digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

808
active users

Christian Pietsch (old acct.)

Manche verwenden Nazi-Vokabular aus Unwissenheit, andere absichtlich als .

Um zu erkennen, welche Wörter von Nazis erfunden oder umgedeutet wurden, empfehlen viele Klemperers : de.wikipedia.org/wiki/LTI_%E2%

Das sollte man lesen, aber es ist kein Nachschlagewerk. Dafür empfiehlt sich dieses Buch: »Vokabular des Nationalsozialismus« von Cornelia Schmitz-Berning. Ich finde, es gehört in jede Bibliothek. Vermeidet die 1. Auflage – da fehlt das Register.

Die Bundeszentrale für Politische Bildung @bpb hat stark gekürzte und vereinfachte Pröbchen aus dem Buch online:
bpb.de/themen/parteien/sprache
Und auch diesen passenden Essay der Autorin: bpb.de/themen/parteien/sprache

Wer Mitglied in einer Bibliothek ist, hat oft Zugriff auf das E-Book.

Wer sich einen Account beim Internet-Archiv klickt, kann mit etwas Glück einen Scan kostenlos ausleihen: archive.org/details/vokabulard
archive.org/details/vokabulard

Kaufen kann man das Buch z.B. hier: booklooker.de/B%C3%BCcher/Ange
E-Book: buecher.de/shop/deutsche-sprac

de.wikipedia.orgLTI – Notizbuch eines Philologen – Wikipedia