digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

#FossilFrei

0 posts0 participants0 posts today
Ralf Stubner<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@norbert_renner" class="u-url mention">@<span>norbert_renner</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@astrodicticum" class="u-url mention">@<span>astrodicticum</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@fuzzyleapfrog" class="u-url mention">@<span>fuzzyleapfrog</span></a></span> Sehr schön fand ich die Idee bei Windkraft von Freiheitsenrgie zu sprechen. Durch die regelmäßige Wiederholung im alten Trailer des <a href="https://digitalcourage.social/tags/Fossilfrei" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Fossilfrei</span></a> Podcasts habe ich da Christian Lindner(!) im Ohr: “Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien!”, vermutlich in der gleichen Bundestagssitzung wie die “Zeitenwende”. Leider hat diese so richtige Haltung nicht lange gehalten.</p>
Reemt Heuke<p>5. Nur so gelingt die Energiewende: echte Klimaneutralität statt fossiler Subventionen aus Klimageldern. <a href="https://mastodon.social/tags/Klimaneutralit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaneutralität</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Fossilfrei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fossilfrei</span></a></p>

¹ - Wie eine Brasilianerin die verändert

Hier Zitate aus dem

"Brasiliens Landwirtschaft hat keinen guten Ruf: Rodung von Wäldern, massenweise Pestizide und Kunstdünger. Dabei ist Brasilien mittlerweile auch führend bei biologischen Alternativen - dank Mariângela Hungria."

"[sie] ... erforscht [und realisiert] gezielt biologische Alternativen zu chemischen Düngemitteln ..."

Die Alternative ist in weit verbreitet:

"Heute werden solche biologischen Produkte auf mehr als 40 Millionen Hektar in Brasilien eingesetzt - das ist eine Fläche mehr als doppelt so groß wie die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche Deutschlands. Dadurch ... sparen Landwirte jährlich bis zu 25 Milliarden US-Dollar ... Gleichzeitig werden mehr als 230 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent-Emissionen pro Jahr vermieden.

¹ gilt als der Landwirtschaft
² Quelle: tagesschau.de/wissen/klima/bak

tagesschau.de · Wie eine Brasilianerin die Landwirtschaft verändertBy Anne Herrberg

Individuelle Entscheidungen können den #Klimaschutz unterstützen.

Wer bewusst #mobil ist, #fossilfrei heizt und #pflanzenbasiert isst, kann den eigenen #CO2Fußabdruck stark senken.

Studien zeigen, dass in diesen drei Bereichen das größte Einsparpotenzial liegt. Unabhängig davon kann Klimaschutz natürlich nicht auf Bürger abgewälzt werden.

mdr.de/wissen/umwelt-klima/kli

MDR · Selbstwirksamkeit: Welche Rolle jeder Einzelne beim Klimaschutz spieltBy Kristin Kielon
Replied in thread

@VQuaschning

Ein wichtiger Aspekt und viele interessante Zahlen, vielen Dank. Ich würde aber gerne noch ergänzen, dass man geopolitisch durch den Kauf fossiler Energieträger auch u. a. das repressive Regime in Saudi Arabien sowie die irrlichternde Orange in Command finanziell unterstützt. Deshalb gehört auch aus moralischen Gründen PV, e-Mobilität und Wärmepumpen die Zukunft, natürlich flankiert von Speicher-und Netzausbau.

👏 Tankstellen endlich fossilfrei! 🥳

Heute am 1.4.2025 wurden alle Tankstellen in Berlin #fossilfrei. Die Konzerne bedauern all das Leid und die Zerstörung, die sie angerichtet haben. Bis zuletzt haben sie von der neukolonialen Ausbeutung von Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo und der Vernichtung unser aller Lebensgrundlagen profitiert. Vergangene Nacht aber wurden Zapfsäulen in #Berlin und bundesweit stillgelegt. Die Zeit der Heilung kann beginnen 🌱

Die #DeutscheUmwelthilfe fordert das endgültige Aus für das #LNG-Terminal auf #Rügen. Nach der angekündigten Kapazitätsreduzierung und der Kündigung eines Chartervertrags sei ein klarer Schlussstrich notwendig. Die DUH kritisiert fehlende #Nachfrage, hohe ökologische Kosten und negative Auswirkungen auf den #Tourismus. Nun müsse die Landesregierung im Genehmigungsverfahren konsequent handeln.

duh.de/presse/pressemitteilung

Deutsche Umwelthilfe e.V.Teilschließung von LNG-Terminal Rügen: DUH fordert endgültiges Aus
Replied to Ralf Stubner

@rstub @aroth ...Dunkelflauten, solange fEE noch Teil des Mixes sind. Wir haben das hier in einer Sensitivität mal illustriert: arxiv.org/abs/2411.17683

Danke übrigens fürs Podcast hören! Gestern ist Folge #28 von #fossilfrei erschienen, da ging es spezifisch um Batteriespeicher. Langfristspeicher kommen dann nächstes mal ;)

arXiv.orgCoping with the Dunkelflaute: Power system implications of variable renewable energy droughts in EuropeCoping with prolonged periods of low availability of wind and solar power, also referred to as "Dunkelflaute", emerges as a key challenge for realizing a decarbonized European energy system fully based on renewable energy sources. Here we investigate the role of long-duration electricity storage and geographical balancing in dealing with such variable renewable energy droughts. To this end, we combine renewable availability time series analysis and power sector modeling, using 36 historical weather years. We find that extreme drought events define long-duration storage operation and investment. The most extreme event in Europe occurred in the winter of 1996/97. Assuming policy-relevant interconnection, long-duration storage of 351 TWh or 7% of yearly electricity demand is required to deal with this event. As it affects many countries simultaneously, a storage capacity of 159 TWh or 3% of yearly electricity demand remains required even in the extreme case of unconstrained geographical balancing. Before and during Dunkelflaute events, we find complex interactions of long-duration storage with other flexibility options. Sensitivity analyses illustrate that firm zero-emission generation technologies would only moderately reduce long-duration storage needs. Thus, policymakers and system planners should prepare for a rapid expansion of long-duration storage capacity to safeguard the renewable energy transition in Europe. We further argue that using multiple weather years that include pronounced renewable energy droughts is required for weather-resilient energy system modeling.

1/ 🎙️ Batteriespeicher: Revolution für den Strommarkt? #fossilfrei Folge 28 ist da!

🔋 In der zweiten Folge unserer kleinen #Speicher-Trilogie sprechen @aroth und ich mit Prof. Lion Hirth von der Hertie School über große und kleine #Batteriespeicher und ihre Rolle in der #Energiewende: zum Beispiel darüber, warum sie „zu schnell“ für den heutigen #Strommarkt sind, und unter welchen Umständen sie netzentlastend wirken - und wann eher das Gegenteil der Fall ist.

diw.de/de/diw_01.c.870293.de/f