1/1 Wir haben gebloggt: Über digitale Planspiele vor Ort. Das beste aus beiden Welten: persönliche Begegnung und digitales Spielen. Möglich mit #Senaryon, unserer Plattform für digitale #Planspiele!
Während der Pandemie musste alles online sein, unsere Plattform #Senaryon entwickelte sich rasant weiter. Durch die Rückkehr zu Begegnungen von Angesicht zu Angesicht stellte sich erneut die Frage: Wo bieten digitale Tools einen Mehrwert?
Wir arbeiten erfolgreich mit zwei Ansätzen: 1. #hybride “planspiel+”-Formate bereichern vor-Ort-Veranstaltungen mit digitalen Features wie interaktiven Karten und dynamischen Indikatoren. Z.B. unser Planspiel zur Konfliktlage im Südchinesischen Meer: https://senaryon.de/de/projekte/strategie-spiel-digital-unterstuetzt/
2. Unsere “paperless” Planspiele stellen die Inhalte von Planspielen besonders niederschwellig bereit. Sie sind leicht anzuleiten und bieten einen zeitgemäßen Zugang zur Methode Planspiel, der Spaß macht. Z.B. unser Planspiel zum Bundeskabinett: https://senaryon.de/de/projekte/einmal-ministerin-sein/
2/2 Aber auch reine #Online-Planspiele sind sinnvoll: Teilnehmende in aller Welt können über #Senaryon kostengünstig und umweltfreundlich in einem Planspiel vereint werden. Auch in der #Hochschullehre sind Online-Planspiele sinnvoll und erprobt, z.B. https://senaryon.de/de/projekte/digitale-planspiele-in-der-hochschullehre-flexibel-und-vielseitig/
Spannend? Ausführlicher im Blog: https://planpolitik.de/de/blog/die-rueckkehr-zu-vor-ort-veranstaltungen-staerken-von-hybrid-und-online-spielen-mit-senaryon-im-alltag-nach-der-pandemie-nutzbar-machen Genauere Infos und Projektbeispiele zu #senaryon hier: http://senaryon.de