#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter
#Kiefer #Nadelbaum #Blütenstand #Pollenkätzchen #Frühling #SächsischeSchweiz #Wandern #Sachsen
Das Internet vermutet auf diesem Foto eine #Bergkiefer. Sie stand auf einem #Sandstein im #Elbsandsteingebirge. Diese Baumart soll sehr widerstandsfähig sein und kommt auch in den #Alpen vor.
#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter
Diese #Blütenstände finde ich echt schick. Ich habe nur kein Talent, die #Nadelbäume auseinander zu halten.
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
Das könnte eine #Latschenkiefer sein. Sie spielt eine wichtige Rolle im #Erosionsschutz und in der Stabilisierung von Hängen.
Ich habe übrigens noch nie #Nadeltee ausprobiert, fällt mir grad ein. Aber das ist eher was für #Fichten, oder?
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
Beim #Wanderungen im #Frühjahr auf den Elbsandsteinen kann man immer schicke Fotos von den Blütenständen der verschiedenen #Nadelbaumarten machen.
#Wanderempfehlungen in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen.html
Das soll lt. Recherche auch eine #Waldkiefer sein. Erkennt man angeblich an den gelblichen Pollenständen und den kleinen roten Zapfen. Ich tue mich da echt schwer, subtile unterschiede in #Zapfen, Triebspitzen oder Pollenständen zu erkennen.
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter
Möglicherweise ein #Waldkiefer oben auf einem #Sandstein. Diese #Baumart ist anpassungsfähig und wächst auf nährstoffarmen Böden. Die #Blüten werden noch viel größer.
Übrigens, #Wanderroutentipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr über
Ich habe für heute Abend einen Fotowalk in der sächsischen Schweiz gebucht (18:00 ab Bad Schandau), mit kostenlosem Sigma-Objektivverleih (siehe https://www.saechsische-schweiz.de/buchen/erlebnisangebote/photowalk/erlebnisse/SAC/88961f6e-b1d8-4a6c-9d26-7283ba879bd2/sigma-photowalk-26-04-25-kleine-bastei ).
Leider kann ich jetzt spontan aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Ein Storno ist ausgeschlossen, aber vielleicht gibt es hier ja jemensch der*die an meiner Statt teilnehmen möchte?
Boosts welcome, bitte per Direktnachricht melden, am Besten bis vor 15:00, damit ich rechtzeitig absagen kann.
190.000 Bäume in Sächsischer Schweiz gepflanzt
https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsen/mdr-190-000-baeume-in-saechsischer-schweiz-gepflanzt-100.html
> Der Nationalpark Sächsische Schweiz zählt zu den beliebtesten Ausflugs- und Touristenregionen im Freistaat. Auf über 9.000 Hektar werden Flora und Fauna geschützt. Jetzt legte die Nationalpark- und Forstverwaltung ihren Jahresbericht vor.
Guten Morgen ihr Lieben , es ist #Mittwoch
Manche wege sind schon sehr beschwerlich. Doch aufhalten lassen wir uns nicht. Wir haben unser Ziel immer im Fokus.
Ich wünsche euch einen angenehmen Tag mit schönen Momenten die euch lächeln lassen.
190.000 junge #Bäume wurden 2024 im #Nationalpark Sächsische Schweiz gepflanzt.
Neben dem #Waldumbau wurden auch neue #Käfer- und #Moosarten entdeckt, Wege instand gesetzt und #Felssturzschäden beseitigt.
Unterstützt wurde die Arbeit von Freiwilligen mit über 14.000 Stunden Einsatz für den #Naturschutz.
Eine Kuriosität, die mir auf dem Grenzweg aufgefallen ist. Ein nagelneuer Grenzstein mit der Aufschrift CS auf der einen und DS auf der anderen Seite steht lose auf einem fest eingelassenen Grenzstein. CS steht für Ceska Slowenska und DS für Deutschland - Sachsen.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Gestern beim Wandern in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz entdeckt.
Der Löwe am Fremdenweg. Dresdner Kunststudenten sollen ihn einst in Bierlaune geschaffen haben, so erzählt man sich.
Vielleicht weiß jemand mehr darüber?
Vielleicht das ungefähre Entstehungsjahr?
Die Wanderroute für morgen ist nun fertig geplant, Kleiner Zschand - Kleiner Winterberg - Richterschlüchte - Goldsteig und der gepackte Wanderrucksack steht auch bereit