digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

812
active users

#fischmehl

0 posts0 participants0 posts today

Doku über die Folgen der Fischmehl-Industrie -

Doch statt Abfall - also Knochen, Köpfe usw. - werden oftmals komplette, essbare verarbeitet, da diese eine höheren Proteingehalt aufweisen. Aus vier Kilo Fisch wird so ein Kilo . Ein Viertel aller weltweit gefangenen Fische enden heute als Fischmehl. Absurd: Fischfarmen verbrauchen oft mehr als sie produzieren.

Das Feature zeigt, dass der Fischmehl-Boom schon jetzt dramatische Folgen für Millionen Menschen weltweit hat. Am Beispiel des Senegals wird deutlich, dass mit den Fischen, die zu Fischmehl verarbeitet werden, den Bewohnern ein günstiges und proteinreiches Nahrungsmittel fehlt. Hunger, soziale Spannungen und schließlich die nach können die Folgen sein.

www1.wdr.de/radio/wdr5/sendung.

www1.wdr.deFische zu Fischfutter - Doku über die dramatischen Folgen der Fischmehl-IndustrieÜberfischung, Artensterben, Massentierhaltung - um das zu verhindern soll bis 2050 ein Großteil des tierischen Proteins für Europa aus sog. Aquakultur stammen: Regulierte Fischzucht im großen Stil. Welche dramatischen Folgen das haben kann, zeigt das Feature am Beispiel Westafrikas.

-
Der Fang der lokalen Kleinfischerei wird in der Regel direkt vor Ort auf den Fischmärkten verkauft oder gelangt in die lokale .
Die industrielle gibt ihren Fang direkt in den Export. Beide liefern aber auch einen Teil ihrer ab, um sie zu verarbeiten zu lassen. An der Küste Gambias haben sich große von betriebene angesiedelt, die täglich unzählige Tonnen Fischmehl produzieren, das vorwiegend nach und verschifft wird. Das haltbar gemachte Pulver aus zermahlenen Fischen ist ein begehrtes Tierfutter für und , aber auch und ist vor allem in künstlichen stark gefragt.

diercke.de/content/gambia-fisc

diercke.deGambia - Fischfang-978-3-14-100902-6-170-3-1 | Diercke.de

Schon komisch, von ethisch lebenden Menschen wird grundsätzlich verlangt, dass sie Toleranz zeigen sollen, gegenüber Steaks und Pizza mit doppelt Käse in ihrer Umgebung.
Sie sollen das alles vergessen und gemeinsam am "grossen Ganzen" arbeiten.
Was ist denn das "grosse Ganze"?
kanns ja dann nicht sein.
Als wäre es komisch Tönnies Kunde zu sein, als bei Müller kaufen, ist wohl auch nicht das Wahre.
Für die und den zerstören, den Menschen vor Ort in , , , ... die Lebensgrundlage zerstören, für , und das im Trog von landet? Ne auch nicht.
Es geht nicht um die der vegan Lebenden, es geht um das schlechte derer, die genau wissen, dass es der bessere Weg wär.
Die vegan Lebenden in meiner Timeline, sind kein bisschen monothematisch, sie beteiligen sich mit Herzblut an anderen Themen, deshalb ist der Vorwurf zu Spalten, absurd.

"5 Kilogramm Fisch werden benötigt, um 1 Kilogramm für Industrieländer zu produzieren."

Nach wie vor wird in anderen Ländern, hier , Raubbau betrieben, um die Europäische zu füttern.
In einer Region, in der sich der Hunger letztes Jahr vervierfacht hat, übernahm die Fischmehlfabrik eine wichtige lokale Nahrungsquelle und verpackt es für den Export — ein Produkt, das größtenteils für europäische - und bestimmt ist. Es ist ein ineffizienter internationaler Proteinfluss. Laut Aliou Ba, dem Aktivisten für die Ozeane von Greenpeace Africa, “, werden fünf Kilogramm Fisch benötigt, um ein Kilogramm Fischmehl für Industrieländer zu produzieren. ”

Der leidenschaftliche Kampf um Fischmehl | Hakai Magazine
hakaimagazine.com/news/the-fer

Hakai Magazine The Fervent Fight Over Fish Meal | Hakai MagazineA Senegalese fish-meal factory is drawing local ire as the fight for protein heats up.