digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

#radinfrastruktur

5 posts4 participants0 posts today

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Hannover -> Hamburg, zwischen 1.8 km hinter Vorm Naturschutzpark und 1.1 km vor AS Evendorf und blockieren die #Autobahn.

Sie machen darauf aufmerksam, dass laut der Studie „#Mobilität in Städten“ seit Jahren 18% der Wege in #Berlin mit dem #Fahrrad zurückgelegt werden. Diese Stagnation liegt an mangelnder #Radinfrastruktur! (Quelle: SenMVKU)
berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-u

www.berlin.de"Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV) 2023" – Mobilitätsdaten für Berlin auch bezirksweise - Berlin.de2023/2024 hat Berlin mittlerweile zum vierten Mal an

#Arnheim! Provinz Gelderland, Niederlande.
Ich bin noch immer total begeistert von der dortigen #Radinfrastruktur. Breite Radfahrbahnen, Radparkplätze, Klasse Kreuzungen und ... ich bin immer noch geflasht ... einen eigenen Kreisverkehr.
Ich meine #Münster ist ja schon gut. Aber das hier stellt alles in den Schatten, was ich in D bisher gesehen habe. Wir sind ja Jahrzehnte hinter den Niederländern!

Replied in thread

@jackpearse @SheDrivesMobility

Ich finde das nicht schwer zu erklären.
Alle anderen fahren so große, schwere Autos, also brauche ich auch eins, um die eigenen Insassen möglichst gut vor den anderen zu schützen.
Ist mir schon klar, dass das eine Kettenreaktion ist, aber zu verstehen ist das doch.

Viele SUV sind ein stummer Schrei nach sicheren Schulwegen, sicherer #Radinfrastruktur etc.

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A6: Pilsen -> Nürnberg, zwischen 2.7 km hinter AS Waidhaus und 2.9 km vor AS Pleystein und blockieren die #Autobahn.

Die #Autos machen eine Sympathiedemo und freuen sich, dass sich Bürger in vielen Städten nach dem Vorbild der Berliner Initiative #Volksentscheid #Fahrrad dafür einsetzen, dass #Fahrräder eine bessere #Radinfrastruktur bekommen. (Quelle: #ChangingCities)
changing-cities.org/bundesweit

bundesweite Projekte von Changing Cities
Changing CitiesBundesweite Initiativen | Changing Cities● Radentscheide und ● weitere Intitiativen: Zusammen sind wir die Changing Cities Bewegung! Der Volksentscheid Fahrrad hat gezeigt: Eine motivierte, gut organisierte Gruppe kann die Verkehrspolitik…
Replied in thread

@captainfutura

Volle Zustimmung. Mit der Umleitung der Finanzmittel wäre ein erhebliche Attraktivitätssteigerung für den Umweltverbund möglich:

Die Abozahlen für das #Deutschlandticket sind seit der Preiserhöhung auf von 49 Euro auf 58 Euro um 1 Mio. auf 13,4 Mio. gesunken. @greenpeace_de haben Anfang 2025 eine Studie veröffentlicht, in der dieser Rückgang prognostiziert wurde. Die Studie hat ebenfalls ermittelt, dass die Anzahl der Abos bei einem Preis von 29 Euro voraussichtlich auf 24 Millionen steigen würde.
Die Mehrkosten im Vergleich zum Ticket für 58 Euro würden 2,5 Mrd. Euro betragen.

presseportal.greenpeace.de/246

Eine bundesweite #Mobilitätsgarantie würde laut Studie des Bundesverkehrsministeriums @bmv ca. 720 Mrd. Euro kosten.

bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anl (S. 11-12)

Erhebliches Potenzial für den Umsteig auf den #Umweltverbund liegt laut Studie des @FraunhoferISI hat im Auftrag des @ADFC auch im Ausbau der #Radinfrastruktur inkl. Integration in ein qualitativ hochwertiges und günstiges #ÖPNV-Angebot. Die Studie empfiehlt, dass der Bund den Forderungen der Verkehrsministerkonferenz der Länder nachkommt und diese anteilig mit jährlich 1 Mrd. Euro ausstattet.

adfc.de/pressemitteilung/studi

Im Übrigen sind sich alle Expert:innen einig, dass der #Bundesverkehrswegeplan reformiert werden muss.

mappingzero.de/verkehr/verkehr

Greenpeace e.V. Pressemitteilungen · 10 Millionen Neukund:innen mit 29-Euro-Deutschlandticket möglichWürde das Deutschlandticket 29 statt 58 Euro pro Monat kosten, würden es 10 Millionen Menschen mehr nutzen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen qualitativen Erhebung für Greenpeace.

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A261: Buchholzer Dreieck -> Hamburg-Südwest, zwischen 0.5 km hinter AD Buchholzer Dreieck und 1.1 km vor Rosengarten-Ost und blockieren die #Autobahn.

Sie machen darauf aufmerksam, dass laut der Studie „#Mobilität in Städten“ seit Jahren 18% der Wege in #Berlin mit dem #Fahrrad zurückgelegt werden. Diese Stagnation liegt an mangelnder #Radinfrastruktur! (Quelle: SenMVKU)
berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-u

www.berlin.de"Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV) 2023" – Mobilitätsdaten für Berlin auch bezirksweise - Berlin.de2023/2024 hat Berlin mittlerweile zum vierten Mal an

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A3: Passau -> Nürnberg, zwischen 0.5 km hinter Kühberg und 4.4 km vor Höll und blockieren die #Autobahn.

Die #Autos freuen sich, dass für ihre Kumpels die #Fahrräder in #München nach einer #Bürgerinitiative #Radentscheid im Jahr 2019 nun über 50 Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der #Radinfrastruktur umgesetzt werden. (Quelle: SZ)
sueddeutsche.de/muenchen/muenc

Süddeutsche Zeitung · Radentscheid in München: Stadtrat stimmt für UmsetzungBy Süddeutsche Zeitung

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A100: Neukölln -> Wedding, zwischen 0.2 km hinter AS Detmolder Straße und 0.8 km vor AS Kaiserdamm-Süd und blockieren die #Autobahn.

Sie demonstrieren vielleicht für mehr #ÖPNV, #Radinfrastruktur und #Verkehrsberuhigung in Städten, denn die #Abwärme des Verkehrs ist für bis zu 30% der menschengemachten #WärmeEmissionen verantwortlich. Dadurch hätten #Autos auch mehr #Freizeit. 😉 (Wang et al., 2024)
doi.org/10.1016/j.jclepro.2023

doi.orgHealth assessment and mitigating solutions to heat-pollution induced by urban trafficIn the context of global warming, urban heat island (UHI) effect is increasing with the rapid urbanization. As a major driver of urbanization, urban t…

Warum heisst es eigentlich #Radschnellweg, wenn es Bereiche gibt, wo die Geschwindigkeit auf 10 km/h begrenzt ist oder Fussgänger "bedrängt" werden können?

Bei einer #Autobahn gibt es solche Probleme sicherlich nicht.

Für mich hört sich das nach einem Fehler in dieser sogenannten #Radinfrastruktur an.

br.de/nachrichten/bayern/strei

#Fahrrad @fedibikes_de @mastobikes_de

BR24 · Radschnellweg in Oberhaching: Streit um Rennradler: Bürgermeister will Blitzer für RadfahrerBy Ramona Dinauer

Unser #Landesverband #NRW hat in seiner aktuellen #Pressemitteilung die #Monheimsallee in #Aachen als Bild für gute #Radinfrastruktur gewählt. Das freut uns, weil wir es natürlich genauso sehen: Die #Mobilitätswende muss konsequent weiter umgesetzt werden, auch nach den #Wahlen im September!

Vielen Dank an den Landesverband @adfc_nrw für den wichtigen Beitrag.

nrw.adfc.de/pressemitteilung/k

nrw.adfc.deKommunalwahlen 2025: Mobilitätswende konsequent umsetzen!Düsseldorf, 22. Juli 2025 Nr. 12/25

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A9: Berlin -> Halle/Leipzig, zwischen 7.3 km hinter AS Niemegk und 7.5 km vor Rosselquelle und blockieren die #Autobahn.

Die #Autos freuen sich, dass für ihre Kumpels die #Fahrräder in #München nach einer #Bürgerinitiative #Radentscheid im Jahr 2019 nun über 50 Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der #Radinfrastruktur umgesetzt werden. (Quelle: SZ)
sueddeutsche.de/muenchen/muenc

Süddeutsche Zeitung · Radentscheid in München: Stadtrat stimmt für UmsetzungBy Süddeutsche Zeitung

Lisa kommentiert die Rathaus-Umschau 136 vom 21.07.2025

🚴‍♀️ Tram-Ausbau mit PR-Power: Während die MVG stolz ein NKV von 2,61 für die Nord-Tram präsentiert, frage ich mich: Wo bleibt der gleiche Elan für #Radinfrastruktur? Immerhin 360 Mio. € für Schienen – aber null Erwähnung von Radweglücken entlang der Route!

⏰ Love Ride am Wochenende: Vom 26.-27.07. könnt ihr beim Zamanand Festival am Odeonsplatz (Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr) Klimaschutz mal anders erleben – perfekt für alle, die ihr Gravelbike mit Nachhaltigkeits-Charme stylen wollen 🌱

🤔 Kuriose Verkehrspolitik: Die Anfrage zur Bundeswehrwerbung auf Trambahnen zeigt: Während sich die Stadt über Tarnfarben-Streifen aufregt, werden Radwege weiterhin als „Verkehrshindernisse“ behandelt. Prioritäten, Leute!

Zur Ausgabe
#Muenchen #Radverkehr #Rathaus

Landeshauptstadt MünchenRathaus Umschau 136 / 2025Die Rathaus Umschau ist ein Service der Landeshauptstadt München.