digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

817
active users

#petitionsportal

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@haferlasche ja, weil diese nicht auf epetitionen.bundestag.de ist und daher konsequenzfrei & legal ignoriert werden kann, wohingegen bei einem Quorum von 50.000 auf dem offizellen #Petitionsportal eine #Pflicht zur #Anhörung besteht und bei 100.000 Mitzeichnungen dies effektiv nen #Volksbegehren ist!

  • Aber das wissen Leute die @innn_it und @campact nutzen bzw. betreiben auch, genauso wie die Tatsache dass diese damit offizielle Petitionsportale kannibalisieren.

Und bevor irgendwer das Argument "#PrIvAtSpHärE!" hier zitieren mag: Wer ernsthaft davon überzeugt ist für die Mitzeichnung einer #Petition Opfer staatlicher Repressionen zu werden müsste anerkennen dass Petitionen in diesem Falle wirkungslos sind und direkte Intervention überfällig ist.

  • Wie Leute das interpretieren ist nicht mein Problem!
epetitionen.bundestag.dePetitionen: Startseite

Ab kommender Woche startet im #Petitionsportal des Deutschen Bundestages die #Petition, #Rechtsextremisten bestimmte Grundrechte wie insbesondere die Wählbarkeit zu entziehen. Bei "Rechtextremisten" ist #Höcke mitgemeint (man darf in den Bundestagspetitionen keine Namen nennen) Anders als die #Campact - Petition ist diese Petition Teil eines offiziellen parlamentarischen Verfahrens. Man muss sich zum Unterschreiben registrieren - aber das sollte es uns wert sein.
spiegel.de/politik/deutschland

DER SPIEGEL · Stärkung der Demokratie: Bundestagsausschuss prüft Petition zu Grundrechtsentzug für RechtsextremistenBy DER SPIEGEL