BaFin-regulierte Kryptohandel-Plattformen ziehen in Volks- und Raiffeisenbanken ein: Mit Hyphe Markets und Tangany können Banken ab sofort Krypto-Assets sicher und umfassend integrieren. Die All-in-One-Lösung ermöglicht automatisierte Investments, nahtlose Ein- und Auszahlungen sowie modernes User-Experience für Privat- und Geschäftskunden.
#Aktuell #Anwendung #Strategie #BaFin #Banke...
https://www.it-finanzmagazin.de/hyphe-markets-kryptohandel-volksbanken-raiffeisenbanken-230507/?fsp_sid=3522
#BaFin-Warnung vor der Website
quantumx-software.com
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von Quantum X. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf der Website quantumx-software.com ohne Erlaubnis Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.
Wenn die KI als Antwortgeber auf @BaFin verweist Frage ich hier nach.
Am 5. Oktober wird die Verification of Payee (VoP) eingeführt und vier Tage später verpflichtend.
1. Muss der Umstellung auf "Payee" schriftlich zugestimmt werden?
2. Ändern sich durch die Einführung der EU Zahlungsrichtlinie Payee auch die "Bedingungen für die Datenfernübertragung (DFÜ)" zwischen Bank und Bankkunde?
In der Hoffnung dass die KI mit der #BaFin als Ansprechpartner recht hat, hoffe ich auf Antwort. #Payee #VoP
Die Umweltbank hat zentrale IT- und Governance-Defizite behoben, sodass die BaFin-Sonderaufsicht durch PwC frühzeitig endet. Für IT-Profis spannend: Der Fokus bleibt auf nachhaltiger Risikosteuerung und stabiler Kapitalbasis bei konsequenter Digitalisierung.
#Aktuell #Anwendung #Security #BaFin #Prüfung #Umweltbank #Umweltschutz
https://www.it-finanzmagazin.de/sonderbeauft...
https://www.it-finanzmagazin.de/sonderbeauftragter-der-bafin-zieht-sich-bei-der-umweltbank-zurueck-230083/?fsp_sid=2796
Finanzaufsicht - Neue EU-Behörde soll Geldwäsche eindämmen
Eine EU-Behörde in Frankfurt am Main soll Geldwäsche grenzüberschreitend verfolgen. Auch Deutschland hat Nachholbedarf, so Konrad Duffy vom Verein Finanzwende.#Geldwäsche #Finanzaufsicht #Behörde #Kriminalität #Steuerbetrug #EuropäischeUnion #EU #FrankfurtamMain #BaFin #OrganisierteKriminalität
Geldwäsche: EU-Kontrollbehörde Amla startet in Frankfurt am Main
Das sind unsere zehn strategischen Ziele für die kommenden Jahre. Sie sind gleichrangig und bilden den Rahmen für unsere Arbeit.
Jedes dieser strategischen Ziele verdeutlicht unseren Anspruch an uns selbst: Wir streben kontinuierlich nach Verbesserung.
Zur ausführliche Beschreibung: bafin.de/Ziele
!!! Achtung: !!!
Per #WhatsApp wird aktuell ein angebliches Schreiben der BaFin versendet. Darin werden Zahlungen im Zusammenhang mit einem Initial Exchange Offering (IEO) über die Handelsplattform Anexo-Ex angemahnt.
Dieses Schreiben stammt nicht von der #BaFin, es handelt sich um eine #Fälschung
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2025/meldung_2025_06_16_Anexo_App.html;jsessionid=7AFE78C6862A08FBD5DE737646DD1DAB.internet961
Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: Anzeigepflichten digital erfüllen
Wir, die BaFin, bieten auf unserer Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP) ein neues Fachverfahren an.
Erstmals können Verpflichtete ihre geldwäscherechtlichen Anzeigepflichten digital, schnell und nachweisbar erfüllen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Website:
https://www.bafin.de/ref/19926884
//velutantrex de/
//alpfundpro de/
//velomanatex org/
//immediatenexavar de/
//sofortigezukunft de/
//horvixpro org/
//brundexor info/
//kepeltrix de/
//delvarixis de/
//norvexiopro de/
//trevionexpro de/
//velmiorix de/
//dopperfolgpro org
Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.
https://www.bafin.de/ref/19659280
Wie die BaFin aus ihrem Wirecard-Trauma lernen will
Fünf Jahre nach dem Wirecard-Skandal ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht noch immer mit der Klärung ihrer Rolle beschäftigt - und um Schadensbegrenzung bemüht. Von Ingo Nathusius.
#bafin #ki
"Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) setzt in deren Alarm- und Marktanalysesystem (Alma) künstliche Intelligenz (KI) ein. Das hat der Präsident der Bafin, Mark Branson, während einer Rede auf der Bafin-Kapitalmarktkonferenz am 02. Juni 2025 in Frankfurt am Main bekanntgegeben. Im Projekt Alma wurden Algorithmen entwickelt, die potenziell auffälliges Handelsverhalten an Börsen und Märkten identifizieren können soll."
https://www.golem.de/news/bafin-ki-soll-auffaelliges-handelsverhalten-erkennen-2506-196761.html
@ip6li @heiseonline nein.
Wenn ich die @BaFin wäre würde ich jenen #Technologiestack von #Microsoft wegen #CloudAct als unzulässig erklären da im Zweifelsfalle nicht die #ITsicherheit und #Verfügbarkeit geschäftskritischer Systeme und Vorgänge gewährleistbar ist!
Hintergrund: Ich hab auch schon fürn Zahlungsdienstleister als IT'ler gearbeitet. Die #BaFin verlangte u.a. reproduzierbar wiederherstellbare IT-Infrastruktur von Null + Backups!
@kami_kadse Wenn dir ne bessere Idee einfällt welche Leute nicht in juristische Zwickmühlen ("#Geldwäsche") bringt lass' es mich wissen...
WARNUNG: Gefährliche Betrugsmasche mit Deinem Girokonto!
Immer mehr junge Menschen werden angeworben, ihr Konto für Überweisungen zur Verfügung zu stellen, um angeblich Provisionen zu erhalten.
Tatsächlich wirst Du dadurch zu einer „Finanzagentin“ oder einem "Finanzagenten". Das klingt fast harmlos, aber in Wahrheit bist Du dann Teil eines Betrugs. Und das hat schwerwiegende Folgen:
• Strafbarkeit wegen Geldwäsche
• Hohe Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafe
• Schadensersatzforderungen
• Kontokündigung
Auch als minderjähriger Mensch kannst Du bestraft werden!
Mehr Infos im Blog der Förde Sparkasse: https://blog.foerde-sparkasse.de/ihr-geld/finanzagenten-vermeintlich-lukratives-angebot-kann-schwerwiegende-folgen-haben/
Bafin-Chef sieht Risiko für weitere Rückschläge an Finanzmärkten
Die US-Zollpolitik dürfte die Finanzmärkte nach Einschätzung der BaFin auch weiter in Atem halten. Deutsche Unternehmen seien dank solider Regulierungen aber gut aufgestellt.
Korruption um Erdgas in Bayern?
In Reichling wurde eine Erdgas- Probebohrung im Naturschutzgebiet neben der Trinkwasser-Schutzzone ohne Umwelt-Folgen-Prüfung vom Wirtschaftsminister #Aiwanger einem kanadischen Börsen-Investor- Konzern genehmigt, was sicher nicht europäischen Richtlinien entsprechen kann.
Die #BaFin, die Bundesaufsichtsbehörde der Anlagen- und Banken-Geschäfte, macht keine beruhigenden Aussagen zu dem Konzern, der sich etwas verschachtelt den Nachforschungen darstellt: Der gleiche Geschäftsführer in zwei Konzern-Teilen mit verschiedenen Genehmigungen im Handelsregister, aber undurchsichtige Darstellungen in Bürgernachfragen.
Der Bürgermeister wusste schon länger Bescheid, die Gemeinderäte machten mit, sind die Freien Wähler beteiligt oder kritisch zu solchen Geschäften? Am Chiemsee konnten solche Bohrungen verhindert werden, aber die bayrische Politik bietet ja so viele Chancen …
Reichling?
Am 3. Mai kennenlernen, Bus von der Hackerbrücke München zum Samstags-Ausflug mit allen Frage-Möglichkeiten, in eine (bisher) gemütliche Gemeinde zwischen Ammersee und Lech, am Abend 18h zurück am ZOB, alles nähere auf fridaysforfuture.de/erdgas-bayern: Gespräche mit AnwohnerInnen und ihre bisherigen Ermittlungen und Informationen, die Bedrohungen der Naturschutzgebiete und Gemeinden, die Nachbar-Bürgermeister und den Landrat, die sich dagegen engagieren …
Demo am 03.05 in Reichling gegen die Erdgasbohrungen in Bayern
Bayern im Visier der internationalen Gasindustrie: in der Ammersee-Region will der kanadische Investor MCF Energy nach fossilem Gas bohren. Und der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) winkt die Genehmigungen auch noch durch – über den Kopf der betroffenen Anwohner:innen hinweg. Diese uneinsichtige Blockade der Energiewende können wir nur gemeinsam noch stoppen. Mit einer Großdemo am Bohrplatz in Reichling setzen wir Aiwanger unter Druck. Wir machen klar: Erdgas ist keine Brückentechnologie, sondern ein sinnloser Klimakiller.