digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

860
active users

Wisst ihr, welches Feature dem Fediverse richtig Schwung bringen würde?
Die Antwort wird euch nicht gefallen.
Ein in die App integriertes Analyse-Tool, mit der man den Erfolg und die Reichweite seiner Posts analysieren kann und graphisch hübsch dargestellt kriegt.

Wir sollten nicht unterschätzen, wie viel es ausmacht, ob jemand schnell ne schicke Grafik für die/den Chef erstellen kann, um aufzuzeigen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Die kommerziellen Plattformen bieten das nicht ohne Grund an. Das betrifft sehr viele Bereiche.

Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem irgendwie widerspricht. Vielleicht findet sich da ja nach etwas gemeinsamen Nachdenken eine ähnlich gute Lösung, wie bei den (hoffentlich bald kommenden) Drükos.

@reticuleena

Wie möchtest du verhindern, dass Reichweitenmetriken als Performance-Indikatoren für SM-Beschäftigte herangezogen werden und dadurch dazu führen, dass SM-Mitarbeiter Themen mit hohem RW-Potenzial bevorzugen und ihre Beiträge so gestalten, dass sie eine hohe RW erzielen?

@elottermann Jedenfalls nicht dadurch, dass man es mit Technikpaternalismus einfach unmöglich macht. Da bin ich prinzipiell kein Fan von. Hab sogar ein Buch darüber geschrieben.

@reticuleena

Du sprichst das Thema digitale Mündigkeit an?

Provoziert ein Reichweitenmesswert nicht geradezu Unmündigkeit, weil er dazu verleitet, eine Zahl, die ein Algo erzeugt, als Ersatz für den öffentlichen Diskurs, den man per SM gestaltet, herzunehmen?

reticuleena Leena Simon

@elottermann Oder es trainiert die Mündigkeit. Das kanns aber nur, wenn mans nicht mit Technikpaternalismus angeht, sondern anders ausgestaltet. Braucht halt anspruchsvollere Lösungsansätze als "ist doof, machen wir nicht".

@reticuleena

Vor dem Nachdenken über Lösungsansätze, kommt m.E. eine anspruchsvollere Beschreibung und Begründung des zu lösenden Problems.

In meiner Wahrnehmung gilt die Abwesenheit einer effektiven RW-Messung bisher als ein grundlegendes Feature des Fediversums, das man nicht ernsthaft mit einem Tröt in Frage stellen kann.

@elottermann @reticuleena
Anwendungen wie z.B. PeerTube zeigen dir Views an

Darüber hinaus werden zu Likes, Dislikes, Shares, Quotes als absolute Zahlen angezeigt. Diese Datenpunkte ist so im Protokoll vorgesehen.

@feb @reticuleena @elottermann
Nur ob diese Views stimmen, steht auf einem anderen Blatt Papier...

Wie zählt Peertube das?
Schließlich kann es ja sogar sein, dass ich ein vielgeschautes Video rein von irgendwelchen Peers gestreamt krieg und gar nicht einmal direkt vom Peertube-Server selbst...
Oder wenn ein Video von einer anderen Instanz gemirrort wird, kriegt die Original-Instanz mit, dass es von der anderen aufgerufen und geschaut wird?