Auf #erara werden die Privatbibliotheken bedeutender Wissenschaftler systematisch virtuell rekonstruiert. In der neuesten #Privatbibliothek finden sich Werke aus der #Bibliothek von Johannes Wild (1814–1894). Der Ingenieur und Kartograf wurde 1855 als Professor für #Topografie und #Geodäsie an das neu gegründete Eidgenössische Polytechnikum (heute: ETH #Zürich) berufen, wo er 34 Jahre lang lehrte.