digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

812
active users

#DFG

4 posts4 participants0 posts today

Neue Forschungsgruppe in der biomedizinischen Grundlagenforschung: Deutsche Forschungsgemeinschaft stellt Fördermittel in Höhe von rund fünf Millionen Euro zur Verfügung
uni-heidelberg.de/de/newsroom/
_________

New Research Unit in Basic Biomedical Research: German Research Foundation provides approx. five million euros in funding uni-heidelberg.de/en/newsroom/

Ist generative KI ein hilfreiches Tool für die #Wissenschaftskommunikation – oder ein Risiko für Kreativität, Qualität und Vertrauen? In den sozialen Medien wird hitzig darüber diskutiert. Wir haben Stimmen und Debatten aus der nationalen und internationalen Wissenschaftskommunikations-Community zusammengetragen 👇

wissenschaftskommunikation.de/

🔍 Wie beeinflussen Open Science & Künstliche Intelligenz einander?

Teil II unserer Blogreihe mit @dfg_public zeigt: Offene Daten ermöglichen nicht nur KI-Entwicklung, sondern stellen auch neue Anforderungen an Transparenz & Fairness von KI-Modellen selbst.
Gleichzeitig gefährden restriktive Lizenzmodelle den offenen Zugang zu Forschungspublikationen.

💬 Jetzt lesen: open-access.network/blog/persp

#DFG#OpenScience#KI

Die #DFG-Senatskommission legt neue Empfehlungen zur Risikobewertung von Arbeitsstoffen dem Bundesarbeitsministerium vor – u. a. zu Lithium & Formaldehydabspalter. Neu bewertet: 12 Stoffe, 4 neu aufgenommen. Grundlage für Arbeitsschutz & Gesetzgebung. Mehr dazu: ▶️ fcld.ly/makbat

Die #NFDI geht in die erste Weiterförderung in zweiter Förderphase: Alle 9 Konsortien der ersten Runde werden weiter gefördert – ein starkes Signal für #Dateninfrastruktur & #Wissenschaft. #DFG-Präsidentin Katja Becker: "Ein eindrucksvoller Beleg für den Erfolg der NFDI."
dfg.de/de/service/presse/press

www.dfg.deNationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI): DFG begrüßt erste Weiterförderungen in zweiter Förderphase

Wir gratulieren herzlich allen Beteiligten der neuen #Forschungsgruppe „Sustainable Rurbanity“! 👏 Gefördert von der #DFG untersucht das interdisziplinäre Team, wie das Zusammenspiel von Stadt und Land eigene Logiken und Dynamiken des Wandels hervorbringt. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit @unikassel und Forschenden aus Indien, Ghana und Marokko. Viel Erfolg!

Hier weiterlesen, um mehr zu erfahren: uni-goettingen.de/de/3240.html

Die weltweit bedrohte #Wissenschaftsfreiheit war zentrales Thema auf der #DFG-Jahresversammlung 2025: Präsidentin Katja Becker sprach in ihrer Festrede über die weltweit steigende #Wissenschaftsfeindlichkeit - in den USA und auch in Deutschland: "Jetzt ist die Zeit aufzustehen und Zeichen zu setzen!“ In den Gremien wurde diskutiert, wie das deutsche Wissenschaftssystem resilienter gegen zunehmende Bedrohungen gestaltet werden könne. Die ganze Rede: fcld.ly/9jj11wg

📢 Neu auf dem oa.blog: Perspektiven der DFG auf KI und Open Access – Teil I
Welche Chancen und Risiken sieht die @dfg_public beim Einsatz generativer KI in der Forschung? Und welche Rolle spielt dabei Open Science?
Der erste Beitrag unserer neuen Reihe wirft einen differenzierten Blick auf die Nutzung von KI in der wissenschaftlichen Praxis:
🔗 open-access.network/blog/persp

Den halben Tag habe ich mich heute mit #DFG-Projekten beschäftigt. Und dann um 23:30 vor der #Laeiszhalle an der Ampel dieser Bus. Ich habe den Fahrer nach Fotoerlaubnis gefragt und er hat etwas verwundert zugestimmt. Busfahrer und Mann in der zweiten Reihe habe ich verpixelt.
#DFG-Jahresversammlung

Hallo Hamburg! 👋 Heute beginnt die #DFG-Jahresversammlung in Hamburg @uni-hamburg.de: Unsere Gremien und Mitglieder diskutieren aktuelle Themen des Wissenschaftssystems und treffen Förderentscheidungen z.B. zu #FOR. Außerdem verleihen wir heute Abend den #Communicatorpreis. Wir freuen uns auf die kommenden Tage!