Stadt OranienburgDezernent/in Stadtentwicklung (m/w/d)
Die familienfreundliche Stadt Oranienburg ist mit ihren ca. 49.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt im Land Brandenburg. Durch die Lage in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und einen direkten Bahnanschluss nach Berlin, ist Oranienburg nicht nur ein attraktiver Wohn- und Lebensmittelpunkt, sondern auch ein leistungsstarker Wirtschaftsstandort. Das stetige Wachstum der Stadt, eine spannende und kontroverse Geschichte bilden ein interessantes und abwechslungsreiches Handlungsfeld für verschiedene Fachgebiete. Als moderne Stadtverwaltung bieten wir Ihnen nicht nur ein fachlich anspruchsvolles Arbeitsfeld und einen sicheren Arbeitsplatz, sondern ebenfalls Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre.
Bei der Stadt Oranienburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Dezernent/in Stadtentwicklung (m/w/d)
zu besetzen.
Zu Ihren Aufgaben gehören vor allem:
Mitarbeiterbezogene Führung, aufgabenorientierte, übergreifende und
fachliche Leitung des Dezernates für Stadtentwicklung inkl. Festlegung der personalwirtschaftlichen und organisatorischen Maßnahmen von grundsätzlicher Bedeutung zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung
Entwicklung von Konzepten, Leitlinien und Grundsätzen für die zuständigen Aufgabenbereiche Fördermittel, Stadtplanung, Grundstücks- und Gebäudewirtschaft, Tiefbau, Wirtschaftsförderung sowie Klimaschutz, Mobilität und Energiemanagement
Umsetzung der Beschlüsse der politischen Gremien
Verhandlungsführung bei strategischen Einzelfragen bzw. Sachverhalten von bedeutender Wichtigkeit und deren Lösung im Zusammenwirken mit politischen Gremien, Verbänden, Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern, Gewerbetreibenden etc.
Sie haben folgende fachliche Voraussetzungen:
ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) vorzugsweise in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur, Verwaltungswissenschaften, Stadt- und/oder Raumplanung oder ein vergleichbarer Abschluss
umfangreiche Berufserfahrung in der Planung und Steuerung von besonders verantwortungsvollen und komplexen Infrastrukturmaßnahmen, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung
Erfahrungen in der kommunalpolitischen Arbeit
mehrjährige Berufserfahrung in der Personalführung
Kenntnisse über den Wirtschaftsstandort Oranienburg
gute Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen der Brandenburger Verwaltung
Es wird erwartet, dass der/die Dezernent/in seinen/ihren Wohnsitz in der Stadt Oranienburg oder in der näheren Umgebung hat.
Wir bieten:
einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
eine bessere Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte (Mobile Arbeit)
eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 15 TVöD, sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen
vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungsangebote
30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
eine betriebliche Zusatzversorgung für Beschäftigte
jährliche Sonderzahlungen
ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Firmenticket)
Fahrradleasing
jährliche Teamevents
Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Wohnraum
Unterstützung bei der Suche nach benötigten Kitaplätzen
Die Stadt Oranienburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und Orientierung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, lückenlos nachvollziehbarer Lebenslauf, vollständige Unterlagen des Berufsabschlusses einschließlich Benotung/Gesamtnote, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse), bitte bis zum 15.12.2024 unter Angabe des Kennwortes "Dezernat 03" vorzugsweise per E-Mail an personal@oranienburg.de.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Hinweis
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde, andernfalls werden sie vernichtet.
Aus Umweltschutzgründen sollte auf die Übersendung weiterer Unterlagen – insbesondere auf die Übersendung von Bewerbungsmappen, Schnellheftern und Klarsichthüllen – verzichtet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!