Osterlektüre für #teamdatenschutz - Wir haben uns mit der @bfdi Louisa Specht-Riemenschneider über Cookie-Banner, Chatkontrolle, Reformpläne der Koalition und die Bedeutung des Datenschutzes für demokratische Gesellschaften unterhalten. (Abo)
Osterlektüre für #teamdatenschutz - Wir haben uns mit der @bfdi Louisa Specht-Riemenschneider über Cookie-Banner, Chatkontrolle, Reformpläne der Koalition und die Bedeutung des Datenschutzes für demokratische Gesellschaften unterhalten. (Abo)
Ich habe in Würzburg nachgefasst, wie es zu den Datenschutz-Problemen beim Missbrauchs-Gutachten kam.
Oberste Direktive Aufarbeitung
Evangelikale Verarbeitungen und Verantwortlichkeiten
Chinesische Spyware tarnt sich als religiöse Apps
https://artikel91.eu/2025/04/17/religioese-spyware-wochenrueckblick-kw-16-2025/
Webinar-Reminder für #DSEhrenamt: KI und Datenschutz – Herausforderungen und Lösungsansätze
14. Mai 2025, 18:00 Uhr, Online
Völlig datenschutzkonform mit KI-Tools zu arbeiten ist oft gar nicht so leicht – aber es gibt praxistaugliche Wege, sich diesem Ziel zu nähern.
In diesem Webinar erfahrt ihr: Wo die größten Stolperfallen liegen
Welche Best Practices sich bewährt haben
Und was die neue KI-Verordnung für euch bedeutet
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 29.01.2025, 6 C 3-23: Verarbeitung der Kontaktdaten von Zahnarztpraxen zum Zweck der Telefonwerbung ohne Einwilligung. #Telefonwerbung #Datenschutzbehörde #Datenverarbeitung #berechtigtes #Interesse #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/gerichtsentscheidungen/2025-01-29-BVerwG-6-C-3-23-Telefonwerbung-Datenschutzbehörde-Datenverarbeitung-berechtigtes-Interesse-2201.php
Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 14.03.2025, 16 U 157-24: Schadensersatzanspruch wegen "Scraping". #Scraping #Schadensersatz #Datenschutzverstoß #Immaterieller #Schaden #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/gerichtsentscheidungen/2025-03-14-OLGDUS-16-U-157-24-Scraping-Schadensersatz-Datenschutzverstoß-Immaterieller-Schaden-2204.php
Landgericht Darmstadt, Urteil vom 09.10.2024, 13 O 227-23: Keine Schadensersatzpflicht bei unbegründeter Missbrauchsbefürchtung und bloßer Belästigung nach Scraping-Ereignis.. #Schadensersatz #Scraping #Identifikation #Personenbezogene #Daten #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/gerichtsentscheidungen/2024-10-09-LGDAM-13-O-227-23-Schadensersatz-Scraping-Identifikation-Personenbezogene-Daten-2199.php
Landgericht Stutgart, Urteil vom 28.03.2025, 17 O 260-23: Rechtmäßigkeit der Übermittlung von Positivdaten an Wirtschaftsauskunfteien. #Telekommunikation #Immaterieller #Schaden #Datenübermittlung #Auskunftei #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/gerichtsentscheidungen/2025-03-28-LGSTUT-17-O-260-23-Telekommunikation-Immaterieller-Schaden-Datenübermittlung-Auskunftei-2197.php
Landgericht Stutgart, Urteil vom 28.03.2025, 11 O 102-24: Anforderungen an die Substantiierung eines immateriellen Schadens. #Auskunftei #Immaterieller #Schaden #Telekommunikation #Datenübermittlung #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/gerichtsentscheidungen/2025-03-28-LGSTUT-11-O-102-24-Auskunftei-Immaterieller-Schaden-Telekommunikation-Datenübermittlung-2196.php
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 27.03.2025, I ZR 186-17: Verstöße gegen das Datenschutzrecht im Wege einer wettbewerbsrechtlichen Klage. #Unterlassungsanspruch #Datenschutzverstoß #Soziale #Netzwerke #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/gerichtsentscheidungen/2025-03-27-BGH-I-ZR-186-17-Unterlassungsanspruch-Datenschutzverstoß-Soziale-Netzwerke-2195.php
AEPD verhängt 12.000 Euro #Bußgeld gegen ESTUDIO ALCAZAR DEL GENIL 2022 #DSGVO #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/bussgelder/dsgvo-bussgeld-gegen-estudio-alcazar-2025-04-15-ES-4333.php
AEPD verhängt 3.000 Euro #Bußgeld gegen DENTAL COMERCIO 4 #LGT #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/bussgelder/dsgvo-bussgeld-gegen-dental-comercio-4-2025-04-15-ES-4332.php
AEPD verhängt 1.600 Euro #Bußgeld gegen INSTITUTO RAIMON GAJA #LSSI #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/bussgelder/dsgvo-bussgeld-gegen-instituto-raimon-gaja-2025-04-15-ES-4331.php
AEPD verhängt 21.600 Euro #Bußgeld gegen SCHOOL FITNESS HOLIDAY & FRANCHISING #DSGVO #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/bussgelder/dsgvo-bussgeld-gegen-school-fitness-2025-04-15-ES-4329.php
ANSPDCP verhängt 1.999 Euro (9.954 RON) #Bußgeld gegen United Business Solutions #DSGVO #teamdatenschutz #dsgvoportal https://www.dsgvo-portal.de/bussgelder/dsgvo-bussgeld-gegen-united-business-solutions-2025-04-15-RO-4328.php
@Life_is@no-pony.farm @bkastl@mastodon.social
Das Problem sehe ich weniger im Behandler, also den #Kliniken und #Ärtzen, als in #Sicherheitslücken der #ePA. Ein solch zentrales Register, dann auch noch staatlich beauftragt, ist per se anfällig für #Hacker und #Missbrauch. Der deutsche Staat kann keine gute und sichere #IT, weil er sich grundsätzlich auf inkompetent dubiose Firmen und #Dienstleister einlässt, die die beste Lobbyarbeit machen und das Blaue vom Himmel versprechen.
#elektronischePatientenakte #Datenschutz #TeamDatenschutz
"Einen Brand im Haus verhindern Sie nicht dadurch, dass sie den Feuerlöscher abschaffen."
LfDI BW Prof. Tobias Keber auf die Frage nach Abschaffung* betr. Datenschutzbeauftragter
*Die gleiche Frage stellte ich hier ja schon während der Koalitionsverhandlungen - leider ohne Antwort liebes #TeamDatenschutz
https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/politik-und-verwaltung/landesdatenschutzbeauftragter-tobias-kebersie-wechseln-keinen-intakten-reifen-bei-voller-fahrt/
@wolf Wie die es mit Personen ohne aktiven Account handhaben wäre (auch für mich) in der Tat gut zu wissen. Dass die Daten, die man während seiner aktiven Zeit in diesem „Netzwerk“ erzeugte, nicht gelöscht, sondern nur „nach außen“ nicht mehr zugänglich sind, war, meine ich, vor einigen Jahren ans Licht gekommen (müsste ich aber schauen, ob das Meta war, daher momentan ungesichert).
Widerspruch geht aber wohl nur mit aktivem Account.
Weiß das #TeamDatenschutz hier vllt. was?
#Meta beginnt ab Ende Mai, EU-Nutzendendaten für #KI-Training zu verwenden – Opt-out statt Opt-in.
Der Schritt zeigt, wie stark sich die Balance zwischen technologischem Fortschritt und Datenschutz verschiebt.
Weitere Infos zu Widerspruchsmöglichkeiten hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit geteilt: https://datenschutz-hamburg.de/news/meta-ki-training-mit-persoenlichen-daten