digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

#atom

1 post1 participant0 posts today

Artikelserie: #Kollaps#Gewerkschaften – Neuanfänge

#Klima-Ziele werden gerissen, die Entwicklungen sind schlimmer als die Prognosen, die #KI-Technologie und die Macht der #Konzerne entwickeln sich rasant, ein #Atom-Krieg wird wieder wahrscheinlicher und die Gefahr von Pandemien ist lange nicht gebannt.

direkteaktion.org/kollaps-gewe

Ein IGG-Genosse fragt, wie wir die Hoffnung behalten, immer noch für eine bessere Welt streiten können und welche Rolle radikale Gewerkschaften dabei haben.

Es ist schon erstaunlich (oder: bescheuert): Für läppische 2x 365 Megawatt nehmen die Schweizer:innen die #Atomgefahr aus ihren #Uraltmeilern #Beznau 1+2 in Kauf. Insgesamt laufen in dem Alpenland nur vier #Atom-#Reaktoren (die durch #ErneuerbareEnergien und eine #Effizienzwende gut zu ersetzen wären). Alle vier in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze. Ich empfehle das aktuelle @ausgestrahlt -Magazin zu dem Thema dringend!!!

ausgestrahlt.de/infoservice/me

Replied in thread

@HenningIdB

Du kannst Notepad++ unter Linux mithilfe von #Wine betreiben, da es leider keine native Linux-Version gibt. Eine besonders einfache Möglichkeit ist die Installation über ein Snap-Paket, das Notepad++ zusammen mit Wine bereitstellt. Dieses Paket wird regelmäßig gepflegt und sorgt dafür, dass du die aktuellste Version von Notepad++ nutzen kannst, ohne dich selbst um die Wine-Konfiguration kümmern zu müssen. Falls du jedoch eine native Lösung bevorzugst, gibt es zahlreiche Alternativen, die speziell für Linux entwickelt wurden und viele ähnliche Funktionen bieten. Diese Editoren sind oft besser in das Linux-System integriert und laufen meist stabiler und performanter als eine Windows-Anwendung unter Wine. So kannst du je nach Bedarf entweder bei Notepad++ bleiben oder auf eine dieser nativen Alternativen umsteigen.

#Visual Studio Code (VS Code)
#Sublime Text
#CudaText
#Geany
#Kate
#Atom

Diese Editoren bieten eine breite Palette an Funktionen, die Notepad++ ähnlich oder sogar überlegen sind. Je nach deinen Anforderungen – ob leichte Bedienung, umfangreiche Plugins oder Performance – findest du sicher eine passende Alternative für Linux.

Continued thread

L’élargissement du nombre d’utilisateurs serait un atout pour développer des nouvelles fonctionnalités, créer un réseau d’utilisateurs et éventuellement mutualiser des coûts. Nous avons ainsi favorisé le référencement d’#AtoM dans le Socle interministériel des logiciels libres de France.
#LibreABC2025

Continued thread

Le coût maitrisé, essentiellement lié à la mise en service de nouvelles versions logicielles ou à la création de briques pour améliorer et/ou faciliter l’import des données constituées n’est pas à négliger pour des services avec un budget restreint.
#LibreABC2025 #AtoM

Continued thread

Les données répondent à des standards d’échange de métadonnées qui offrent un import/export aisée. Les formats acceptés sont EAD, EAC-CPF, CSV et SKOS. Le moissonnage des données par le projet Europeana est à l’étude.
#LibreABC2025 #AtoM

Continued thread

La version actuelle (2.7.3), dont la maintenance est réalisée par l’entreprise Datalib servicios documentales, permet une ergonomie aisée, l’import de fichiers CSV, la création de notices de manière instantanée depuis le portail ou encore l’édition de fichiers structurés à partir des données indexées.
#LibreABC2025 #AtoM

Continued thread

Sa structure multi institutions est particulièrement adaptée à nos besoins car notre établissement gère plus de 300 fonds d’archives et autant d’institutions de conservation. Également, #AtoM intègre le référencement des notices d’autorité (ISAAR) ainsi que des institutions de conservation (ISDIAH).
#LibreABC2025 #AtoM

Continued thread

Créé par le Centre de gestion de la FPT de l’Ain en 2015, ce portail basé sous #AtoM, logiciel libre développé sur mandat de l’ICA, permet la diffusion des instruments de recherche (ISAD-G) établis par le service d'archives ainsi que la diffusion des fonds numérisés. Il travaille avec une licence GNU Affero General Public License (A-GPL 3.0).