Der Beginn eines deep dives zu Speichern im Energiesystem von @aroth und @wpschill im #Fossilfrei Podcast. Ich freue mich schon auf die nächsten Folgen!
An einem Punkt habe ich mich gewundert: Bräuchten wir auch Speicher, wenn wir auf Kerkraft setzen würden? Ich hätte gesagt ja, da einerseits KKW wohl technisch nicht die ganz kurzfristigen Schwankungen ausgleichen können. Außerdem erwarte ich dass es ökonomisch sinnvoller wäre, den Tagesgang nicht vollständig mitzufahren, d.h. Nachts mehr Strom produzieren und einspeichern, der dann Tags genutzt werden kann. Wäre sicher weniger als das, was wir jetzt an Kurzfristspeichern brauchen. Und Langfristigspeicher könnten wir uns wohl wirklich ganz sparen. Aber halt auch nicht ganz ohne Speicher.
@rstub @aroth Danke! Genau, selbst wenn man beliebig Atomkraftwerke (oder irgendwelche anderen low-carbon baseload Technologien) zubauen könnte, würde es bei Kostenminimierung immer noch einen Mix mit Kurzfrist-Speichern geben, die einen Tagesausgleich machen. Der Langfristspeicherbedarf würde aber sinken. In einem Mix auf fluktuierenden EE und einer low-carbon baseload tech würden aber in jedem Fall noch gewisse Langfristspeicherkapazitäten gebraucht für ...
@rstub @aroth ...Dunkelflauten, solange fEE noch Teil des Mixes sind. Wir haben das hier in einer Sensitivität mal illustriert: https://arxiv.org/abs/2411.17683
Danke übrigens fürs Podcast hören! Gestern ist Folge #28 von #fossilfrei erschienen, da ging es spezifisch um Batteriespeicher. Langfristspeicher kommen dann nächstes mal ;)
@wpschill @aroth Danke für die Antwort und den Hinweis auf die neue Folge. Die habe ich gerade gehört, und dabei sind mir gleich zwei neue Fragen zu den Heimspeichern gekommen.
1. Erhöhung der Kapazität um nicht nur am Vormittag sondern auch über die Mittagsspitze laden zu können: Kann das funktionieren? Ich war davon ausgegangen, dass Heimspeicher so dimensioniert werden, dass sie mit dem regulären Verbrauch der Nacht geleert werden. Ein größerer Speicher könnte ich als Endverbraucher also gar nicht nutzen. Oder darf man aus dem Speicher ins Netz einspeisen?
2. Ginge es mit heutigen Systemen die Ladezeit des Akkus in die Mittagsstunden zu verschieben? Dem Einzelnen bringt das zwar nichts, bedeutet aber auch keinen Nachteil. Evtl. würde hier ein Appel an die Verbraucher schon eine Änderung bringen bevor wir die Steuerung über Marktpreise haben, die aus meiner Sicht nicht ohne mehrere Strompreiszonen funktionieren kann.