digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

@TabeaRoessner
Die Corona-WarnApp war ein gelungenes Beispiel für eine nichtinvasive (datenschutzfreundliche, rechtewahrende, ...) Bundes-App.
Leider ging die auch nur mit problematischen Betriebssystemen.

Erst durch die Community und social.tchncs.de/@CCTG (via social.tchncs.de/@fdroidorg@fl ) ging es dann auch auf googlefreien Androidgeräten, und dank @flypig mit openrepos.net/content/flypig/c auch jenseits von Google mit SailfishOS.

Einzig: Alles, was als vermarktet und an den Mann gebracht werden soll ist oft genug , trackend oder diskriminierend.

Der Staat darf nicht die Abhängigkeit zu US Firmen zementieren und dadurch die Rechte seiner Bürger beschneiden.

MastodonCorona Contact Tracing Germany (@CCTG@social.tchncs.de)790 Posts, 4 Following, 1.61K Followers · Former FOSS Corona App for Germany and other participating countries Ehemalige freie Corona-App für Deutschland und weitere teilnehmende Länder Corona Contact Tracing Germany was a privacy-preserving contact tracing app compatible to CWA. Contrary to CWA, which depended on the proprietary Google Play services, it was fully free software.

@crazy2bike @chbmeyer @TabeaRoessner @FeilnerIT @flypig

Was mich - nur so "nebenbei" - zusätzlich "verärgerte", war die "Technik-Gläubigkeit":

So habe ich damals an einigen Kirchentüren ( @Kirche ) einen Zettel gesehen:
"Zutritt nur mit Luca-App." Und dann der entsprechende QR-Code.

Und dann gab es einige andere Kirchen, wo "trotzdem" - dem kirchlichen Auftrag gemäß - "die Türen" offen standen.

Ihr könnt euch jetzt über mich ärgern:
Zweiteres fand ich besser.

Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍

@Hans @crazy2bike @TabeaRoessner

IIRC war das damals ja auf landesebene politisch vorgegeben.

Gut, es war eine sehr spezielle Zeit mit allerlei Wirrungen (aber auch verantwortungsvollen Entscheidungen). Letztlich waren die Landtage emotional hilflos und wollten damit Struktur, Halt und ein Gefühl von Sicherheit vorgeben.

Bei mir hat es das Gegenteil ausgelöst: ich habe erkannt, dass Politiker fehl- und manipulierbare Menschen sind.
Aber: ja, die Corona-Maßnahmen fand ich trotzdem überwiegend sinnvoll.

Zeit, die Hackerethik zu zitieren:
- Misstraue Autoritäten
- Bevorzuge Dezentralisierung.