🫀 Ende 2024 standen in Baden-Württemberg über 930 Menschen auf der Warteliste für eine Transplantation. Häufig scheitert eine Organspende daran, dass der Wille des Verstorbenen nicht dokumentiert wurde und die Angehörigen sich dann oft dagegen entscheiden.

💬 Gesundheitsminister Manne Lucha sagte auf dem Forum: „Für mich ist die Gesetzesänderung zur Einführung der Widerspruchsregelung sehr dringlich. Weiterhin versterben viele Patientinnen und Patienten, deren Leben mit einer Organtransplantation hätte gerettet werden können. Immer noch können dringend benötigte Organspenden nicht durchgeführt werden, weil es an dokumentierten Zustimmungen fehlt.“

💪 Baden-Württemberg wird daher eine erneute Initiative zur Einführung der Widerspruchslösung im Bundesrat unterstützen.

Das vierte Forum #Organspende in #Stuttgart bot wieder die Gelegenheit, ein (überlebens-)wichtiges Thema in den Fokus zu rücken. Die Ärztekammer #BW und die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) arbeiten hier eng zusammen. Kammerpräsident Dr. Miller betonte die wichtige Rolle der Transplantationsbeauftragten. Mehr Infos: aerztekammer-bw.de/viertes-for
--
Bild: © Adobe Stock / kasto
#kammer #medizin #ärzteschaft #ärztin #arzt #ärztekammer #badenwürttemberg

Neue Oraganspendeausweise in der Post.

Ich brauch ja nach meiner Namensänderung einen neuen Ausweis und habe bei der Gelegenheit mal noch ein paar mehr Ausweise bestellt.

Ein paar sind schon versprochen.
Ein paar sind aber noch über und ich werde sie einfach mal in meine Tasche stecken. Wenn eins also einen Ausweis braucht, und z.B. beim Hackover ist, quatsch mich einfach an.
(Ich bin das Wesen, was ihr Profilbild als Tattoo am Arm trägt.)

!B

Für uns ist Politik wichtig, aber manchmal sind andere Dinge wichtiger:
Am letzten Sonntag war Tag der Organspende - noch immer warten etwa 8500 Menschen in Deutschland auf ein Spenderorgan. Gemessen an der Bevölkerung werden hierzulande deutlich weniger Organe gespendet, als in anderen europäischen Ländern wie beispielsweise Spanien, Kroatien oder Österreich. 1/3

Jedes Mal, wenn die Deutschen hier Werbung für Organspenden machen, bin ich froh, dass ich mich hier in Österreich nicht extra in irgendein Register eintragen lassen muss.

meinen ersten #organspende-ausweis hab ich mit 16 jahren ausgefüllt.
und seitdem immer wieder erneuert.
hab einen im geldbeutel,
einer liegt im im auto
und einer steckt in der lenkertasche vom fahrrad.
in der patientenverfügung stehts natürlich auch.
wenn ich tot bin,
brauch ich meinen körper nämlich nicht mehr
und es würde mich sehr freuen,
dann noch jemandem helfen zu können.
#TagDerOrganspende

🫀 Organspende – Aufklärung kann Leben retten.

In Bayern – wie überall – warten Menschen oft jahrelang auf ein Spenderorgan. Viele wollen helfen, aber wissen zu wenig über den Ablauf oder haben keinen Ausweis.

📊 Nur 4 von 10 Menschen in Deutschland haben eine dokumentierte Entscheidung.
😔 Dabei sterben jedes Jahr hunderte Menschen, weil kein passendes Organ verfügbar ist.

ℹ️ Heute ist Tag der #Organspende

ℹ️ Bundesgesundheitsministerin Nina Warken appelliert an alle, die zu diesem Schritt prinzipiell bereit sind:

🗣️ „Sprechen Sie darüber mit Angehörigen, dokumentieren Sie Ihre Entscheidung – ob in einem Organspendeausweis oder im Organspenderegister.“
#DRK @drk