digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

817
active users

#IGH

11 posts11 participants0 posts today

Im #Gaza -Krieg muss F. #Merz endlich dafür sorgen, dass D endlich einen palästinensischen Staat - OHNE Hamas!! - anerkennt und er seine zögerliche Haltung gegenüber #Netanyahu aufgibt und ihn endlich mit Hilfe anderer dahin bringt, wo er hingehört: Vor den #IGH.
Die Staatsräson der Bundesrepublik #Deutschland gegenüber #Israel gilt eben diesem Staat und nicht dessen Vertretern, also z.Zt. Netanyahu und seine Gesellen.

youtube.com/shorts/LwsqLI48XwE

youtube.comBefore you continue to YouTube

"Die Produktion fossiler Brennstoffe auszuweiten, ist rechtlich nicht mehr akzeptabel":

Elisa Morgera, UN-Sonderberichterstatterin für #Klima und #Menschenrechte, im Interview zum Klima-Gutachten des #IGH.

Sie sagt auch: Staaten, die hohe Emissionen zu verantworten haben, müssen sich auf Reparationsforderungen einstellen.

Das ganze Interview mit ihr gibt es bei @table.media (€):

table.media/climate/interview/

Table.Media GmbH · Elisa Morgera: „Die Produktion fossiler Brennstoffe auszuweiten, ist rechtlich nicht mehr akzeptabel”By 296051

Klimaschutz-Urteil des #IGH.
Was noch gutes Leben ist – und was schon ein Verbrechen.

"Während man sich gern den Kopf darüber zerbricht, wie sich die zerstörerische Lebensweise des Menschen beenden lässt, ohne die Demokratie zu gefährden, machen die obersten Richterinnen und Richter des IGH klar, dass es sich genau umgekehrt verhält: Ohne den Ausstieg aus fossilen Energien lässt sich Demokratie nicht erhalten."

spiegel.de/politik/deutschland
archive.is/6eDIv

DER SPIEGEL · Klimaschutz-Urteil des IGH: Was noch gutes Leben ist – und was schon ein VerbrechenBy Hedwig Richter

Das höchste Gericht der Staatengemeinschaft sieht im Schutz der Natur ein zentrales Mittel zur Bewahrung des Klimasystems und verpflichtet die Staaten auf Verbesserungen. Damit hat der #IGH klargestellt: #Naturschutz ist kein Nice-to-have, sondern völkerrechtliche Verpflichtung. Europa könnte jubeln – hat es doch das #RestoreNature -Gesetz. Doch das steht unter Feuer konservativer Politiker und interessengeleiteter Lobbyverbände. Mein Kommentar zum IGH-Gutachten

riffreporter.de/de/umwelt/igh-

Der Internationale #Gerichtshof hält Entschädigungen für #Klimaschäden grundsätzlich für möglich.

Vom #Klimawandel betroffene Länder könnten demnach Ansprüche gegenüber Staaten geltend machen, die erheblich zur #Erderwärmung beigetragen haben.

Eine saubere und gesunde #Umwelt wurde zudem als #Menschenrecht anerkannt. Das Gutachten ist rechtlich nicht bindend, könnte aber künftige #Klimaprozesse weltweit beeinflussen.

zeit.de/wissen/2025-07/klimawa

DIE ZEITKlimawandel: UN-Gericht hält Entschädigungszahlungen bei Klimaschäden für möglichMüssen Industriestaaten stark vom Klimawandel betroffene Länder entschädigen? Je nach Fall sei das möglich, schreibt der Internationale Gerichtshof in einem Gutachten.

Klimaschutz ist nicht mehr populär


Kommentar des IGH-Gutachtens zum Klimaschutz von einem Juristen:
"Von selbst werden Regierungen das IGH-Gutachten derzeit aber wohl kaum aufgreifen."
taz.de/IGH-Gutachten-zum-Klima

"Für Deutschland hieße das, wir müssten eigentlich sofort klimaneutral werden."
"Der Klimaschutz (und nicht der Klimawandel) gilt als Gefährdung des eigenen Wohlstands."

Scheint mr auch so. Man muß die verantwortlichen Politiker (#Merz, #Reiche, #Rainer) bei jeder Gelegenheit auf das Gutachten hinweisen.

Aber es muß auch erst jemand klagen, damit es wirken kann. Appelle reichen nicht.


#Klimawandel #Klimaschutz #IGH #Gutachten #Wohlstand

Schornsteine ragen in die Höhe aus den Rauch steigt, unten ist eine Baumkette zu erkennen
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · IGH-Gutachten zum Klimaschutz: Haftbar für Schäden auf dem ganzen PlanetenDas Gutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag stärkt Klimaklagen weltweit den Rücken. Damit es wirkt, muss es weltweit akzeptiert werden.

IGH: Was das Klimaurteil aus Den Haag so besonders macht - DER SPIEGEL

Internationaler Gerichtshof
Was das Klimaurteil aus Den Haag so besonders macht

Von Kurt Stukenberg

Alle Staaten der Welt sind verpflichtet, die Erderwärmung zu bremsen, sagt der IGH in einem Gutachten. Doch was passiert, wenn sie sich daran nicht halten?
#IGH #Klimaurteil

spiegel.de/ausland/igh-was-das

DER SPIEGEL · Internationaler Gerichtshof: Was das Klimaurteil aus Den Haag so besonders machtBy Kurt Stukenberg