digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

#mbin

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread
@Klappspatack Ohne jetzt irgendwas davon selbst getestet zu haben, würde ich ein zweigleisiges Vorgehen empfehlen.

Zum einen Twitter auf Koks: Sharkey. Sollte verspielt genug für junge Leute sein. App dazu, falls nötig: Aria.

Zum anderen für Diskussionen in Gruppen: Mbin oder PieFed. App dazu, falls nötig: Interstellar (nur für Android).

Pixelfed ist eher für Künstler und nicht der 1:1-Drop-in-Instagram-Klon, als das es gern hingestellt wird. Loops ist unfertig und immer noch nicht dezentralisiert. Und Friendica, sorry, ist noch altbackener als Mastodon, auch wenn es zu den mächtigsten Sachen im Fediverse gehört. Außerdem treibt sich auch auf Facebook, wofür Friendica eine Alternative sein will, kaum einer rum, der jünger ist als die ersten zwei Millennial-Jahrgänge.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Sharkey #AriaApp #Mbin #PieFed #Interstellar
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla

Having a hard time deciding between #Lemmy, #PieFed, and #Mbin.

What's everybody else using?

(Also, what is the link aggregator side of Fedi called? Linkiverse? Aggreverse? Fedigator?)

Replied in thread
@Martin Holland Sollte dieser Post da erscheinen?

Jedenfalls, der erste Fehler ist, daß du das /kbin-Magazin zum einen über Eck über Feddit anzuspielen versuchst und zum anderen gar nicht erwähnst.

Statt es als https://feddit.org/c/testing@kbin.earth über den Umweg über Feddit zu verlinken, solltest du es wahrscheinlich eher a) direkt auf kbin.earth und b) erwähnen.

Möglicherweise funktioniert auch auf /kbin (das übrigens eigentlich seit letztem Jahr mausetot ist und von jemand anders als Mbin weiterentwickelt wird) nur das Mastodon-nach-Lemmy-Schema:

Titel <-- erste Zeile ist immer der Titel

@testing@kbin.earth <-- zweite, separate Zeile ist die Erwähnung

eigentlicher Post <-- unter allem anderen und ohne Hashtags oder sonstige Erwähnungen

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Lemmy #/kbin #Mbin
feddit.orgTesting - feddit.orgA magazine used for testing. Feel free to test the Fediverse here!
Continued thread

Also: i talk up the idea of #Lemmy and #Mbin and #Piefed and the #Threadiverse in the idea on surfacing content...

Much of that idea was spurred by this from Piefed on it's potential feed format that can pull in multiple other community fediverse acocunts into one feed:

join.piefed.social/2025/04/30/

And would love to hear what @rimu thinks of my riffing on this for discovery fedi wide, and if he had notes.

PieFed · How PieFed federates feeds (aka multi-reddits or multi-comms) - PieFed
More from piefedadmin
Replied in thread
@Martin Holland Lemmy würde ich nicht gerade ausgerechnet von Mastodon aus bespielen.

Beim Posten muß man sich verrenken, um Features auf Lemmy zu unterstützen, die Mastodon nicht hat, und sich merken, wo man in einem Mastodon-Tröt was unterbringen muß, damit es auf Lemmy proper aussieht.

Beim Kommentieren muß man auch darauf achten, Lemmys Konventionen einzuhalten, und händisch die ganzen automatisch eingebauten Erwähnungen rausschmeißen, die es so auf Lemmy gar nicht gibt.

Außerdem bekommt man in Mastodons alternativloser Doomscrolling-Timeline, der das Konzept ungelesener Beiträge völlig fremd ist, Kommentare zu den eigenen Posts überhaupt nicht mit.

Also: Von Lemmy/Mbin/PieFed nach Lemmy posten > von Friendica/Hubzilla/(streams)/Forte nach Lemmy posten > von irgendwas anderem nach Lemmy posten > von Mastodon nach Lemmy posten. Es geht, aber es geht nicht besonders gut, und von woanders geht's signifikant besser.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Lemmy #Mbin #PieFed #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla
Replied to caos
@caos @Hiker @» Aakerbeere 🏖️ :mastodon: Lemmy ist ja eigentlich ein Reddit-Klon, also in erster Linie darauf ausgelegt, daß jemand ein Bild, einen Link oder sonstwas postet und darüber dann diskutiert wird. So, wie es auf Reddit thematisch spezialisierte Subreddits gibt, gibt's auf Lemmy Communities.

Lemmy ist dabei nicht die einzige Serversoftware im Fediverse, die darauf ausgelegt ist. Es gibt auch noch
  • /kbin (so mit Schrägstrich und vier Kleinbuchstaben geschrieben), das es schon gab, als Lemmy richtig durchstartete, das einiges besser machen wollte als Lemmy, das auch nebenher Microblogging kann, das aber an seinem eigenen "Erfolg" zugrundeging
  • Mbin, einen /kbin-Fork, der aktiv entwickelt wird
  • PieFed, das von den vieren (also inklusive Lemmy) noch am ausgefuchstesten erscheint
  • Sublinks, das bis heute nicht offiziell releaset worden ist

Gegenüber Lemmy haben sie zwei Vorteile.

Zum einen sind sie besser darin, sich mit etwas anderem als dem "Threadiverse" (Lemmy, /kbin, Mbin, PieFed, hoffentlich bald auch Sublinks) zu verbinden. Lemmy kann eigentlich nur mit Reddit-Klonen richtig föderieren.

Zum anderen haben sie als Entwickler nicht einen knallharten Stalinisten und einen knallharten Maoisten, die beide sowjetische und chinesische Greueltaten relativieren oder gar bestreiten.

Lemmys einziger Vorteil ist, daß Lemmyverse alle bekannten Lemmy-Communities listet, aber keine /kbin- oder Mbin-Magazine und auch keine PieFed-Communities.

Kulturell ist Lemmy völlig anders als Mastodon. Es ist nicht Mastodon mit thematischen Gruppen. 99% aller "Lemminge" kommen direkt von Reddit und kennen Reddit sehr gut, aber meistens weder Twitter noch Mastodon.

Twitter-Nutzer, die nach Mastodon abgehauen sind, fanden meistens die Twitter-Kultur grausig und vergiftet. Daher haben sie auf Mastodon eine ganz neue Kultur "erfunden", die a) von Twitter inspiriert ist, b) aber freundlicher ist und c) die bis Mitte 2022 bestehende Mastodon-Kultur regelrecht verdrängt hat.

Redditors, die nach Lemmy abgehauen sind, fanden dagegen die Reddit-Kultur nicht scheiße. Sie haben im Prinzip die Reddit-Kultur 1:1 nach Lemmy übertragen, wo sie sich nur ein bißchen wandelte, weil Lemmy eben kein zentralisierter Monolith ist. Die Lemmy-Kultur hat mit der Mastodon-Kultur nichts, aber auch gar nichts zu tun. Statt dessen ist sie die Reddit-Kultur plus Stänkern gegen andere Lemmy-Instanzen.

Das heißt in der Praxis: Wenn du nach Lemmy postest oder kommentierst und dich dabei zu sehr nicht wie ein Redditor verhältst, dann wirst du komisch angeguckt.

Von Mastodon nach Lemmy posten


Ich möchte noch einmal konkretisieren, wie man mit Mastodons beschränkten Mitteln nach Lemmy postet. Dabei sind zwei Dinge wichtig: Zum einen ist auf Lemmy ein Titel absolut essentiell wichtig, während Mastodon kaum weiß, was Titel sind. Zum anderen ist unbedingt die Lemmy-Community zu erwähnen.

Wenn du von Mastodon nach Lemmy posten willst, muß das so aussehen:

Titel
(Leerzeile, der Übersichtlichkeit halber und evtl. auch aus technischen Gründen empfohlen)
@Lemmy-Community
(Leerzeile, der Übersichtlichkeit halber und evtl. auch aus technischen Gründen empfohlen)
Post-Text

Wenn du nach Lemmy, Friendica, Hubzilla, (streams), Forte und Guppe crossposten willst, dann geht das so:

Titel
(Leerzeile, der Übersichtlichkeit halber und evtl. auch aus technischen Gründen empfohlen)
@Lemmy-Community @Friendica/Hubzilla/(streams)/Forte-Gruppe1 @Friendica/Hubzilla/(streams)/Forte-Gruppe2 @Friendica/Hubzilla/(streams)/Forte-Gruppe3 ... @Guppe-Gruppe1 @Guppe-Gruppe2 @Guppe-Gruppe3
(Leerzeile, der Übersichtlichkeit halber und evtl. auch aus technischen Gründen empfohlen)
Post-Text

Das heißt, du erwähnst:
  • erst genau eine Lemmy-Community
  • dann Friendica-Gruppen, Hubzilla-Foren, (streams)-Gruppen und/oder Forte-Gruppen (meines Wissens kann man da zumindest von Mastodon aus über mehrere crossposten, und wenn du sie auf Mastodon mit @ erwähnst, dann teilen sie deinen Post trotzdem)
  • dann Guppe-Gruppen

Auch wichtig: Alle Erwähnungen müssen in einer und derselben Zeile stehen! Du solltest sie also nicht aus irgendeinem Grunde untereinander in jeweils einer eigenen Zeile anordnen.

Außerdem wichtig: Keine Hashtags! Du kannst zwar mit Hashtags nach Lemmy posten. Aber Lemmy kennt keine Hashtags, weil Reddit keine kennt. Zum einen braucht Lemmy keine Hashtags, weil es ja die Communities gibt. Zum anderen, wenn du Hashtags postest, macht das bei den ganzen Redditors auf Lemmy keinen guten Eindruck. Auf Lemmy können Posts und Kommentare nämlich auch downgevotet werden (Upvote auf Lemmy = Fave auf Mastodon; Downvote = das Gegenteil, das Mastodon gar nicht kennt, Lemmy aber sehr wohl), und ich wage zu behaupten, es gibt einige, die Posts mit Hashtags wegen der Hashtags downvoten.

Von Mastodon nach Lemmy kommentieren


Hier wäre auch noch etwas erwähnenswert: Im Gegensatz zu Mastodon kennt Lemmy Konversationen. Und die funktionieren ohne Erwähnungen. Man braucht Lemminge nicht zu erwähnen, damit sie mitbekommen, daß man in einem Thread kommentiert hat. Das ist da völlig anders als auf Mastodon.

Das heißt auch: Wenn du in einem Lemmy-Thread kommentierst, lösch auf jeden Fall die von Mastodon automatisch generierte Erwähnung raus! Die fällt da genauso negativ auf wie Hashtags. Das macht man da nicht.

Beim Kommentieren sollte auch das Erwähnen der Lemmy-Community überflüssig sein. Dein Kommentar kommt auch so an.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #Threadiverse #Lemmy #/kbin #Mbin #PieFed #Sublinks
lemmyverse.netLemmy ExplorerInstance and Community Explorer for Lemmy

I really like the idea of this #Lemmy community: feddit.online/c/dadforaminute@ . I wish it were more active.

Most on the Fediverse can follow it at, and post to it at: @dadforaminute

Note. Those on my Friendica instance can't access lemmy.world because the 240K requests per day coming in from Lemmy instances overwhelmed the server and the database, and I had to block Lemmy. Friendica just can't handle it.

feddit.onlineDad for a MinuteDads for a minute for children who need a dad figure

With lemm.ee, I believe the 2nd largest #Lemmy instance, shutting down in a few weeks, some of their more active users have moved to my #PieFed server (feddit.online). Tonight I need to double the memory on the app server. And the DB server that was idling at 23% CPU until this morning is now 100% since late morning. I need to maybe scale it up as well.

I know piefed.social scaled up yesterday, and they've been much harder hit than I have. I wonder how other #Lemmy and #MBIN servers are being impacted by this. Anyone know?

With the announcement that lemm.ee, I believe the 2nd largest #Lemmy instance, is shutting down in a few weeks, some of their more active users have moved to my #PieFed server (feddit.online). Tonight I need to double the memory on the app server. And the DB server that was idling at 23% CPU until this morning is now 100% since late morning. I need to maybe scale it up as well.

I know piefed.social scaled up yesterday, and they've been much harder hit than I have. I wonder how other #Lemmy and #MBIN servers are being impacted by this. Anyone know?

Sad to see another #Fediverse instance disappear, this time a larger #Lemmy server with over 5.5K monthly active users. Bye Lemm.ee, and thanks for being pioneers!

Anyone who has an account on lemm.ee, you have less than a month to move or close it. Remember too, there are two other alternatives to Lemmy that you might consider. #Piefed (join.piefed.social/try/) and #MBIN (joinmbin.org/)

feddit.online/post/687735

PieFedTry PieFed - PieFed
More from piefedadmin
Replied in thread
@ip6net Mit Friendica kannst Du sowohl Mikroblogging (wie mit Mastodon) machen ls auch Macroblogging und hast u.a. Gruppen-/ Forenfunktionen, Kalender usw. Lemmy widerum ist auf Foren/Communitys spezialisiert (angelehnt wohl an Reddit) und hat daher vor allem diese Funktionen, dafür aber eine sehr übersichtliche Darstellung.
Dann gibt es noch Hubzilla (wohl größter Funktionsumfang im Fediverse, aber etwas komplizierter) und mbin, das versucht, Microblogging und Forenfunktionen zu verbinden
@johnnythan #Friendica #Lemmy #Fediverse #Hubzilla #mbin
GNU/Linux.chSerie – Fediverse-Dienste: Friendica: Funktionsreich und doch verständlichDas soziale Netzwerk Friendica ist eine der vielseitigsten Plattformen im Fediverse, die sich angesichts ihrer nützliche Funktionen nicht vor Mastodon verstecken muss.
Replied in thread

@fedidb well done and a good new contact point for interested people 👍

Good advice is certainly not possible on the basis of a single question, but it is a good start.
The details certainly need to be improved, for example:
If you select ‘Forum Discussions’ for ‘What type of content do you want to see or share?’, #NodeBB, Lemmy, mbin, #Piefed and #Lotide are then recommended. That fits well.

But if you select ‘Social Media Post + ’Forum Discussions", #Mastodon , #Misskey and other microblogging services are recommended, as well as #Lemmy. But not #mbin, which actually offers exactly this combination, and also not #Friendica, which can do micro-/macroblogging, but also offers forums/groups and events and federates best with both directions.

When we made a post asking about Lemmy instances, we got so many replies for not only #Lemmy instances but also about #MBin and #PieFed! Thanks for your support!

We ultimately ended up choosing lemm.ee as the instance for our official community. You can join it here: lemm.ee/c/TenacityAudio. Please spread the word far and wide to let everyone know that we have an official place of discussion again! This has been a long time in the making and it's finally here!

lemm.eelemm.ee - General-purpose Lemmy instance.