Senat bestätigt Huckabee: Siedler-Unterstützer wird US-Botschafter in Israel

Was aus dem Gutachten des IGH folgt
Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Ergebnis, dass Israel durch sein Vorgehen in den Palästinensergebieten internationales Recht verletzt. Worum geht es - und was folgt daraus? Von C. Kehlbach, A. Holzer und M. Bauer.
Baerbock ruft zum Schutz der Zivilbevölkerung in Rafah auf
Außenministerin Baerbock und ihr palästinensischer Amtskollege Al Malki haben Israel zum Schutz der Zivilbevölkerung in Rafah aufgerufen. Morgen reist Baerbock erneut nach Israel. Von Demian von Osten.
Nahostkrieg - Gibt es Raum für Versöhnung?
Die Geschehnisse in Israel und den palästinensischen Gebieten erzeugen Wut, Trauer und das Aufbrechen alter Traumata - wie kann daraus Versöhnung entstehen?#ISRAEL #HAMAS #Palästinensergebiete #Gazastreifen #Feuerpause
Nahostkrieg: Gibt es Raum für Versöhnung?
Krieg in Nahost - EVP-Fraktionschef Weber fordert Kontrolle der Palästina-Hilfen
Die Palästinensergebiete brauchen weiter die EU-Hilfen, die Zahlungsgänge aber sollten überprüft werden. Das fordert EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU).#EuropäischeVolkspartei #EVP #ManfredWeberCSU #Hilfen #EU #Palästinensergebiete
EVP-Fraktionschef Weber fordert Kontrolle der Palästina-Hilfen
Kommentar zum Nahen Osten - Gewalt - immer nur Gewalt
Einsatz der israelischen Armee in Dschenin: Über die Frage, wo die Gewalt im Nahen Osten enden soll, werde verblüffend wenig gesprochen, meint Benjamin Hammer.
Naher Osten: Gewalt - immer nur Gewalt