digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

#helium

1 post1 participant0 posts today

'AI' feels a lot like helium.

There's a lot of balloon-grade stuff going around and everybody's getting some and having parties, but it's a cheap thrill.

Meanwhile, there's limited supply of the good stuff and scientists are actively using it to enhance our understanding of the world around us while manufacturers use it to produce 'more impressive' versions of stuff that distracts us from that very world.

Also, when you talk through it, it makes you sound funny.

Replied in thread

@heiseonline

#Astronomie #Geologie
1/2

Bin ich eigentlich der einzige der sich denkt, dass derartige Meldungen...

"... #US-Unternehmem...#Interlune stellt Bagger für #Helium-3-Abbau auf dem #Mond vor..." 1)

👉...eine ganz dumme Idee darstellen könnten?!?👈

Warum?
Na ja, wenn schon die Entnahme von Tiefenwasser auf der #Erde zu einer Veränderung der Erdrotation geführt hat, was passiert dann erst, wenn wir extraterrestrische Rohstoffe im großen Stil importieren?!?...

science.org/content/article/hu

www.science.orgHumanity’s groundwater pumping has altered Earth’s tiltMassive shifts of water have caused Earth’s poles to wander

Vor drei Wochen berichtete die Fachzeitschrift Nature @nature über die Entdeckung des energiereichsten jemals beobachteten #Neutrinos. Seine Energie ist 16.000 Mal größer als die stärksten #Teilchenkollisionen des Large Hadron Colliders und entspricht dem 30-fachen der Energie, die zum Drücken einer Computertaste nötig ist.

Das Neutrino wurde in einem #Unterwasserobservatorium im Mittelmeer entdeckt, eines von insgesamt drei Neutrino-Detektoren im Wasser – zwei im Mittelmeer und einer am Baikalsee. Am geografischen Südpol gibt es den Neutrino-Detektor #IceCube unter dem Eis. Weitere Detektoren existieren unterirdisch in China, Italien und Japan.

Alle diese Detektoren befinden sich nicht auf der Erdoberfläche, da die Erde selbst wie ein #Teleskop für Neutrinos wirkt. Neutrinos sind extrem leichte, elektrisch neutrale #Teilchen, die kaum mit Materie wechselwirken und durch die Erde hindurchgehen. Bei Kollisionen mit Atomkernen entstehen geladene Teilchen, die schneller als Licht in Wasser oder Eis bewegen und dabei blaues Licht erzeugen, das erfasst wird.

Wasser und Eis sind ideale Medien, um Neutrinos nachzuweisen, da sie große Volumen bieten, um diese Teilchen zu entdecken und gleichzeitig kosmische Strahlung und Störungen abzuschirmen. IceCube nutzt sogar 1 Kubikkilometer Eis.

Neutrinos sind die zweithäufigsten Teilchen im #Universum, nach Photonen, aber schwer zu verstehen, da sie so wenig mit Materie interagieren. Interessanterweise interagieren auch dunkle Materie und dunkle Energie, die 95 % des Universums ausmachen, kaum mit normaler Materie, während die restlichen 5 % aus Elementen wie #Wasserstoff und #Helium bestehen, wovon nur 0,5 % sichtbare #Materie (wie Sterne) sind.

Continued thread

But TTN's LoRaWAN was always plagued with limited adoption in the US especially.

Enter the crypto bros....

A crypto startup used the basic business plan from TTN, multiplied the cost to deploy a device by like 5-10x and put an allbeit secure, but confusing AF layer of cryptocurrency around the whole thing and promised to share profits with routers err I mean "miners"

Naturally they hit the adoption jackpot but cost structure is f'd so its a non-starter🙄

explorer.helium.com/

Helium ExplorerHelium ExplorerHelium Explorer is an open source network explorer for the Helium network
Replied in thread

@alterelefant @Heidi As of now, we can see stuff like the #ExaDrive, a 100TB 3,5" SSD for #online - #archival storage.

  • As #Helium-filled #SMR-#HDD|s struggle to meet the demand for storage at an acceptable thermal & power envelope and price, #SSD|s will inevitable take over as not only the more robust media but also cheaper, more dense and easier to use.

As for the #NeoFloppy that thing could be made - I'm just not good enough layouting PCBs with the precision needed for #PCIe signalling...

  • Needless to say if constant write speed and lifetime in writes is secondary, then a stack of cheap #SATA-SSDs already beats #LTO-9 tapes unless you need to backup literal #Petabytes and need the fancy features like #WORM media.

That being said, it's inevitable that even WORM as a feature may be copied over.

  • In fact #ZFS can already offer many features of #LTFS, including read-only snapshots and thus append-only #archives.

Until there are #COTS solutions tho, LTO #Tape and other options will OFC remain dominant and relevant.

  • Still I'd happily see storage vendors take up the NeoFloppy and build something off it.
GitHubGitHub - KBtechnologies/NeoFloppy: A new storage media format using modern interfaces.A new storage media format using modern interfaces. - KBtechnologies/NeoFloppy

Woher kommt die ?

Dieser uralten geht diese 16-teilige Sendereihe nach.

Wie immer versteht es , den Zuschauern auf unterhaltsame Weise auch die kompliziertesten Fragen zu beantworten.

Die Sendereihe schlägt einen kultur- und naturwissenschaftlichen Bogen von den alten griechischen Philosophen, die mit ihrer Lehre von den vier Elementen und den Atomen den Grundstein für eine rationale

🔴
🔴 .de
🔴
🔴
🔴 Doku
🔴 der Sonne
🔴 .- zu via | Zukunftsenergieversorgung

Sehr leicht erklärt über unseren Harald 👋

ardmediathek.de/video/Y3JpZDov

fernsehserien.de/die-vier-elem

www.ardmediathek.deDie 4 Elemente: Woher kommt die Sonnenenergie? - hier anschauenAus was besteht eigentlich die Welt? Dieser uralten Menschheitsfrage geht diese 16-teilige Sendereihe nach. Wie immer versteht es Harald Lesch, den Zuschauern auf unterhaltsame Weise auch die kompliziertesten Fragen zu beantworten. Die Sendereihe schlägt einen kultur- und naturwissenschaftlichen Bogen von den alten griechischen Philosophen, die mit ihrer Lehre von den vier Elementen und den Atomen den Grundstein für eine rationale Auseinandersetzung mit der Natur legten, bis zur modernen Lehre der Elementarteilchen und fundamentalen physikalischen Wechselwirkungen. Die Filme zeigen, welche Bedeutung den alten Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde in der modernen Wissenschaft und Forschung zukommt. Woher bekommt die Sonne ihre Energie? Was ist Wasser? Was ist eine Atmosphäre? Wandern die Kontinente und wird Bayern in 20 Millionen Jahren immer noch existieren? Jedenfalls nicht so, wie es heute aussieht: Die Sendereihe wurde in bayerischer Bilderbuchlandschaft gedreht und wartet mit Bildern atemberaubender Naturschönheit auf, aber durch den Zusammenstoß der Erdplatten wird sich an den Drehorten in wenigen Jahrmillionen voraussichtlich ein Gebirge von der Höhe des Himalaya aufgetürmt haben… Die ARD-alpha-Zuschauer kennen Harald Lesch auch aus Sendungen wie 'alpha-Centauri', 'Denker des Abendlandes', 'Lesch & Co' sowie 'Alpha bis Omega'. Harald Lesch ist seit 1995 Professor für theoretische Astrophysik an der LMU München, er lehrt Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München und ist Leiter der Universitätssternwarte. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. Im Jahr 2005 wurde Harald Lesch für seine Sendungen mit dem „Communicator-Preis“ geehrt, dem „Oscar“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.