digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

822
active users

Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍

Eigentlich könnte man ja relativ leicht zu einem (DAU-tauglichen) - umbauen.

Gibt es vielleicht nicht schon etwas (zumindest eine Filterliste), was Verbindungen nach außerhalb des -Bereichs anzeigt oder meldet?

& Co.

Es darf auch gerne Bezug auf die Sammlung von @Hans nehmen kirche.social/@Hans/1103560778 .

Oder in Anlehnung an von @ct_Magazin z.B. mit dem schönen Namen "dete'ct"

@reticuleena @kuketzblog @digitalcourage

kirche.socialHans (@Hans@kirche.social)@bmdv@social.bund.de @VeraJourova@respublicae.eu @EUinDE@respublicae.eu @bfdi@social.bund.de @dsk@social.bund.de @padeluun@digitalcourage.social Es gibt seit mehreren Jahren Studien: Alle handelsüblichen Betriebssysteme übertragen Daten zu den Herstellen. Folgende Studien sind mir aufgefallen: 1. https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Studien/SiSyPHuS_Win10/SiSyPHuS_node.html 2. https://www.scss.tcd.ie/doug.leith/pubs/apple_google2.pdf 3. https://www.scss.tcd.ie/doug.leith/Android_privacy_report.pdf 4. https://www.scss.tcd.ie/doug.leith/privacyofdialerandsmsapps.pdf 5. https://www.scss.tcd.ie/Doug.Leith/pubs/wisecfp034-liu.pdf 6. https://benjamin-altpeter.de/doc/thesis-consent-dialogs.pdf Ich bitte hiermit alle oben Angesprochenen respektvoll um Prüfung: Entsprechen die dort beschriebenen Funktionalitäten der DSGVO?

@chbmeyer @Hans @ct_Magazin @reticuleena @kuketzblog @digitalcourage Würe nicht schlecht...

Wichtig: Dabei #WHOIS und #DNS-Records abchecken um z.B. #eMail-Server zu finden...

@kkarhan @chbmeyer @ct_Magazin @reticuleena @kuketzblog @digitalcourage

Derzeit nutze ich - in ähnlicher Weise - "uMatrix" dafür. Auf jedem Rechner einzeln. Bei mir läuft eh nur Linux.

Aber: Ein einfaches Pi-Hole dürfte doch auch gehen, oder?

@Hans

Ja, zum blockieren reicht ein Pi-Hole oder uMatrix.

Der TinyCheck ist vor allem zum schnellen und einfachen Untersuchen von Geräten von Stalkingopfern entwickelt worden. Keine App, kein Vorwissen nötig.

Man könnte also einen (modifizierten) TinyCheck auch zur Awareness und bei öffentlichen Veranstaltungen einsetzen. Einfach, kurz, schnell, und "uuups". 🤔

@kkarhan @ct_Magazin @reticuleena @kuketzblog @digitalcourage

@chbmeyer @kkarhan @ct_Magazin @reticuleena @kuketzblog @digitalcourage

Ein etwas anderer Ansatz.

Was man mit den Pi's alles machen kann.

Richtige Wunderteile.