digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

860
active users

Eigentlich hatte ich mit "klassisch gendern" nach
deutschlandfunk.de/gottsched-l…
gesucht.

Eine wirklich gute Sendung, die ganz wunderbar bis zu vierhundert Jahre in die Vergangenheit den Umgang mit der sperrigen Geschlechtlichkeit in der deutschen Sprache aufzeigt.

Aber was liefert mir duckduckgo? Komplett erfundenes Zeugs ganz oben.

Ich meine, ich fände das lustig und ich würde glatt den Rechtschreibfehler im Zitat korrigieren - wenn es den Wiki-Artikel überhaupt gäbe.

So, was mache ich jetzt damit? Vielleicht am besten mal Duckduckgo mitteilen, dass ich so einen Mist äusserst uncool finde, wenn ich echte Infos suche. Sie können ja meinetwegen einen Switch "Liefere lieber ausgedachte Fabeln" anbringen, wer das braucht.

reticuleena Leena Simon

@jaddy Die Forderung nach der Einführung einer explizit männlichen Endung, sodass das heutige generische Maskulin als neutrale Form frei wird - mit der Endung "rich", kenne ich von Luise Pusch.
Sie findet, dass das Problem gar nicht in fehlenden weiblichen Formen liegt, sondern darin, dass "männlich" und "normal" sprachlich gleichgesetzt wird. Gäbe es eine dezidiert männliche Form könnte man bei einer Gruppe unterscheiden: Lehrerinnen - nur Frauen, Lehrer - nicht markiert bzw. gemischt, Lehreriche - nur Männer.
Als "klassisches Gendern" kenne ich das aber nicht.

@reticuleena Diesen Screenshot hat sich duckduckgo bzw ChatGPT zusammenfabuliert.
Klingt schon etwas seltsam, Tippfehler - und den Link gibt's natürlich nicht.

Genau das hat mich geärgert: Dass Duckduckgo ungefragt konfabulierten LLM-Unfug liefert.

@jaddy Gibt es schon einen Fachausdruck für "konfabulierten KI-Unfug"? Den hätte ich in der Vergangenheit schon häufiger gebaucht.
Und hast ja Recht. Wusste nur nicht, füe wie weit du es konfabuliert hältst. Denn die Idee mit dem "rich" gibts halt wirklich.