Zoom-Meeting am 12. Juni: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885
https://www.compgen.de/2025/06/zoom-meeting-am-12-juni-gov-daten-aus-dem-gemeindelexikon-1885/
Zoom-Meeting am 12. Juni: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885
https://www.compgen.de/2025/06/zoom-meeting-am-12-juni-gov-daten-aus-dem-gemeindelexikon-1885/
@frauvogel
Das mit der App hat Charme und auch das Zooming gefällt mir bei Geneanet. Ansonsten finde ich die Bedienung etwas unhandlich. #CompGen hat dafür keine kommerziellen Interessen. Das Interface zum Indexieren ist echt in Ordnung, wenn man die Tastaturkürzel kennt, die Browser Extension #WikiTreeBEE optimiert da noch ein wenig mehr). Wenn man eh den ganzen Friedhof ablichtet, finde ich den Transfer als Zip-Datei nicht schlimm. Bei fremden Friedhöfen lasse ich andere indexieren.
@CompGen
Hallo Mastodons,
Meine Name ist Elke Kranz und ich bin #neuhier.
Seit 10 Jahren betreibe ich Familienforschung in der #Oberpfalz, #Niederbayern und #Böhmen. Ich bin Mitglied beim #blf, dem Bayerischen Landesverein für Familienkunde und #Compgen.
Der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe ist, die Vernetztung mit anderen Forschern.
@whose_nose
Würde als Einstieg die Website von #CompGen empfehlen, Blog und GenWiki.
@compgenDE
Der #geniatip heute kann natürlich nur die #genialogica sein: https://genealogica.online/
Heute mit interessanten Vorträgen über #mastodon, über #software #ahnenblatt & #heredis, #auswanderer , #google #maps in der #ahnenforschung und das #Nationalarchiv von #israel. Daneben auch Aussteller wie #compgen #familysearch #gendi & #archion. Auch recht nett: das #Padlet mit Orten.
Vielleicht sieht man sich ja dort #online
Aktuell gerade mit 145 #Teilnehmer
Aber die #Zitierweise von #Archivalien ist ein weites Feld... Dazu der Beitrag von #CompGen, aus dem der obige Ausschnitt stammt:
https://team.genealogy.net/group/treffpunkt/file/2016-04-quellen-zitierenpdf/download/2016-04-Quellen-zitieren.pdf
Zum Sachstand beim Projekt zur #Digitalisierung der #Entnazifierungsakten im Landesarchiv NRW ein Beitrag im #CompGen-Blog:
https://www.compgen.de/2024/09/nrw-entnazifizierungsakten-stillstand-bei-der-online-stellung/
Beitrag im #CompGen-Blog von @CompGen über den Relaunch der Websites des Sächsischen Staatsarchivs :
#OffeneArchive #Familienforschung
https://www.compgen.de/2024/08/neue-webseite-des-saechsischen-staatsarchivs/
Mitgliederversammlungsmarathonwochenende: Gestern die virtuelle Mitgliederversammlung von @CompGen, die ich als Moderator und Wahlleiter begleitete, mit über 5 Stunden; heute die hybride Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern mit über 6 Stunden.
Beide Versammlungen zeigten, dass ein Verein mit mehreren tausend Mitgliedern und seine Versammlungen nicht leicht zu führen sind. Aber es ist den Aufwand wert.
Fünf Tage kostenlos zu MyHeritage https://www.compgen.de/2023/10/fuenf-tage-kostenlos-zu-myheritage/ #Compgen
Kostenlose Broschüre „Verwandtschaftsbezeichnungen und Verwandtschaftsgrade“ https://discourse.genealogy.net/t/verwandtschaftsbezeichnungen-und-verwandtschaftsgrade/813886 #CompGen
Während der RootsTech 2023 Kontakt zu Verwandten aufbauen https://discourse.genealogy.net/t/waehrend-der-rootstech-2023-kontakt-zu-verwandten-aufbauen/812519 #CompGen
#RootsTech 2023 hilft bei Kontakt zu Verwandten https://discourse.genealogy.net/t/rootstech-2023-hilft-bei-kontakt-zu-verwandten/812514 #CompGen #Ahnenforschung
@GenChatDE@genealysis.social
A3: #Genealogica2023, #Rootstech, #PRFK und #CompGen Mitgliederversammlungen, sowie lokale Treffen.
@genchatde@a.gup.pe #GenChatDE
@jw_fr
Hab neulich gelesen, dass die ehemalige Wehrmachtsauskunftstelle (später Deutsche Dienststelle, inzwischen Teil des Bundesarchivs) sogar Personalakten der Marine hat. Ansonsten empfehle ich die Militär-L auf https://discourse.genealogy.net von #compgen und leite mal an @ahnenforschung weiter.
Ich bin #neuhier
Betreibt jemand hier #Genealogie oder #Ahnenforschung? Ist ein #CompGen Vereinsmitglied hier?
Hermann