„Kalt“ ist für das Hirn etwas anderes als „nicht heiß“. Wie unser Gehirn verneinte Adjektive verarbeitet. #Gehirn #Neurowissen #Verneinung #Sprache #Denken
https://www.scinexx.de/news/psychologie/kalt-ist-fuer-das-hirn-etwas-anderes-als-nicht-heiss/
„Kalt“ ist für das Hirn etwas anderes als „nicht heiß“. Wie unser Gehirn verneinte Adjektive verarbeitet. #Gehirn #Neurowissen #Verneinung #Sprache #Denken
https://www.scinexx.de/news/psychologie/kalt-ist-fuer-das-hirn-etwas-anderes-als-nicht-heiss/
Mich dünkt, ein #Traum im #Zwielicht
#Erstrahlt grell, die #trunkene, o holde #Unschuld
Vom #Firmament her ein #Schein
#Grell blendet die #sonne lieblich rot-orange strahlend Auf zu neuen, auf ohne #reue auf, #auf
Ein Versuch der #Dichtkunst
Noch #dichter im #Nebel und dem #Dunst
Die #Reflexion des #Seins
Die #Verneinung ist #meins
MDR Medientage 2022. Das False Balance Dilemma. #FalseBalance #Klimawandel #Medienversagen fortgesetzt
#MarenUrner #Verneinung einer Aussage: siehe #Hirnforschung schwer zu fassen
Hier ist gut zu verfolgen, was Hirnforscherin Maren Urner deutlich machen will. Die Reaktionen der Gesprächspartner sind aufschlussreich - und ernüchternd.
Die #autopoietische #Selbstbeobachtung des #Rechts, also seine #Tautologie, führt über die #Möglichkeit der #Verneinung auch zu #Paradoxien. Eine #Paradoxie des #Strafrechts ist die #Annahme, #außerhalb der eigenen #Wahrnehmung könne es eine #Welt geben, die als etwas anderes als nur als #soziales #Konstrukt in #Erscheinung treten kann.
#Rechtswissenschaft - #Naturwissenschaft
#Rostalski - #Strafrecht I
#Vorlesung 01
<<a><b>> = a und b
nicht nicht a im #Unterschied zu nicht b. Doppelte #Verneinung.
<a> = nicht a
a wird in diesem Fall als eine #Konstante behandelt #arithmetisch die durch nichts #unterschieden wird und eine #ununterscheidbare #Konstante darstellt. Das #Finden einer #Unterscheidung zu a #gelingt, wenn a als #Fokus #ausgeschlossen wird.
<a> meint #Suche nach dem #wovon es sich #unterscheidet.