digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

815
active users

#frueheneuzeit

0 posts0 participants0 posts today

Diese französische Bibel aus dem Jahr 1616 gehörte im 17. Jahrhundert einer Anastasine Bütner. Frau Bütner zeigte kannte keine Scheu beim Personalisieren ihres Buchs! Nun befindet sich die Bibel in einer kirchlichen Sammlung in Lübeck.

Das Deckblatt zeigt links eine Maria mit dem Jesuskind. Rechts hält Maria statt des Kindes das Kreuz vom #Karfreitag - grafische #Theologie könnte man das nennen.

Wussten Sie, dass es schon im 18. Jahrhundert in der protestantischen Hansestadt Lübeck eine sog. "Katholische Pastoral-Bibliothek" gab?

Hier ein handschriftlicher Besitzvermerk in einem historischen Werk aus dem Jahr 1787. Näheres wissen wir derzeit auch noch nicht.

Und wer war "Twieling"? Er war ein katholischer Geistlicher, der in den 1780 einige Jahre in Lübeck wirkte.

#bibliothek #buecher #frueheneuzeit #earlymodern #kirche #luebeck #schleswigholstein #katholisch #fedikirche @stabihh

Continued thread

Der #WestfälischeFrieden von 1648 vereinbart einen ewigen #Frieden (pax perpetua). Allerdings ist er weder der erste noch der letzte #Friedensvertrag, der das macht. Wie sind solche Ewigkeitsformeln also zu deuten? Gerade mit Wissen um die vielen Kriege in der #FrüheNeuzeit vor und nach 1648. Sind das lediglich leere Floskeln? Oder steckt mehr dahinter? (2/5)

#Geschichte #HistorischeFriedensforschung #histodons #history #FrueheNeuzeit #earlyModern

@histodons @historikerinnen @earlymodern

In der @stabihh befindet sich eine größere Dauerleihgabe des Erzbistums Hamburg: Über 800 frühneuzeitliche Drucke.

Diese wurden nun professionell gereinigt und stehen im neuen bzw. alten Glanz in den Regalen. Danke auch an @originalerhalt für die Unterstützung!

Darüber und über weitere Bestandserhaltungsmaßnahmen berichtet dieser Blogbeitrag:
blog.sub.uni-hamburg.de/?p=379
#bibliothek #buch #frueheneuzeit #kirche #welttagdesbuches