Wisst ihr, welches Feature dem Fediverse richtig Schwung bringen würde?
Die Antwort wird euch nicht gefallen.
Ein in die App integriertes Analyse-Tool, mit der man den Erfolg und die Reichweite seiner Posts analysieren kann und graphisch hübsch dargestellt kriegt.
Wir sollten nicht unterschätzen, wie viel es ausmacht, ob jemand schnell ne schicke Grafik für die/den Chef erstellen kann, um aufzuzeigen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Die kommerziellen Plattformen bieten das nicht ohne Grund an. Das betrifft sehr viele Bereiche.
Und ja, ich weiß, dass dieser Gedanke dem #Fediverse irgendwie widerspricht. Vielleicht findet sich da ja nach etwas gemeinsamen Nachdenken eine ähnlich gute Lösung, wie bei den (hoffentlich bald kommenden) Drükos.
@reticuleena Bitte bloß nicht zB ins Web-UI von Mastodon einbauen!
Das kann sich jede(r) selbst bauen bzw. dazu kann man Access-Tokens zu externen Services geben. Ich habe mir so eine Statistik Auswertung via ChatGPT in 30min selbst gebaut, sodass die wöchentlichen Zusammenfassungen automatisch in mein System eingepflegt werden.
Die Denkweise, dass das alles aus einer Hand kommen muss, stammt von den großen Konzernen. Fediverse funktioniert allerdings anders. Insofern darf man sich nicht abschrecken lassen, wenn man für sowas einen extra Dienst heraussuchen darf, der auf die eigenen Anforderungen passt.
HTH
@publicvoit Ja da hast du schon nen Punkt. Das Schöne am Fediverse ist, dass wir sein Potential nicht mal ansatzweise ausgeschöpft haben. Da geht noch einiges.
In diesem Fall geht die Spur in Richtung Vereinfachung der Analyse-Dienste.
Und dann wird auch sehr bald die Frage aufkommen, welche Infos man denn anbieten will und welche nicht ;)