digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

Hallo Internet, geehrte Denkende!

Ich bin ein extremer Befürworter der , sie muss aber auch endlich und konsequent umgesetzt werden.

Überall bzw. weltweit sehe ich gerade circa 120 kriegerische bzw. völkerrechtswidrige Kriege, alle verstoßen gegen die Genfer Konventionen.

Kriege sind nur durch Gespräche zu lösen, also nicht durch immer mehr und neuere Waffen.

Dass das nur durch gute Politiker gelöst werden kann, ist eh klar.

Sollten diese jetzigen "Politiker" uns als Bevölkerung nicht durch Verhandlungen schützen können oder wollen, so sollte man sich wirklich die Frage stellen, ob man diese Versager noch in ihren Ämtern belässt.

Einen freiwilligen Rücktritt kann man wohl heutzutage leider kaum mehr erwarten, wenn "man" gleichzeitig in einer der Aufsichtsräte der Waffenindustrie sitzt und mitkassiert.

Die Demokratie braucht ein Fundament, was die kapitalistische Gesellschaft gar nicht bauen kann, weil der Krieg zum Kapitalismus gehört wie das Amen zur Kirche.

Für eine strategische mit den -Staaten

Hallo Internet, geehrte Denkende,

ich bin überzeugt, dass Europa langfristig davon profitieren würde, eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den BRICS-Staaten anzustreben. Eine multipolare Weltordnung erfordert starke Partnerschaften, die auf gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Interessen basieren.

Die derzeitige Abhängigkeit von den wirft zunehmend Fragen auf – insbesondere angesichts politischer und wirtschaftlicher . Europa sollte seine strategische stärken und neue prüfen, ohne sich vorschnell von bestehenden zu lösen.

@marreg ja aber Russland, verstehst du denn nicht......und der Chinese....und Südafrika ist voll gefährlich, in Brasilien nur halbnackte Frauen, und Indien voll mit Kinderarbeit! Das geht nicht. Wir sind doch die Guten (tm)

Marcus Regenberg | marreg

@everymizer

Nehme es mir nicht übel, aber Deine Antwort ist voller Vorurteile und klischeehafter Vereinfachungen, lass uns das mal sachlich betrachten:

1. Russland & China – Ja, es gibt politische Differenzen, aber wirtschaftlich und geopolitisch sind beide Länder wichtige Akteure. Dialog und Kooperation können mehr bewirken als pauschale Ablehnung.

2. Südafrika – Ein Land mit komplexen sozialen Herausforderungen, aber auch einer dynamischen Wirtschaft und wichtiger Rolle in Afrika. "Voll gefährlich" ist eine unreflektierte Pauschalisierung.

3. Brasilien – Reduziert man ein Land mit 215 Mio. Einwohnern, starker Industrie und globaler Agrarexporte auf "halbnackte Frauen", ist das nicht nur falsch, sondern auch respektlos.

4. Indien – Kinderarbeit ist ein ernstes Problem, aber Indien ist auch eine aufstrebende Tech-Großmacht mit enormem Wachstum. Statt pauschal zu verurteilen, könnte man gezielt Zusammenarbeit fördern, um solche Missstände zu bekämpfen.

@everymizer

Fazit: Die BRICS-Staaten sind keine homogene Gruppe, aber sie repräsentieren fast die Hälfte der Weltbevölkerung und einen wachsenden Anteil der globalen Wirtschaft. Ob man mit ihnen zusammenarbeitet oder nicht, sollte auf rationalen Interessen beruhen – nicht auf Klischees. Die "Guten" zeichnen sich übrigens durch differenziertes Denken aus, nicht durch pauschale Abwertung anderer.

Besten Gruß