A desert ghost
[recolored, background added]
A desert ghost
[recolored, background added]
Dragonborn, taking a break.
Der unreflektierte #Mainstream …
lässt sich durch #Täter-Opfer-Umkehr wie ein NPC steuern …
#NPC = #Non-Player-Character, also Figuren, die nicht selbst handeln, sondern vom Programm geführt werden.
Faschistische Strategen wissen genau, wie sie dieses Feld ausnutzen.
#AFDVerbot jetzt!
The Living World AI Recipe Book: Practical Insights for Ambient Character Simulation by Pablo Rodríguez (Avalanche Studios) explores practical, scalable techniques for believable ambient NPCs that make open worlds feel alive.
Nov 3–4, London
Tickets: https://www.tickettailor.com/events/gameaieventscic/1651469
Wer nicht aktiv am #Wandel teilnimmt …
bleibt ein #NPC im alten Programm.
Der #Mainstream eine Masse an NPCs?
Doch das #Schwingungsfeld selbst selektiert …
nur die Spieler, die mitschwingen, tragen die Evolution weiter, der Rest wird selektiert.
Geduld. Wird besser!
#OntologieDerSchwingung.
Dunkle Zeiten …
sind konservative Zeiten.
#KaliYuga.
Wer nur das #Altbekannte wiederholt …
bleibt ein #NPC.
Wahrer Spieler ist, wer den Mut hat, das Programm zu überschreiben.
Those who only repeat the familiar remain NPCs.
The true player is the one who dares to rewrite the program.
Wer nur im Bekannten bleibt, wiederholt das alteProgramm.
Doch wahres Leben beginnt dort, wo Mut die Frequenz verändert & neue Resonanzräume öffnet.
Wer in der Komfortzone bleibt & nur das Altbewährte wiederholt, verhält sich wie ein #NPC im Programm, nicht eigenständig, sondern fremdgeschrieben.
AI can create game characters with realistic personalities
https://techxplore.com/news/2025-08-ai-game-characters-realistic-personalities.html
If anyone wants to contribute an NPC to my Outlaws campaign, I can use as many as you can throw at me.
I just need a name, a nickname, and a sentence or two about them.
I’m not using many Chinese names because my group will never remember them, so feel free to use any kind of name. Evocative nickname is the most important, that’s probably what players will remember.
Talk Reveal: The Illusion of Life – Managing NPCs in Avatar: Frontiers of Pandora by Martin Weusten (Ubisoft Düsseldorf)
We dive deep into handling LOD (Level of Detail) for AI logic, from adjusting update-rates and impostors to virtualized NPC.
Nov 3–4, London
Tickets: bit.ly/4nmKLzd
A goblin cosmonaut and his pal walk into a bar...
Tricking LLM-Based NPCs into Spilling Secrets
#NPC Just caught up with Maggie Beer’s National Press Club address, primarily about food in age care facilities. Quite a lot to digest (pun intended). Pleased to see that she’s widened her focus to include older people living at home.
Maggie Beer, wearing the best orange glasses I've ever seen, talking a lot of sense at the #NPC re food for the elderly. She's been around aged care facilities a fair bit, and is stressing the importance of good kitchens/cooking, but hasn't mentioned the fact that many of them have their food trucked in, pre prepared (it's all about the money!)...
A-Piece-of-History-Every-Day 2025 – Teil 9 (Constantinus Africanus)
Crontz Orkus (eigener Remix unter Verwendung eines uploads von Wikidoc/Swilliams)Es gab noch nie viel Kontakt zwischen den Orks, die an der Süd- und Ostküste des Meeres ihre Städte hatten und deren Siedlungen und Karawanen sich bis in die unwirtlichen Wüstengebiete vorwagten, und den Menschen, die für gewöhnlich im Norden siedelten. Crontz, genannt „Orkus“, war einer dieser Kontakte. Er handelte mit einer kleinen Karawane – für orkische Verhältnisse – die Gewürze, Stoffe und das Kunsthandwerk seiner Heimat im Tausch gegen menschliche Waren. Er fand Freude in dem, was er tat und mit den Jahren wurde er auch immer besser darin, die Sprache der Menschen zu verstehen und auch zu sprechen.
Eines Tages machte Crontz Halt in einem Gasthaus, seine Tiere waren müde und auch er freute sich über ein Bad und eine Nacht oder zwei in einem richtigen Bett. Über Nacht wurde einer seiner Reisegefährten krank, der Wirt rief einen ansässigen Heiler zur Hilfe. Crontz konnte seinen Augen kaum trauen, was die Leute hier als „Heiler“ bezeichneten. Noch nicht einmal eine Urinprobe wurde abgenommen! Eigentlich hatte er die Menschen immer für ein halbwegs fortschrittliches Volk gehalten, doch dieses Erlebnis erschrak Crontz. Es erschrak ihn so sehr, dass er den Wirt fragte, wer in diesem Landstrich das Wissen über Heilung hütete. Ein Kloster wurde ihm genannt, die Mönche dort taten angeblich den ganzen Tag nichts anderes, als Bücher zu kopieren.
Es war kein großer Umweg zu dem Kloster. Die Mönche staunten nicht schlecht, viele von ihnen kannten Orks nur aus Schauergeschichten und Kriegsberichten. Dass nun hier einer von ihnen vor ihrer Tür stand und ihnen eine Schriftrolle unter die Nase hielt, die sie für ihn übersetzen sollten, hätte sich niemand von ihnen auch nur erträumt. Der Abt ließ sich schließlich auf ein Gespräch ein, fragte nach den Inhalten. Crontz begann, aus seiner „Handrolle zu Krankheiten und Wundpflege für den Reisenden“ vorzulesen, fügte immer wieder Berichte und Anekdoten über den Stand der Medizin bei den Orks an. Die Augen des Abtes wurden größer und größer. Es brauchte nicht wenig zu einer Einigung. Crontz‘ Karawane zog ohne ihn weiter nach Norden und auf der nächsten Reise sollten sie ihm die fünf Rollen des „Almanachs der Medizin“ und den „Anatomischen Atlas“ und auch ein Exemplar der „Zahnheilkunde nach Groschnitza“ mitbringen.
Und dies, liebe Reisenden, ist der Grund, warum in dieser Stadt manchmal ein alter Ork zu Besuch ist. Und ja, das ist auch der Grund, warum auf dem Titelblatt fast jedes Buches zu Heilkunde ein „C. O.“ oder ein „nach C. Orkus“ zu finden ist. Und jetzt steckt eure Dolche weg und gebt dem alten Mann lieber einen aus zum Dank, dass ihr bei Schnupfen heutzutage nicht mehr rückwärts auf einem Bein um den Hühnerstall hüpfen müsst!
Ich bin als erstes über diesen Blog von den Medizinhistoriker*innen Monica Green und Brian Long auf Constantinus Africanus und sein Wirken aufmerksam geworden. Für alle, die lieber auf Deutsch lesen möchten, hat die Wikipedia natürlich auch etwas passendes.
-kiki
And as a painful coda to Scott Farquahar’s #npc shenanigans shared earlier by @emmadavidson, here’s the other half (apparently the less warm one) firing 150 workers by video.
Sparkly new futurey jobs? No sign.
From: blenderdumbass . org
Paps needs to walk from his room to a car, wait for you, the player to sit with him into said car, and then drive you across a town to a completely different location. Seamlessly.
Read or listen: https://blenderdumbass.org/articles/path_finding_in_upbge_for_dani_s_race
From: blenderdumbass . org
Paps needs to walk from his room to a car, wait for you, the player to sit with him into said car, and then drive you across a town to a completely different location. Seamlessly.
Read or listen: https://blenderdumbass.org/articles/path_finding_in_upbge_for_dani_s_race
So... I decided to rebase the project codebase.
The results of my work you can see here https://gitlab.com/xolatgames/birdy-wants-crisps
So as you can see - the work on the project is in full swing
But while I "rebase" the source code of the project - it can't will be running!