Am kommenden Sonntag (Morgen!) zeigt das preisgekrönte delphi LUX in Berlin den Dokumentarfilm "Total Trust", der die alltägliche Überwachung in China zum Thema hat.
Anschließend diskutieren @markus_netzpolitik, Bijan Moini von @Freiheitsrechte und unsere @reticuleena über das Thema "Wie wird in westlichen Demokratien digital überwacht?"
@digitalcourage @markus_netzpolitik @Freiheitsrechte @reticuleena
Habe den Film in Hamburg gesehen. Der Film handelt nicht nur von Überwachungstechnik, sondern auch von der permanenten Einschüchterung und Drangsalierung von freiheitlich gesinnten Menschen, die staatliche Menschenrechtsverletzungen auch öffentlich ansprechen.
Die wiederholten Filmsequenzen von heutigen Städten, Wohnungen und ein bisschen Alltag in China fand ich hochinteressant. Solche Einblicke würde mensch als Tourie nie bekommen.
Bei der anschließenden Diskussion mit dem Hamburger Datenschutzbeauftragten und einem CCCler fragte ich, ob es für die Tatsache, dass es der Hamas gelungen war, ihren Überfall vor dem hochgelobten israelischen Geheimdienst geheim zu halten, schon eine technische Erklärung gäbe. So etwas ließe sich ja nicht nur für Verbrechen, sondern auch für legitime Widerstandsarbeit nutzen.
Antwort: Vermutlich wurde die Vorbereitung komplett analog, z.B. mit Zetteln, gemacht und so die elektronische Überwachung unterlaufen.
@digitalcourage @markus_netzpolitik @Freiheitsrechte @reticuleena
Hingehen, ist ein super Film.