digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

815
active users

#wohngeld

0 posts0 participants0 posts today

Unsere Kirchengemeinde ist bereits 2006 aus mehreren Gemeinden zusammengelegt worden. Aus dieser historischen Entwicklung heraus gibt es von den Standorten immer noch mehrere Gemeindebüros, die wir erhalten, um nahe bei den Menschen zu sein.

Aus einem Gespräch in Gemeindebüro: "Ich habe in diesem Monat kein #Wohngeld bekommen. Ich muss nach Berlin schreiben, um ein vorläufiges Dokument zu erhalten. Ich bin auf den Gutschein für die #Tafel angewiesen."

...

Jahrelang hat die #CDU gegen den sozialen #Wohnungsbau gekämpft und ihr Konzept der #Subjektförderung (sprich Wohngeld) als viel effektiver gepriesen. Jetzt, da das eingetreten, was Kritiker vohersagten, dass dadurch keine neuen Wohnungen entstünden, sondern die Mieten nach oben getrieben würden, kommt #Merz daher und will das #Wohngeld kürzen. Sprich es ging der CDU nie um die Wohnungsversorgung für Niedrigeinkommen, sondern um die Rendite der Wohnungsspekulanten

Im Grunde ist #Wohngeld eine Umverteilungsmaschine, die Geld von der arbeitenden, steuerzahlenden Bevölkerung zu den Besitzenden von Immobilien schaufelt.

Seine Existenz ist zwar aktuell bitter nötig, aber öffentlicher, sozialer Wohnungsbau wäre auf die Dauer die bessere, nachhaltigere, fairere und günstigere Variante.

Nur weniger profitabel für Immobilienkonzerne. Warum hat wohl keine Bundesregierung je einen Kurswechsel angedacht?

Replied in thread

@helenasteinhaus wenn denn das Transfergeld also #wohngeld bei den Wohnungsbaugesellschaften und Vermietern landet. will #merz diesen dann die Mietforderungen deckeln, oder sollen sich die Betroffenen mangels Masse dann mit den Vermietern anlegen u. (sicher erst nach verlorenen Räumungklagen) ausziehen um sich in die Bevölkerungsarme Regionen ohne Arbeitsangebot zu verziehen.....? Der Füst der Finsternis macht seinem Namen alle Ehre.....

Replied in thread

Es gibt übrigens das "Deutschlandticket sozial" für 10 Euro weniger. Anspruch haben.u.a. ALG2- und Wohngeldbeziehende.

"Nach Einschätzung des Verkehrsministeriums haben landesweit etwa drei Millionen Menschen Anspruch auf das neue Ticket" (NRW) www1.wdr.de/nachrichten/deutsc (Artikel ist von 2023, habe auf die schnelle keinen aktuelleren seriösen gefunden.)

"Es gibt Schätzungen, dass Hunderttausende Menschen in Deutschland längst Wohngeld erhalten könnten, es bisher aber nicht beantragt haben."
verbraucherzentrale.de/wissen/ (Stand 01.2025)

Viell. wär das ein Thema für @dielinke ?

@joerg_spengler @GrueneBundestag
@bahnkundenv
@PRO_BAHN
@VCDeV

www1.wdr.de"Deutschlandticket Sozial" gestartet: Wer hat Anspruch auf das günstigere Abo?Seit Freitag können Geringverdiener in ersten NRW -Regionen das "Deutschlandticket Sozial" - also mit Rabatt - erwerben. Was kostet es? Und für wen ist das Angebot gedacht?

#DieLinkeHilft: Ob #BAB, #BAföG, #Elterngeld, #Wohngeld, #Arbeitslosengeld, #Sportförderung für Kinder, #Grundsicherung – wir helfen im Antragsdschungel. Wir nehmen uns Zeit fürs Gespräch, beraten und helfen beim Ausfüllen des Antrags. Kein Anliegen ist zu klein. Jeden Mittwoch 18–20 Uhr im Kreisbüro #DieLinke, Steinbökstr. 14, #Rosenheim. Ihr könnt auch anrufen oder mailen und einen Termin ausmachen: kontakt@dielinke-rosenheim.de, +49 8031 7967140, dielinke-rosenheim.de
@AtesGuerpinar

#bürgergeld #grunsicherung #wohngeld

Urteil:
Kommt es beim Bürgergeld zu einer verspäteten Nachzahlung durch das Jobcenter, muss das Amt diese Nachzahlung mit vier Prozent verzinsen. Diese Regelung greift dabei auch bei anderen Sozialleistungen, wie etwa dem Wohngeld, und deren Leistungsträgern.
buergergeld.org/news/jobcenter

Bürgergeld · Jobcenter muss Bürgergeld-Nachzahlungen verzinsenKommt es beim Bürgergeld zu einer verspäteten Nachzahlung durch das Jobcenter, muss das Amt diese Nachzahlung mit vier Prozent verzinsen. Diese Regelung

@mschfr #Grundsicherung ist nicht armutsfest. Des Weiteren ist es entwürdigend, Grundsicherung oder #Grundrente oder #Wohngeld im Alter beantragen zu müssen. Noch dazu ist es nicht immer klar, dass man diese Leistungen nach Antragstellung tatsächlich bekommt, weil durchaus eng gesteckte Kriterien für die jeweiligen Sozialleistungen gelten. So wie es klingt, werden die Kriterien in kommenden Jahren noch enger werden. (Die angekündigten Sparmaßnahmen beim Bürgergeld und die andauernde Stigmatisierung von Bürgergeldempfängerïnnen werden diesbezüglich Auswirkungen haben.)

Das von mir angeführte Beispiel, man bekommt so viel Grundrente, wie man Jahre in dem Land gemeldet ist, gibt es in einem Nachbarland von Deutschland. Dort sind die Menschen weitaus zufriedener mit ihrem Leben nach erreichen des Rentenalters.

Ich würde mir sehr wünschen, wenn in der Politik Zufriedenheit, Zuversicht und Perspektive ein Thema sein würde, wenn dies in den Lebensentwürfe der Menschen, die mit #Armut leben ermöglicht werden würde. Denn das hat reelle Auswirkungen auf die Gesellschaft.
#Rente #altersarmut

🏠 Mehr Wohngeld seit Januar 2025!

Seit dem 1. Januar 2025 greift die gesetzlich vorgesehene Anpassung des Wohngeldes an die Preis- und Mietenentwicklung in Deutschland. Das #Wohngeld wird dadurch um durchschnittlich 15 Prozent angehoben.

🧐 Das Amt für Soziales und Wohnen rät, Ansprüche erneut prüfen zu lassen.

ℹ️ Wie man einen Antrag stellt und viele weitere Infos gibt's hier bonn.de/pressemitteilungen/jan

Continued thread

ℹ️ Der Nationale #Aktionsplan gegen #Wohnungslosigkeit bündelt Maßnahmen, von denen einige präventiv wirken und darauf zielen, Wohnungsverlust zu verhindern (z.B. sozialer #Wohnungsbau und das #Wohngeld für Menschen mit geringem Einkommen). Andere Maßnahmen sollen die Situation für Betroffene möglichst schnell und spürbar verbessern. Dazu zählt u.a. die Schaffung von #Qualitätsstandards für Notunterkünfte und die Förderung von #HousingFirst-Ansätzen. Mehr erfahren 👉 bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/th (4/4)

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen · Überwindung der Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030By Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen