Zum #WelttagderOzeane.
Meeresatlas von
@boell
Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean
https://www.boell.de/de/meeresatlas
Zum #WelttagderOzeane.
Meeresatlas von
@boell
Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean
https://www.boell.de/de/meeresatlas
Deutschland ist der größte Exporteur von #Plastikmüll in der EU. 2024 wurden mit rund 750 000 Tonnen jedoch nur rund halb so viele Kunststoffabfälle (-48,4 %) exportiert wie zehn Jahre zuvor (2014: 1,45 Millionen Tonnen). Mehr zu den Exportzahlen im EU-Vergleich am heutigen #WelttagderOzeane: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/b8710350-6822-4a59-950b-76132967144a?lang=de
Am 8. Juni feiern wir den Welttag der Ozeane – ein Tag, der uns an die immense Bedeutung der Meere für unser Leben, das Klima und die globale Ernährungssicherheit erinnert. Seit 1992 wird auf die Herausforderungen wie Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung aufmerksam gemacht.
Medien und Wissenschaft setzen wichtige Impulse, um Lösungen aufzuzeigen und das Bewusstsein zu stärken.
Mehr Info findest Du hier: https://www.stiftung-meeresschutz.org/presse/welttag-der-meere/
Der Welttag der Ozeane war vor 33 Jahren sicherlich eine schöne Geste, die uns heute nur leider keinen Schritt weiterbringt, wenn wir nachwievor die Ozeane unseres Planeten verseuchen. Dabei sprechen wir nicht nur von Plastikmüll, der zahllosen Tieren den Tod bedeutet, sondern auch und vor allem über unsichtbare, aber messbare und berechenbare Gefahren wie die Versauerung der Meere und das große Korallensterben.
RT by @JanAlbrecht: #WelttagDerOzeane Interessiert daran, wie die Plastikindustrie zur Verantwortung gezogen werden kann? Mehr Daten und Fakten zur Plastikkrise und möglichen Lösungen findest du im Info Hub http://infohub-plastic.org
#WorldOceansDay #BreakFreeFromPlasic #ExitPlastic
[2024-06-08 07:00 UTC]
Am Meerufer
(Gerrit Engelke)
Und Welle kommt und Welle flieht,
Und der Wind stürzt sein Lied,
Schaumwasser spielt an deine Schuhe
Knie nieder, Wandrer, ruhe.
Es wälzt das Meer zur Sonne hin,
Und aller Himmel blüht darin.
Mit welcher Welle willst du treiben?
Es wird nicht immer Mittag bleiben.
Es braust ein Meer zur Ewigkeit,
In Glanz und Macht und Schweigezeit,
Und niemand weiß wie weit –
Und einmal kommst du dort zur Ruh,
Lebenswandrer, Du.
#WelttagderOzeane
Um auf den Zustand unserer Ozeane hinzuweisen, wurde von der UN vor neun Jahren der 8.6. als Welttag der Ozeane ausgerufen.
Unter dem Motto "Aktiv gegen Plastikmüll" wurde dieses Jahr der Fokus auf die #Plastikverschmutzung gelenkt. Jährlich landen über 8 Millionen Tonnen #Plastikmüll im #Meer, woran viele Tiere sterben. Wenn wir so weitermachen, wird im Jahr 2050 die Menge an Plastikmüll im Meer die Menge an Fischen übersteigen!
Heute ist in der römisch-katholischen Kirche der Festtag Fronleichnam und heute ist Welttag der Ozeane.
Lasst uns die Wichtigkeit des Leben feiern und schützen.
Heute ist #WelttagDerOzeane
Das BKG liefert mit seinem Global Navigation Satellite System Data Center die Basis dafür, dass auch die Satelliten zur Meeresbeobachtung möglichst präzise arbeiten können.
Morgen ist der #WelttagderMeere! Wie es um unsere Ozeane steht und warum sie so schützenswert sind, erfahren Kinder über unsere Linksammlung zum #WelttagderOzeane. Spannendes aus der Welt der #kinderseiten
Eintauchen in die Welt der Meere: Zum #WelttagderOzeane am 08.06.2022 lädt die Universität Freiburg zu „Dive in“ ein, einer 3D-Klanginstallation mit Videoprojektionen. http://uni-freiburg.link/welttag-der-ozeane
Eintauchen in die Welt der Meere: Zum #WelttagderOzeane am 08.06.2022 lädt die Universität Freiburg zu „Dive in“ ein, einer 3D-Klanginstallation mit Videoprojektionen. http://uni-freiburg.link/welttag-der-ozeane