digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

822
active users

#autor_innenleben

26 posts23 participants2 posts today
Continued thread

Vielen Dank für das Interesse! Als Nächstes eine Aufgabe für euch:
Hört bei Klausgesprochen die Kurzgeschichte „Solarpunk – Der Besuch“ an (klausgesprochen.de/solarpunk-d). Macht dazu Notizen im Sinne einer Textanalyse – oder schreibt tatsächlich eine kurze. OHNE KI!
Wer die fertig hat, bitte hier melden, aber nicht das Ergebnis zeigen. Auch mir nicht. ;)
Es wäre toll, wenn sich auch ein paar Leute aus dem #FediLZ beteiligen.
Gerne teilen.
#SchreibenUndLLM #Autor_Innenleben

KlausgesprochenSolarpunk - Der BesuchDystopische Utopie von Ryek Darkener. In einer nahen Zukunft besucht Kerrie ihren Großvater im Reservat. Dystopische Geschichte mit einem Hoffnungsschimmer von Ryek Darkener. <a href="https://klausgesprochen.de/solarpunk-der-besuch/">Anhören</a>

#PhantastikPrompts 9. Juli
Denkst du beim Lesen anderer: "Das kann ich besser"? (Und tust du es dann?)

Jein. Ich bin eher selten der Meinung, dass ich eine Geschichte besser schreiben kann als jemand anders. Aber manchmal gehen mir gewisse Elemente im Plot, in der Besetzung, im Weltenbau so auf den Senkel, dass ich eine Antwort darauf entwickle.

#autor_innenleben

1/2

#PhantastikPrompts 09.07.2025
Denkst du beim Lesen anderer "das kann ich aber besser!" (und tust es dann?)

Dachte ich auch mal, bis ich in meinem ersten eigenen Manuskript schon so einige klischeehafte Formulierungen und andere Probleme entdeckt habe. Ich versuche sie zu bereinigen, aber kann ich es wirklich besser? Ich weiß es nicht. Mein Respekt vor anderen Schreibenden ist damit jedenfalls gewachsen und die Einsicht: so leicht ist es halt doch nicht.

Weil heute überhaupt nix zu reißen ist beim Schreiben, sitze ich endlich daran, den Buchsatz von Band 3 der #HellblaueAugenReihe zu vollenden.

Ich gewinne dein Eindruck, dass ich mir zu oft Anspielungen auf das plötzliche und unerwartete Ableben von Regimegegnern erlaubt habe.

»Sie werden mich ja wohl hoffentlich nicht aus dem Fenster werfen, nur weil ich ein Blauer bin.«

🙈

#PhantastikPrompts 8. Juli
Nimmst du alte Geschichten (Sage, Märchen, Historie) als Blaupause?

Kommt drauf an. Bei Märchen bediene ich mich meist ziemlich direkt, es soll ja erkennbar sein, dass ein solches gemeint ist.
Ansonsten nutze ich Elemente daraus als Inspiration, kombiniert mit Anleihen bei anderen Geschichten und meinem eigenen Weltenbau.
Im aktuellen Abenteuer kommt allerdings nur eine generische Geistergeschichte zum Einsatz.

Bin etwas "spät dran", weil wieder gefühlt 100.000 Sachen gleichzeitig waren und mir dann wieder dies und jenes durch den Fokus gerutscht ist, während mein Hirn die Tasks offenzuhalten versuchte und in irgendeinem ja eh immer noch ein wenig Musik läuft, aber wenigstens jetzt zum #DisabilityPrideMonth wollte ich nochmal auf die #BlaueAugenReihe kommen, in der ja ab Band 4 durchaus sehr viel Persönliches von mir aufgearbeitet wird, weil ich darin sowohl beruflich als auch privat Einblicke in den Bereich neurologische Rehabilitation gebe, in dem ich aber seit Mai 2025 aus Gründen nicht mehr arbeite.

Die Reihe ist im Selfpublishing erschienen, weil - ja, hm - wie soll ich das jetzt politisch korrekt ausdrücken? Ich hab das Exposé zu Band 1 kurz vor dem Angriff von Russland auf die Ukraine bei einem Verlag eingereicht, bei dem es vielleicht sogar reingepasst hätte, aber die Figuren waren da wohl dann doch nicht wirklich geeignet für den Zeitpunkt. Ihre Herkunft komplett zu ändern hätte nur eben auch nicht funktioniert, weil sie, seit sie das erst Mal bei mir im Raum standen, Russen waren und sind. 🤷

Gut, es sind schwule Russen. Ja, es sind schwule, russische Soldaten. Okay, es geht irgenwie auch um BDSM, aber eben nicht um 50 graue Schattierungen von BDSM, die überhaupt nichts mit BDSM zu tun haben, sondern eben um echten Konsenz und was passieren kann, wenn der fehlt und PTBS und mögliche Folgen von Selbstverleugnung und später dann um das Coping einer erworbenen Schädigung von Gehirnarealen, die das weitere Leben beeinflussen.

Sicher könnte es handwerklich besser sein und bestimmt sind auch immer noch Fehler darin, die ich noch nicht gefunden habe, aber die Jungs, sorry, jungen Männer, sind und bleiben (Ja, Sanya, ich hab dich gerade jung genannt, du alte Schachtel. He!) mein Herzensprojekt und mein Gruß an all jene, die sich (selbst) gerne früher gefunden hätten.

wasdnedsagsd.wordpress.com/202

Zwei skizzierte, männliche Paare, welche vor einem Nachhimmel und der Silhouette der New Yorker Skyline in inniger Umarmung sind.
Wasd ned sagsd!? · „Blaue Augen“-Reihe (ergänzt)Ich versuche euch hier jetzt mal zu hinterlegen, um was es geht. Es könnte aber auch sein, dass es keines der Bücher in Zukunft noch bei ePubli gibt, weil’s mich inzwischen nur noch nervt und…

Noch sind Plätze frei im Ferienworkshop

„Loslegen – einfach gut und spannend schreiben“

mit mir, Mischa Bach

für Menschen zwischen 14 und 18 Jahren

Der kostenlose Workshop startet am 21.7.25 in der Stadtbibliothek Oberhausen

Nähere Infos gibt’s beim SchreibLand-NRW unter schreibland-nrw.de/schreibwerk

Anmeldung: stadtbibliothek@oberhausen.de

Bitte weitersagen & retröten für mehr Reichweite - danke! 🙂

#PhantastikPrompts 7. Juli
Schlägst du Konstellationen oder Situationen bei TV-Tropes nach?

Manchmal, wenn von mir erwartet wird, dass ich etwas damit anfange (z. B. bei einem Prompt-Spiel).
Ich habe aber keine Lust, anhand dessen Zutatenlisten für meine Geschichten zu erstellen, und meine Begeisterung für ein Buch wächst keineswegs, wenn es mit einer Reihe von denglischen Begriffen, am besten noch in Abkürzung, ausgezeichnet ist.