Wie kann ich mich für unsere Demokratie einsetzen? Wie kann ich sie schützen?
Gerade jetzt ist es wichtig, über diese Themen zu sprechen - auch in der Schule. Dafür bietet Greenpeace gemeinsam mit Klimabildung e.V. die Lessons for Democracy an.
In Online-Schulstunden kannst du in deiner Klasse mit Expert:innen in den Austausch kommen. Von Dienstag, den 30.1., bis Donnerstag, den 1.2., kannst du dich mit deiner Schulklasse oder als Einzelperson bei YouTube dazuschalten und lernen, wie du dich für den Erhalt der Demokratie und gegen Rechtsextremismus einsetzen kannst!
Mehr Infos findest du auf der Website:
https://www.greenpeace.de/ueber-uns/umweltbildung/lessons-democracy
Die Aktionswoche beginnt mit einer Einführungsveranstaltung per Zoom speziell für Lehrkräfte (29.1.- 19 Uhr). Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (30.01. – 01.02) finden die Schulstunden dann jeweils im Livestream um 9 Uhr, auf Youtube statt.
@dkleeblatt 'Demokratie verstehen und schützen' heißt aber auch zu verstehen, welche Rolle Datenkonzerne bei der Aushöhlung von Freiheit und Demokratie spielen und wie wichtig die (Be)Achtung von #Privatsphäre und #Datenschutz ist. Das hierfür #youtube und #Mentimeter (oder auch Zoom wie im anderen Tröt erwähnt) eingesetzt wird, vor allem auch als Vehikel um das Ganze in Schulen zu bringen, erschließt sich daher ganz und gar nicht.
#TeamDatenschtz #privacyday #zoom
@kafi Verstehe ich voll und ganz, ich bin auch kein Freund davon. Allerdings muss man dabei auch die Schulen betrachten und wenn eine größere Anzahl sagt: " Die einzige Videoplatform die auf unseren ActivePanels läuft, ist Youtube.", dann kann man das entwerder auf der Platform anbieten oder ganz sein lassen. Gute (!) Alternativen zu Menti würden mich interessieren. Gibt es da welche?
@dkleeblatt ActivePanels oder andere Bildschirme haben keine Browser um eine beliebige StreamingSeite zu öffnen oder haben keine Möglichkeit einen Rechner anzustöpseln? Klingt mindestens komisch...
Zu Mentimeter-Alternativen hat die Suchmaschine meiner Wahl u.a. diesen Blog ausgespuckt https://www.metaundbeta.com/blog/webinar-tools-e-learning/... Derlei Übersichten gibt es zu Hauf. Ich vermute, die #FediLZ - Bubble kann hier bessere Erfahrungsberichte/Empfehlungen aus der Praxis liefern als ich.
@kafi Mir ging es um die content filter, die sehr gerne im schulischen Umfeld eingesetzt werden. Die Info, die ich habe ist die, dass YouTube in der Regel freigegeben ist, da das nahezu jede LehrerIn im Unterricht einsetzt.
@dkleeblatt weiß nicht ob https://tweedback.de/ für Dein Setting passt. Schau's Dir mal an.
@kafi