Das Foto trügt nicht. Diese Veranstaltung sollte ältere Menschen ansprechen, was gelang – auch durch die Wahl des Veranstaltungsortes (Haus der Kirche).
Ähnliche Veranstaltungen hat unsere @dchsg schon oft als #CryptoParty an der Universität Bielefeld durchgeführt. Aber auch dort kamen in den letzten Jahren immer weniger junge Leute. Über die Gründe können wir nur spekulieren. Die #BolognaReform dürfte ein Grund dafür sein – die Studierenden haben nur noch Zeit für Pflichtveranstaltungen.
Selbst #CreditPoints haben keine große Anziehungskraft entfaltet, als einige aus unserer Bielefelder Hochschulgruppe #DigitaleSelbstverteidigung in Seminaren an der Fachhochschule und Uni anboten.
#PrivacyByDesign und #PrivacyByDefault werden in der #DSGVO zu Recht gefordert, weil es noch viel zu aufwändig ist, das Recht auf #informationelleSelbstbestimmung wahrzunehmen. CryptoSeminare wie unsere sollen zeigen, dass eine #Selbstermündigung möglich ist, aber sie sind kein gangbarer Weg für alle. /c
@digitalcourage
Ich erlebe leider auch immer wieder, dass Hellwache und aufgeklärte junge Leute keinen Fokus auf Datensouveränität und Privatsphäre legen.
Könnte es sein, dass der Grund darin liegt, dass die weder die Stasi in der DDR mitbekommen haben, noch die Geschichten der Eltern über die Blockwarte des Nationalsozialismus aus erster Hand?
@hebster @dchsg