Auf der #LinuxInstallParty am Donnerstag haben wir natürlich auch wieder unsere #Multiboot-Sticks dabei, auf denen u.a. #MXLinux, #Debian und #LinuxMint vertreten sind. Sie sind sowohl in #Legacy- als auch #UEFI-Bootmodi nutzbar. Gegen einen kleinen Beitrag geben wir diese auch gern wieder ab.
Mehr Infos zur Veranstaltung im Blog: https://digitalcourage.de/blog/2019/gnu-linux-install-party-uni-bielefeld-2019-11
@dchsg ich glaub so sticks muss ich mir auch endlich mal zulegen, ich brenn mir die immer wieder neu mit Balea Etcher, weil ich zu blöde bin, die anders anständig startbar zu bekommen
@grosskopfgames
Wir haben die Erstellung der Sticks intern etwas dokumentiert, aber ich denke wir können das auch bestimmt veröffentlichen, z.B. via #GitLab. /js
@dchsg @grosskopfgames
Ich wollte gerade danach fragen, ich habe leider keinen Computer ohne Linux, insofern ist die Party nicht so interessant für mich und so Sticks veraltern ja auch zügig, aber wenn es davon regelmäßig aktuelle images gäbe wäre das sehr cool.
Eine build-Anleitung täts aber auch :)
@dlq
Wir packen auf den Stick üblicherweise Distris, mit denen wir selbst Erfahrung haben. #Manjaro hat es nicht mehr auf den 16GB-Stick geschafft, aber ich bring da was mit. #Lubuntu haben wir für alte Geräte dabei.
Was macht #SparkyLinux denn aus und wie schauts da mit Upgrades und Langzeitsupport aus? /js