digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

813
active users

#freieuniversitatberlin

0 posts0 participants0 posts today

📢 Aufruf zur Kundgebung gegen die #Kürzungen an den Berliner Hochschulen

🗓️ 14. Juli 2025
🕣 8:30 Uhr Eintreffen, 9:00 Uhr Start der Kundgebung
📍 Vor der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Oranienstraße 106

Wie die Freie Universität Berlin auf die Kürzungen reagiert, wie Hochschulfinanzierung funktioniert und weitere Informationen unter: fu-berlin.de/sites/haushaltsku

"Es geht um die gezielte Erniedrigung des politischen Gegners“🇺🇸
Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters SCRIPTS
diskutierten, wie es um Wissenschaftsfreiheit unter der #Trump-Regierung i.d. USA steht. Und welche Gefahren hierzulande drohen.

➡️ fu-berlin.de/campusleben/forsc

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Semesterschwerpunkts Wissenschaftsfreiheit – einer Kooperation von #FUBerlin,
@HumboldtUni & SCRIPTS
am 4. Juni 2025 an der #FreieUniversitätBerlin statt.
➡️ fu-berlin.de/news/schwerpunkt-

Poliphilos Liebeskampftraum – das vielleicht schönste #Buch der Welt: Am Mittwoch, den 21. Mai, sprechen Ingo Držečnik (#ElfenbeinVerlag), Rafael Arnold (#UniversitätRostock), Bernhard Huß (#FreieUniversitätBerlin) und Falk Eisermann (#StabiBerlin) über die #Neuerscheinung einer erstmals deutschen Fassung.
Alle Infos 👉 blog.sbb.berlin/termin/poliphi

SBB aktuellBuchvorstellung: Poliphilos Liebeskampftraum - SBB aktuellEvent Details Date: 21.05.2025 18:00 – 20:00 Categories: Kulturprogramm

Veränderte Realitäten, wirksameres Handeln: Forschungs- und Transferprojekt „Impact Hub“ erschließt Potenziale für das integrierte Friedensengagement Deutschlands

❓ Wie kann deutsche #Außenpolitik wirksamer auf Frieden hinwirken – grundsätzlich und besonders unter den Vorzeichen einer fundamental veränderten friedens- und sicherheitspolitischen Weltlage?

Ein Verbundforschungsprojekt unter Beteiligung des Exzellenzclusters @scriptsberlin der #freieuniversitatberlin

➡️ fu-berlin.de/presse/informatio

❓„Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr?” - Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der @HumboldtUni, und Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der #FreieUniversitätBerlin, im Gespräch mit Moderator Sebastian Engelbrecht in der Sendung „Kulturfragen” des Deutschlandfunks.

Die beiden Hochschulleitungen analysieren aktuelle Herausforderungen für die akademische Freiheit.

➡️ Zur Sendung: deutschlandfunk.de/bedrohte-wi
#Wissenschaftsfreiheit #Hochschulen

😷 #Corona-Pandemie: fünf Jahre danach

Vor fünf Jahren stellte auch die #FreieUniversitätBerlin ihren Hochschulbetrieb auf einen minimalen Präsenzbetrieb um. Schulen und Clubs schlossen in Berlin am 17. März, alle Geschäfte bis auf wenige und Lebensmittelläden am 23. März.
Wie schauen Forschende der #FUBerlin rückblickend auf die Zeit?
Antworten aus verschiedenen Disziplinen lesen Sie hier: fu-berlin.de/campusleben/forsc

Die #FreieUniversitätBerlin hat als vermutlich erste Universität einen eigenen Natur-Ranger! Leon von Salisch hat diese Aufgabe 2023 übernommen: Er baut Igeltunnel, kümmert sich um Nisthilfen für Vögel, zieht seltene heimische Wildpflanzen an und pflanzt sie aus.

Mit dem "Living Lab Multispecies Campus" werden 1.163 Arten gefördert - von Igeln bis Falken. Das Team erforscht auch, wie Biodiversität das Wohlbefinden auf dem Campus verbessert. 🦔🌿

➡️ fu-berlin.de/campusleben/campu

Vermummte versuchen, Gebäude an Freier Uni Berlin zu besetzen

An der Freien Universität Berlin hat es in den vergangen Monaten immer wieder pro-palästinensische Proteste gegeben. Nun haben mehrere vermummte Personen versucht, das Präsidiumsgebäude zu besetzen.

➡️ tagesschau.de/inland/regional/

tagesschau.de · Vermummte versuchen, Gebäude an Freier Uni Berlin zu besetzenBy tagesschau.de

Der U.S.-amerikanische Schriftsteller Mark Haber tritt im Wintersemester 2024/25 die Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der #FreieUniversitätBerlin an. 👏

📌 Der Autor wird unter dem Titel „The Language of the Library“ am 14. November ab 18 Uhr seine öffentliche Antrittsvorlesung halten.

Alle Infos: fu-berlin.de/presse/informatio