digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

860
active users

Wisst ihr, welches Feature dem Fediverse richtig Schwung bringen würde?
Die Antwort wird euch nicht gefallen.
Ein in die App integriertes Analyse-Tool, mit der man den Erfolg und die Reichweite seiner Posts analysieren kann und graphisch hübsch dargestellt kriegt.

Wir sollten nicht unterschätzen, wie viel es ausmacht, ob jemand schnell ne schicke Grafik für die/den Chef erstellen kann, um aufzuzeigen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Die kommerziellen Plattformen bieten das nicht ohne Grund an. Das betrifft sehr viele Bereiche.

Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem irgendwie widerspricht. Vielleicht findet sich da ja nach etwas gemeinsamen Nachdenken eine ähnlich gute Lösung, wie bei den (hoffentlich bald kommenden) Drükos.

Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem #Fediverse irgendwie widerspricht.

Wieso meinst du das ein solches feature dem Gedanken des fedi wiederspricht @reticuleena ?

Was sind Druekos?

@utopiarte Den Wert eines Posts oder Accounts anhand von Zahlen wie Follower oder Boosts zu messen, wird von vielen hier als Teil des Übels angesehen. Weil es einen Wettbewerb um Aufmerksamkeit eröffnet. Deshalb sind solche Zahlen oft per default erst mal ausgeblendet.

Drüko oder auch ToFu (Text oben, Fullquote unten) kennt man von Twitter. Man kommentiert einen Post obendrüber statt darauf zu antworten.
Hat ne ziemliche Diskussion darum gegeben, weil sie häufig in herablassender Weise verwendet werden. Aber genau diese Nutzung wird vermieden, indem man der zitierten Person ein Veto-Recht einräumt. Find ich ne elegante Lösung.

@reticuleena@digitalcourage.social @utopiarte@tupambae.org
DrüKos wäre das hier
Ich nehme deinen Beitrag und schreibe irgend was (sehr meist unsinniges, beleidigendes usw.)

Aber genau diese Nutzung wird vermieden, indem man der zitierten Person ein Veto-Recht einräumt. Find ich ne elegante Lösung.
kann man so machen, wird nur so nicht funktionieren. Denn wiedereinmal macht die Mastodon Software, etwas was nur Mastodon allein betrifft.
Alle anderen Dienste, die auch bisher schon DrüKos können, betrifft diese Einstellung 0,nichts
Wir könnten es immer noch machen

RE:
https://tupambae.org/objects/0ac89072-1567-df3d-0cf1-fe5386653443

tupambae.orgreticuleena Leena SimonWisst ihr, welches Feature dem Fediverse richtig Schwung bringen würde? Die Antwort wird euch nicht gefallen. Ein in die App integriertes Analyse-Tool, mit ...
reticuleena Leena Simon

@crossgolf_rebel @utopiarte Ne. Ich will was haben, wo ich sagen kann: "Geb diesem Post hier mal ganz viel Liebe. Die hat er nämlich verdient." Und dann den Post rein packen, der dann auch sauber angezeigt wird. Ich will da den gesamten Post, genau wie er ist und nicht anders angezeigt. (Mit Zitatbalken oder nur als Link.) Und zwar mit wenig Aufwand. Mir fehlt das dauernd. Und zwar nicht weil ich was schlechtes schreiben will. Die Haltung hier, dass man das doch nicht braucht, find ich offen gestanden auch schwierig. Warum erzählen mir andere, was ich vermissen darf und was nicht?

@reticuleena
Ich bin der Meinung, dass nicht jede FediVerse-Zugangssoftware - Mastodon, Calkey, IceShrimp, Pixelfed, Mobilizon, usw. - die exakt identischen Funktionen anbieten muss, sonst würde am Ende ja wieder genau
eine Software ausreichen.

Mastodon bietet die Funktion nicht an?
Einfache Lösung: Probier mal eine andere Software, die diese Funktion anbietet.

Ich verstehe Deinen Anspruch total.
Ich verstehe aber nicht, warum jede Software diese Funktion anbieten sollen muss?

@crossgolf_rebel @utopiarte

@reticuleena@digitalcourage.social wenn dir das so wichtig ist, warum nutzt du es dann nicht.
Diese Quotet posts gibt es schon immer und auf allen anderen Diensten, nur eben nicht in Mastodon.
Ich will dir auch nicht unterstellen, das das negative von dir genutzt wird,
Die Erfahrungen aus über 10 Jahren twitter, sprechen eine andere Sprache.

Zudem, wenn du einen post mit Liebe und Aufmerksamkeit beschenken willst, dann schreibe ihm eine Antwort, teile ihn usw.
Du bist selber lange genug dabei um verstanden zu haben, das es hier auch ohne geht udn das es nicht schlechter ist.
@utopiarte@tupambae.org

@crossgolf_rebel @reticuleena @utopiarte

WTF? "Verstanden haben, dass es nicht schlechter ist"? Das ist also ein objektiver Fakt, den man "verstehen" muss?