Eigentlich könnte man #TinyCheck ja relativ leicht zu einem (DAU-tauglichen) #GAFAM-#Scanner umbauen.
Gibt es vielleicht nicht schon etwas (zumindest eine Filterliste), was Verbindungen nach außerhalb des #DSGVO-Bereichs anzeigt oder meldet?
#MS365 #iPad #GoogleAnalytics #Facebook #Meta #WhatsApp & Co.
Es darf auch gerne Bezug auf die Sammlung von @Hans nehmen https://kirche.social/@Hans/110356077840253154 .
Oder in Anlehnung an #Raspion von @ct_Magazin z.B. mit dem schönen Namen "dete'ct" #detect
@chbmeyer @Hans @ct_Magazin @reticuleena @kuketzblog @digitalcourage Würe nicht schlecht...
Wichtig: Dabei #WHOIS und #DNS-Records abchecken um z.B. #eMail-Server zu finden...
@kkarhan @chbmeyer @ct_Magazin @reticuleena @kuketzblog @digitalcourage
Derzeit nutze ich - in ähnlicher Weise - "uMatrix" dafür. Auf jedem Rechner einzeln. Bei mir läuft eh nur Linux.
Aber: Ein einfaches Pi-Hole dürfte doch auch gehen, oder?
Ja, zum blockieren reicht ein Pi-Hole oder uMatrix.
Der TinyCheck ist vor allem zum schnellen und einfachen Untersuchen von Geräten von Stalkingopfern entwickelt worden. Keine App, kein Vorwissen nötig.
Man könnte also einen (modifizierten) TinyCheck auch zur Awareness und bei öffentlichen Veranstaltungen einsetzen. Einfach, kurz, schnell, und "uuups".
@kkarhan @ct_Magazin @reticuleena @kuketzblog @digitalcourage
@chbmeyer @kkarhan @ct_Magazin @reticuleena @kuketzblog @digitalcourage
Ein etwas anderer Ansatz.
Was man mit den Pi's alles machen kann.
Richtige Wunderteile.