digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

811
active users

#gesundheitsid

0 posts0 participants0 posts today
Replied to Strelitzer™

@strelitzer
Dann widerleg doch unseren Nichtzugang. Auf der Blaupause ist eHealth echt geiler Scheiß. Nur im wahren Leben ist es eben nicht so umgesetzt.

Die App hatten wir. Braucht das Kind einen Kinderausweis und eben auch die Einwilligungen.

Sonst würden wir die nutzen.

Für mich als Vater in einer anderen KV heißt das, ich Kriege das Kinderkonto nicht ohne selbst da zu sein.
Jetzt ist das bei einer intakten Familie des Vertrauens egal, für getrennt lebende ist das auch nichts.

Wir bräuchten uneigentlich auch zwei Gesundheitskarten fürs Kind.

Da ist das Papierrezept entspannter.

Das System ist nicht für Patienten gedacht, sondern als digitales Abrechnungssystem der KVen.

Die Verzögerung bis das eRezept auf dem Server ist, ist auch unzumutbar verglichen damit, dass man früher direkt vom Arzt zur Apotheke kam.

Das ist nur egal, wenn man innerhalb des Quartals was nachbestellt, was nicht eilig ist.

@HonkHase

Replied in thread

@leo Dazu möchte ich anmerken, dass „auf der #Gesundheitskarte“ rein gar nichts bereitliegt. Die #eGK ist nur eine der Möglichkeiten, sich zu authentifizieren bzw. den Abrufprozess des #eRP in Gang zu setzen. Eine andere ist die #eRezept-App in Verbindung mit der #GesundheitsID.
Wenn in der #Arztpraxis die elektronischen Rezepte erst zum Feierabend gesammelt digital signiert werden, wartet man nach dem #Arztbesuch natürlich vergeblich. Scheint ein #Organisationsproblem zu sein.

Replied in thread

@anneroth Et köömt, wie et kömmt❗️sh. ePA : „Inzwischen wurden 69.895.552 elektronische Patientenakten (ePA) für alle gesetzlich Versicherten angelegt (Stand 7. Februar 2025). Aber Bisher haben (nur) rund 2,2 Millionen Versicherte ihre individuellen GesundheitsIDs erstellt, die für den Zugriff auf die elektronische Patientenakte notwendig sind. Dh. Gerade einmal 3,1% aller gesetzlich Versicherten haben eine #GesundheitsID und die Widerspruchsquote liegt bei 3,8 Prozent liegt. ❓🤔

Erster sinnvoller Einsatz der Online-Identifikation mit Personalausweis per NFC. Ging fluffig mit #AusweisApp2.

-> organspende-register.de/

Wir haben ein zentrales Register für #Organspende und man kann sich da verbindlich eintragen. Willkommen im Neuland.

Der #Organspendeausweis wird damit überflüssig. Eine dezentrale Speicherung auf der #eGK ist nicht mehr vorgesehen.

Ab Herbst kann man sich statt mit Personalausweis auch über #GesundheitsID am #Zentralregister authentifizieren.

Heute hat meine neue #GesundheitsID in der Arztpraxis den Dienst verweigert. Die #eGK funzte hingegen anstandslos. Eine MFA schäumte, warum "so ein Opa" überhaupt eine GesundheitsID hat. Ich wollte ihr erklären, dass ich seit mehr als 20 Jahren über den Irrsinn berichte, aber da war sie schon wieder weg.

heise.de/hintergrund/20-Jahre-

heise online20 Jahre TI: Grundstein für die "Datenautobahn" des GesundheitswesensVor zwei Jahrzehnten überreichte das Industriekonsortium "Better IT for Health" die Rahmenarchitektur für die Gesundheitskarte. Der Beginn einer langen Reise.