Fassungslos: Laut Faeser (#niemehrSPD) würde die Bundesregierung "sofort zustimmen", eine illegale verdachtslose #Chatkontrolle-Durchschnüffelung und ggf. Ausleitung all deiner unverschlüsselten Nachrichten und Fotos über Instagram, TikTok, Snapchat, Telegram oder E-Mail einzuführen +++ Sofort alle Bundestagswahlkandidaten damit konfrontieren!
Unbelievable: Germany would support illegal generalised #ChatControl #MassSurveillance if applied to your unencrypted messages and photos sent via Instagram, TikTok, Snapchat, Telegram or E-Mail https://video.consilium.europa.eu/event/en/27778 +++ Help us change their mind: https://www.patrick-breyer.de/en/posts/chat-control/#WhatYouCanDo
@echo_pbreyer Aber mal ehrlich, wer glaubt denn daran, dass unverschlüsselte Nachrichten nicht von allen möglichen Parteien (Gangster, Nachrichtendienste, Firmen, Polizei, der nette Spanner von nebenan...) mitgelesen werden, egal ob legal oder illegal. Unverschlüsselte Nachrichten waren schon immer die Postkarten des Internet. Vielleicht gibt das ja endlich mal ein paar Leuten zu denken.
@echo_pbreyer @agitatra Na, der Unterschied und damit wesentlich, ist doch, dass „illegal“ die Möglichkeit bietet, sich juristisch zu wehren -
@nimi @echo_pbreyer Hast Du mal versucht etwas kompliziertere IT-Themen vor einem deutschen Gericht zu verhandeln? Ich schon. Wenn Du die erste gelochte CD siehst, weist Du wie der Hase läuft.
@agitatra @echo_pbreyer ja! das ist nur ein anderes Thema. Das Recht zu haben, ist doch elementar -
@nimi @agitatra @echo_pbreyer jein. Wir denken alle an das Recht, aber wer denkt an die Pflicht? Ich finde: die Pflicht zu haben ist elementar. Unabhängig davon: die Sache mit der Überwachung ist zum kotzen. Wer will schon auf tox, der Matrix oder retroshare schreiben? Lets go irc
@echo_pbreyer @max_muehsal Aus anderer Perspektive, sehe ich auch die „Pflicht“ der Politik, (auch rechtskonform) die Menschen zu „schützen“.
@agitatra
Der Postkarten-Vergleich hinkt gewaltig.
Denn im Internet sind auch nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichten inzwischen quasi immer transportverschlüsselt.
@SnejPro @echo_pbreyer Jein, "quasi immer" ist nicht immer, und gerade das SMTP-Protkoll lässt sich, wenn ein Angreifer in der Route sitzt, relativ einfach auf unverschlüsselt herabstufen. Bei HTTP und anderen Protokollen ist das schwerer geht aber auch. UND durchzusetzen, dass inzwischen fast überall Transportverschlüsselung zum Einsatz kommt, war ein harter, jahrelanger Kampf .
@agitatra @echo_pbreyer Nicht, wenn man seinen Mailserver vernünftig konfiguriert und gar keine unverschlüsselten SMTP-Verbindugen akzeptiert.
Wir haben vor 5 Jahren auf TLS-only umgestellt und inzwischen akzeptiert jeder Server TLS.
@SnejPro @echo_pbreyer Genau in einer idealen Welt , wenn man sich auskennt, darauf achtet und unverschlüsselt ankommende Nachrichten konsequent ablehnt. Wenn aber die unbedarfteten Anwender sich wegen nicht gelieferter Mails beschweren, kann es schnell zu Handtuch werfenden Administratoren kommen.
@agitatra @echo_pbreyer Ist TLS nicht z.B. bei Google auch schon mandatory?
@SnejPro @echo_pbreyer Keine Ahnung, Google weigert sich mit meinen Mail-Servern zu reden, auch wenn die TLS verlangen. Es gibt halt tatsächlich auch noch Leute die ihre Mails nicht der Datenkraken überlassen.
@agitatra @echo_pbreyer Unfortunately this. We should still oppose legalizing mass surveillance, but we have to realize it's being done already at least by some actors.
@elgregor @echo_pbreyer This is my point. Why did we introduce encryption in the first place? Because mass surveillance was easy and a sad reality. Nevertheless so many people were/are to lazy to encrypt and therefor claimed: "they had nothing to hide". When mass surveillance of unencrypted messages is officially legal, I'd hope that at least some of the lazy guys understand that encryption is vital, not only for gangster!
@agitatra @echo_pbreyer You'd be surprised. Most people would keep sending plaintext messages and saying they have nothing to hide or that surveillance is for their own good.
@elgregor @echo_pbreyer Probably not, I'm preaching encryption for decades, and often encountered this fatal mixture of lack of knowledge and lazyness that leads to this exhausting handling of personal privacy. Otherwise, I have a little bit of hope that an officiaI concession of mass surveillance, something that is done in secrecy anyway, shifts at least a significant amount of people to encryption so that a critical mass may be reached.
@echo_pbreyer Auch wenn es sicher (zu) viele in der SPD gibt, die sich solche Befugnisse gern wünschen, spricht sich #Faeser in dieser Rede ziemlich klar gegen die anlasslose Überwachung und das Client-Side-Scanning aus.
Habe mit meiner SPD-Bundestagswahlkandidatin tatsächlich auch über #VDS und #Chatkontrolle gesprochen, sie lehnt diese rigoros ab.
Es gibt einige Leute in der #SPD, denen die ständigen Rufe nach Vorratsdatenspeicherung und Chatkontrolle gehörig auf die Nerven gehen!
@netzjusos_berlin Faeser kritisiert in jedem Satz einzig das anlasslose Scannen verschlüsselter Kommunikation.
Erstens ließe das unverschlüsselte Kommunikation komplett ungeschützt, obwohl das Fernmeldegeheimnis auch für sie gilt.
Zweitens könnte man verschlüsselte Kommunikation nur dann "anlassbezogen" brechen, wenn man sie insgesamt aushöhlen würde.
Wenn Abgeordnete die #Chatkontrolle kritisieren, bitte fragen, ob sie auch in einem maßgeblichen Ausschuss Mitglied sind. Außerdem sollten sie ihre Kritik öffentlich machen, um sie darauf festnageln zu können.
Danke fürs Nachfragen!
@echo_pbreyer Bin ich blöd? Sie sagt doch, dass sie nur zustimmen würden wenn es nicht mehr anlasslos also verdachtslos ist.
Das ist doch genau das Gegenteil von dem was du schreibst?
@lgehr @schlackenfuchs ich glaube der Punkt ist hier "verschlüsselte Private" Kommunikation. Wenn du also unverschlüsselt oder nicht Privat kommunizierst dann würde das überwacht werden und mal etwas Polemisch, wenn verschlüsselte Kommunikation von Privatpersonen einfach ganz verboten werden würde gäbe es ebenfalls "kein Problem".
@echo_pbreyer
@echo_pbreyer In welche Himmelsrichtung war die Mauer 1989 noch gefallen...?
@echo_pbreyer es gibt viel mehr Probleme mit Frau Faeser und ihrer BMI-Führung, glaube ich (z.B. ihre Antwort auf den Messergewalt ist ein klares Versagen), und jetzt müssten die Wahlberechtigten gut entscheiden.
@echo_pbreyer Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber ich höre, dass Frau Faeser einer verdachtslosen Durchsuchung nicht zustimmen kann (aus ihrer Sicht wohl: leider – it's the constitution, stupid!). Vgl. ab 1:05
@schlackenfuchs Faeser kritisiert in jedem Satz einzig das anlasslose Scannen verschlüsselter Kommunikation.
Erstens ließe das unverschlüsselte Kommunikation komplett ungeschützt, obwohl das Fernmeldegeheimnis auch für sie gilt.
Zweitens könnte man verschlüsselte Kommunikation nur dann "anlassbezogen" brechen, wenn man sie insgesamt aushöhlen würde.
@echo_pbreyer
@nick
Ja, stimmt. Hab's mir nochmal angehört: Sie spricht durchgängig von *verschlüsselter* Kommunikation. Danke für die AW.
@echo_pbreyer@digitalcourage.social
Abgesehen von E-Mail hätte ich da jetzt kein Problem damit, weil sind eh Dinge, die die Welt nicht braucht. E-Mail und v.a. verschlüsselte Kommunikation muss aber weiterhin ohne anlasslose #Chatkontrolle und #Vorratsdatenspeicherung bleiben.
@crazy2bike @echo_pbreyer Genau so! Auf alle anderen Sachen würde ich verzichten, aber auf E-Mails kann und will ich das nicht
@echo_pbreyer Dass diese Diskussion nicht zwischen ein paar VPs undokumentiert hinter verschlossenen Türen, sondern öffentlich ausgetragen wird, zeigt für mich wie viel besser eine Demokratie ist als eine Diktatur wie sie in globalen Firmen leider noch üblich ist. Und genau dieser Punkt lässt mich fragen, ob ich nicht lieber von der deutschen Regierung als von Google (oder anonymen Hackern) ausspioniert werden würde.
@fallbackerik @echo_pbreyer Ich bin „Team Weder-Noch“.
@echo_pbreyer Fassungslos wäre ich, hätte ich das durch Faesers Gebaren seit, ähm, immer, *nicht* erwartet. Habe ich aber, weil Faeser eben schon immer Faeser-Sachen macht (und ich warte immer noch darauf, dass sie ihren Menschenanzug abwirft und der ehemalige Bundesinnen-Horst zum Vorschein kommt).