Eine #Studie aus den USA kommt zu dem Schluss: Menschen, die in der Nähe schöner Grünanlagen wohnen, bleiben länger jung und leben etwas länger. Wir bräuchten also mehr Parks in Städten, um die öffentliche #Gesundheit zu steigern: (€) @SporkPeter #natur #wellbeing #Gesundheit #RiffReporter #news https://www.riffreporter.de/de/wissen/epigenetische-uhr-parks-gruenanlagen-in-stadt-sind-jungbrunnen-anti-aging-hitze
@riffreporter @SporkPeter Heißt das nicht einfach nur, dass Leute denen es besser geht im Leben bevorzugt in der Nähe von Parks leben?
@JensGustedt @riffreporter der Effekt ist in armen Wohnvierteln am größten.
@SporkPeter @riffreporter Auch da könnte das dann heißen, dass Leute mit einer gesunden Lebensweise die Nähe von Parks bevorzugen, falls das möglich ist. Und die die eh ungesund leben, nehmen was auch immer sie kriegen.
@JensGustedt @riffreporter natürlich wurde das Einkommen berücksichtigt und es wurden Menschen mit ähnlichen Einkommen verglichen. Sonst wäre die Studie so schlecht gemacht gewesen, dass ich bestimmt nicht darüber berichtet hätte .
@SporkPeter @riffreporter Ja. Trotzdem ist glaube ich der im Post nahegelegte Wirkmechanismus suspekt, zumindest wenn man es so verkürzt beschreibt. (Und natürlich brauchen wir mehr Bäume, Parks usw)
@JensGustedt @riffreporter haben Sie den Artikel gelesen?
@SporkPeter @riffreporter Leider nicht, ist ja leider hinter einer Bezahlschranke.
@JensGustedt @riffreporter hm. Und wovon sollen wir Riffreporter leben? Wir sind werbefrei und maximal datensparsam.
@JensGustedt @riffreporter Unabhängigkeit und Qualität gibt es nicht kostenlos.
@SporkPeter @riffreporter Natürlich nicht, das habe ich auch nicht gefordert. Die TAZ hat ja einige Formate ausprobiert bei denen den Lesern die Entscheidung überlassen wird, wann sie zahlen wollen und können.