Immer wieder zu beobachten: Menschen verteidigen fragwürdige Dienste, Messenger oder Apps, weil sie selbst Nutzer sind – Kritik daran blenden sie gezielt aus. Oft steckt dahinter kognitive Dissonanz: Wer sich für etwas entschieden hat, will nicht hören, dass diese Entscheidung vielleicht falsch war. Ein Ausweg: Kritik als Chance sehen, dazuzulernen, statt als Angriff auf die eigene Entscheidung.
@kuketzblog
Genau, ich höre aus meinem Umfeld: "Ich habe nichts zu verbergen." "Ist mir egal, die wissen eh schon alles über mich."
Das klingt nach Resignation, Überforderung gegenüber diesem gewaltigen digitalen Dschungel.
Was helfen kann, Alternativen am Horizont einfach erkennbar machen gegenüber den kostenlosen Apps/Diensten, die #datenschutz und #daten missbrauchen. #aufklaerung #medienkompetenz
@ABRHpositiv2 @kuketzblog Lesetipp: https://shop.digitalcourage.de/kategorie/nichts-zu-verbergen-gebunden.html (Oder die weniger ausführliche Verteilvariante https://shop.digitalcourage.de/themen/ak-vorrat/nichts-zu-verbergen-ist-falsch.html )
Vielen Dank für den wertvollen Hinweis! Aufklärung tut not und #zusammenschaffenwirmehr