Das kranke Auge und die Suchmaschinen
Das ist zugegebenermaßen ein etwas seltsamer Titel für einen Blogbeitrag, aber ich werde gleich erklären, worum es geht.
https://logsequenz.de/das-kranke-auge-und-die-suchmaschinen/

Das kranke Auge und die Suchmaschinen
Das ist zugegebenermaßen ein etwas seltsamer Titel für einen Blogbeitrag, aber ich werde gleich erklären, worum es geht.
https://logsequenz.de/das-kranke-auge-und-die-suchmaschinen/
Google-Kartellverfahren: US-Regierung will KI einbeziehen
Im Kartellverfahren um seine Marktmacht sieht sich Google mit weitreichenden Forderungen konfrontiert. Laut US-Regierung festigt der Suchmaschinenbetreiber sein Monopol durch den Einsatz von KI.
Studien zeigen, dass viele #GenZ-Nutzer.innen soziale Netzwerke wie #TikTok und #Instagram zunehmend als #Suchmaschinen nutzen, oft sogar vor #Google.
TikTok dominiert mit kurzen Videos, aber Instagram sieht im Suchbereich noch großes Potenzial und will diesen systematisch ausbauen.
Die neue, kommentargestützte Suche wird laut Mosseri bald in einer neuen Version der App verfügbar sein.
https://eicker.TV #Technik #Medien #Politik #Wirtschaft (2/2)
Raus aus dem US-Digitalkosmos: Diese fünf Dienste sind ersetzbar | BR24
Europäische Tech-Alternativen versprechen mehr Datenschutz und digitale Souveränität.
#EMail #Gmail #Outlook #Yahoo #Tuta #Posteo #MailboxOrg
#Suchmaschinen #Google #Ecosia #Qwant
#Messenger #WhatsApp #Threema #Olvid #Skred
#CloudSpeicher #Dropbox #pCloud #Nextcloud #Internxt #GoogleDrive #OneDrive
#OnlineShopping #Amazon #KauflandDe #Mediamarkt #Saturn #Decathlon #Galaxus
Werde zum Dr. Who deines Blogs
Die gute Nachricht gleich am Anfang: Du benötigst keine TARDIS, sondern nur ein Weblog und Zugriff auf die Datumsfunktion.
Mit der Rückkehr von Donald #Trump ins Weiße Haus wird die Abhängigkeit von #US-#Cloud-Diensten zu einem wachsenden Problem.
Denn der
#CloudAct zwingt US-amerikanische Firmen Anweisungen von US-Behörden Folge zu leisten, ganz gleich wo deren #Server stehen.
Nicht nur Staaten und Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sind betroffen.
Angefangen bei #Datenspeichern über #Online-#Office-Anwendungen bis zu grundlegenden Internetdiensten wie #DNS oder Zertifizierungsstellen.
Es betrifft selbst smarte Geräte wie #WLAN-Steckdosen, wenn deren zentralen Dienste auf einem #Hyperscaler wie #Amazon #AWS oder #Microsoft #Azure liegen.
Doch es gibt Möglichkeiten, den #Datenabfluss zu minimieren und #Alternativen zu nutzen.
Welche das sind, erläutert c’t Redakteur Peter Siering. Die Optionen reichen von #Suchmaschinen über europäische Cloud-Speicher und Open-Source-Projekte bis zu dezentralen, sichereren #Messengern.
Nur um es nochmal gesagt zu haben:
Es gibt europäische #Suchmaschinen .
Ihr müsst nicht hinter GOOGLE herlaufen:
Europäische Suchmaschinen:
Ecosia
Qwant
Startpage
Swisscows
GOOD
Studie zeigt: Suchmaschinen und KI-Chatbots verstärken bestehende Meinungen. Der "Narrow Search Effect" zementiert Überzeugungen und hemmt neue Perspektiven. #KI #Suchmaschinen https://winfuture.de/news,149896.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
#ct3003 mit @keno3003 und einem coolen Video zu europäischen Alternativen zu: #Email-Provider, #Suchmaschinen, #Karten-Apps, #Messenger, #Teams- #Slack- #Office365-Alternativen, #SocialMedia.
U.a. auch mit Verweis auf https://european-alternatives.eu/
http://www.youtube.com/watch?v=QfR4vwtqX_I bzw. erstmals https://makertube.net/w/r82zDAKQPtDRAFhKfwUsMp via @ct_3003_und_heise
"Tschüss, USA: Europäische #Alternativen"
Tolles Video von @ct_3003_channel über europäische, aber noch viel wichtiger, auch einige freie und/oder sichere E-Mail-Anbieter, #Suchmaschinen, Karten-Apps, #Messenger, Office-Lösungen und #SocialMedia-Plattformen wie @mailbox_org @organicmaps @threemaapp @nextcloud @cryptpad @pixelfed und natürlich @Mastodon
https://makertube.net/w/r82zDAKQPtDRAFhKfwUsMp #unplugTrump #DigitaleAutonomie #DigitaleSicherheit #DigitalFreiheit #OpenSource #Datenschutz #Fediverse
Studie deckt auf: KI-Suchmaschinen liefern erschreckend viele Fehler. Über 60% der Anfragen zu Nachrichtenquellen falsch beantwortet. #KI #Suchmaschinen https://winfuture.de/news,149557.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Krasse Zahlen von Techgaged & Digital 2025 Global Overview Report: Google (18,7 %) und YouTube (6,4 %) stellen zusammen noch immer gut 25 % der globalen Website-Besuche. Auf Platz drei folgt Facebook mit gerade mal 2,8 %. Als erster KI-Provider findet sich ChatGPT (0,8 %) auf Platz acht knapp hinter Wikipedia (0,9 %).
Verändert sich unser Suchverhalten etwa doch nicht so schnell? Was meint ihr?
Bericht auf #Absatzwirtschaft
#KI #Suchmaschinen #Digital2025
https://www.absatzwirtschaft.de/jeder-vierte-web-besuch-gehoert-google-267526/?xing_share=news
Die #Suchmaschinen #Ecosia (Deutschland) und #Qwant (Frankreich) arbeiten zusammen, um einen eigenen Suchindex zu entwickeln, welcher uns weniger abhängig von den #Google und #Bing Algorithmen macht.:
@tinoeberl allerdings geht das dich komplett am Thema vorbei.. es geht doch nicht darum wie korrekt die Ki im vergleich zu Fachpapieren arbeitet die von Experten interpretiert werden.. der richtige vergleich wäre KI vs Selbstrecherche im Netz oder von mir aus auch KI vs Arzt der Entscheidungen rein aus Erfahrung trifft ohne recherche etc.
#KINews #Retröt
KI-gestützte #Suchmaschinen versprechen schnellere und präzisere Antworten. Aber können sie das wirklich? Eine Studie hat geprüft, ob die KI-Suchmaschine #Bing #Copilot verlässliche medizinische Antworten gibt und deren Texte nach Lesbarkeit, Vollständigkeit, Genauigkeit und Gefährdungspotenzial analysiert. Was glaubt Ihr? Ist "Krankheitsgoogeln" jetzt sicherer?
#Gesundheit #KünstlicheIntelligenz #Onlinesuche #Patientensicherheit
Die Suchmaschine #DuckDuckGo setzt ein klares Zeichen für #Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit: Ab sofort gibt es erweiterte KI-Funktionen, die die Vorteile künstlicher Intelligenz bieten – ohne dabei die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden. Anders als bei vielen anderen Anbietern werden keine Eingaben nachverfolgt oder für das Training von KI-Modellen verwendet...
Warnung: #Phishing-Betrug über #Suchmaschinen nimmt zu! Kriminelle platzieren #Fake-Websites durch #SEO oder bezahlte Anzeigen, um #Passwörter und persönliche Daten zu stehlen.
Neben klassischen #Phishing-Mails nutzen Täter verstärkt weitere #Angriffsmethoden. Schutz bieten ein aktueller #Browser, #Antivirensoftware und die Nutzung von #ZweiFaktorAuthentifizierung. Zudem sollten ungewöhnliche #Webadressen genau geprüft werden.