Wisst ihr, welches Feature dem Fediverse richtig Schwung bringen würde?
Die Antwort wird euch nicht gefallen.
Ein in die App integriertes Analyse-Tool, mit der man den Erfolg und die Reichweite seiner Posts analysieren kann und graphisch hübsch dargestellt kriegt.
Wir sollten nicht unterschätzen, wie viel es ausmacht, ob jemand schnell ne schicke Grafik für die/den Chef erstellen kann, um aufzuzeigen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Die kommerziellen Plattformen bieten das nicht ohne Grund an. Das betrifft sehr viele Bereiche.
Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem #Fediverse irgendwie widerspricht. Vielleicht findet sich da ja nach etwas gemeinsamen Nachdenken eine ähnlich gute Lösung, wie bei den (hoffentlich bald kommenden) Drükos.
@reticuleena
1/2 Ist schwer ein "Ideal" im Fokus zu behalten.
Ich, wie so viele andere, möchte ein dezentrales, Grassrootsartiges fediverse beibehalten.
Ein social(!) media das vom Austausch/Engagement lebt - und nicht von (kommerzieller) Nützlichkeit/Followerzahlen/....
Eine soziale Plattform zum Infoaustausch + sich gegenseitig unterstützen, die wenigstens versucht Hass/Trolle fernzuhalten.
Die einzigen die hier(durch) Geld "verdienen" sollten sind die Admins. #supportyouradmin
@grootinside Spannend. Ich habe nix vom Geld verdienen geschrieben aber offenbar lesen das viele so. Als hätten nur Leute Chefs, die im Kommerz-Sektor arbeiten.
Ich hab tatsächlich eher an Menschen aus Journalismus, Forschung, NGO und Vereinen gedacht. Und von denen würde ich sehr gerne mehr hier sehen.
Der Kommerz wiederum wird früher oder später sowieso ins Fediverse kommen und wir sollten dann gute Antworten darauf haben. Vom Nichtauswerten von Zahlen (das ist übrigens selbst verfechte) allein bleibt der nicht weg.
Aber ja. Wir müssen uns klar werden, ob das Fediverse gemütliche Nische bleiben soll oder Mainstream werden. Und ehrlich gesagt: Auf das Fediverse als kommerzfreie Nische würde ich verzichten, wenn ich dafür in einer Demokratie leben kann, in der alle Menschen auf freien Plattformen kommunizieren und nicht da, wo (mit Marc-Uwe Kling gesagt) die Gehirne in brauner Soße mariniert werden. Aber das ist meine Meinung und ich könnte mich da auch irren. Und andere dürfen das natürlich anders sehen :)
@reticuleena
Re: Hier Geld verdienen bezog sich da eher auf ..ähm andere wie mein Post auch eher als "Debattenbeitrag" gemeint ist.
Glaube der "Hintergedanke" bei mir ist auch einfach der Wunsch vom "Biz-/Chartdenken"-Mindset wegzukommen und wieder einen Common Sense zu erreichen, zumindest was soziale Plattformen angeht. #Systemwechsel
Ziemlich illusorisch, ok.
@grootinside Klar. Würde ich auch bevorzugen. ;)