digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

#geodasie

0 posts0 participants0 posts today

Auf #erara werden die Privatbibliotheken bedeutender Wissenschaftler systematisch virtuell rekonstruiert. In der neuesten #Privatbibliothek finden sich Werke aus der #Bibliothek von Johannes Wild (1814–1894). Der Ingenieur und Kartograf wurde 1855 als Professor für #Topografie und #Geodäsie an das neu gegründete Eidgenössische Polytechnikum (heute: ETH #Zürich) berufen, wo er 34 Jahre lang lehrte.

e-rara.ch/nav/classification/3

www.e-rara.che-rara / Johannes Wild (1814-1894) [1-20]e-rara

🐑 Hausmeister? Gärtner? Bei uns kümmern sich Schafe ums Grün!
Von Mai bis September pflegen sie rund um den Ringlaser von @BKG_Bund & @TUMunich das Gras – ganz ohne Vibrationen. Warum? Weil Rasenmäher die hochpräzisen Messungen stören würden. 🌍💡

#Mainz
Morgen, Samstag 24.5., ist Tag der offenen Tür der #HochschuleMainz in Bretzenheim beim Stadion. Die Fachbereiche #Technik, #Gestaltung und #Wirtschaft stehen für Fragen zu Studiengängen, Kooperationsmöglichkeiten und vieles mehr parat.
Und immer dran denken: #Hochschule Mainz ist nicht die #Uni Mainz 😉
Einige Eindrücke der Vorbereitungen anbei. Alle Infos hier:
hs-mainz.de/studium/vor-dem-st
#Studium #AngewandteInformatik #Geodäsie #DMGK

#Fachstelle #Geodäsie und #Geoinformatik der WSV #FGeoWSV feiert 5-jähriges Bestehen - Bundesweite digitale #Geodaten der #Wasserstraßen aus einer Hand

Die Themen und Aufgabenstellungen der Geodäsie und Geoinformatik sind hochmodern und zukunftsweisend. Vor fünf Jahren wurden in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes #WSV alle amtsübergreifenden Aufgaben im Bereich #Vermessung und #Kartenherstellung in einer neuen Fachstelle gebündelt.

🙁 In Rheinland-Pfalz suchte man bisher vergeblich nach einem Deutschen Schweregrundnetz-Punkt.

🤗 Zwei unserer Kollegen haben deshalb beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation (LVermGeo) in Koblenz #Schwere-Messungen im hauseigenen #Gravimetrie-Prüfraum durchgeführt, der zukünftigen Heimat von DSGN-Punkt Nr. 41.

👉 bkg.bund.de/SharedDocs/Kurzmel