digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

Assibiker

@max @karlsruhe_one @zoe
Das Haushaltsloch ist leider so groß das wir Bürger*innen in es leider in allen Bereichen der Zivilgesellschaft zu spüren bekommen & sich auf die Pflichtaufgaben beschränkt werden muss.
Das ist keine Willkür der Stadt, sondern die Folge chronischer Unterfinanzierung durch Bund & Länder - aber auch von der Kommunalpolitik bewusst gewollten Prestigeprojekten.
In der Folge wird es einen massiver Stellenabbau bei der Stadtverwaltung geben, was zu massiven Einschnitten z. B. bei den Bürgerdiensten führen wird.

@Assibiker @max @karlsruhe_one @zoe
Den letzten Punkt kann ich nicht bestätigen, die Stadt hat schon lange chronischen Personalmangel: ca 15% aller vorhandenen Planstellen sind nicht besetzt.

Zudem werden Investitionen aufgeschoben, die die Verwaltung entlasten könnte, z.B. bei der Behörden-internen Digitalisierung (wo man mit OpenSource auch Lizenzkosten sparen könnte), und die Ausgaben wirtschaftlicher machen würde, wie z.B. Automatisierung bei der Verkehrsüberwachung – zudem mit Gewinn für Sicherheit und Lebensqualität der großen Mehrheit (denen, die nicht hinterm Steuer sitzen).

Da hätte die Stadt schon vor 11 Jahren oder früher mit anfangen müssen, aber da hab ich auch schon gegen Wände gesprochen.

@Ulan_KA
Meine Einschätzung kam aus Sicht eines städt.Mitarbeiter & örtlichen Personalrates
Du hast bestimmt valide Punkte im Bezug auf Lizenzkosten, leider können wir als Mitarbeitende bei der Stadt wenig Einfluss darauf nehmen.
Mein Punkt isteher, unsere GR-Mitglieder müssen noch hinter den Einsparungen stehen, sondern davor!
Will sagen, in der Bevölkerung muss das Bewustsein einzustehen, das der berühmte G ürt enger geschnallt werden muss.

@Assibiker Die Lizenzkosten waren nur ein Beispiel, das muss man zudem auch im größeren Zusammenhang sehen: das gleiche Geld muss wohl erst mal trotzdem ausgegeben werden, sollte aber nachhaltig in Mitarbeiterschulungen und Dienstleistungseinkauf zur Anpassung an BaWü-kommunale Anforderungen gehen. Und nicht bei der komm.one sondern nur mit ihr als Koordinatorin mit anderen Kommunen.

@Assibiker
Es liegt nicht nur an der Unterfinanzierung der Kommunen. Es wurden in der Vergangenheit auch einige Entscheidungen von der Verwaltung und dem GR getroffen, die die Kassen der Stadt dauerhaft belasten. Z.B., die Kombilösung und weitere Großprojekte. Die Worldgames werden vermutlich kein Minusgeschäft. Die bringen auch viel Geld ein.
@max @zoe

@Assibiker @max @karlsruhe_one @zoe

Es ist halt total irrsinnig aktuell man kann in der Kultur nicht mal mehr Ehrenamtlich arbeiten selbst wenn man alles auf das Minimalste runter rechnet und wenn man selbst was drauf legt. Also ja, man spürt es.