@SheDrivesMobility @jankamensky Es gibt datenschutzkonforme Newsletter-Tools (zum selbst Betreiben), aber ich kenne keine datenschutzkonformen Newsletter-Dienste (auch wenn das alle von sich behaupten). Der Grund ist, dass Teile der Kundschaft das Verhalten der Empfänger:innen ausspionieren wollen (wird die E-Mail geöffnet? wird sie bis zum Schluss gelesen? welche Links werden geklickt?). Also wird beim Versenden Spyware (Tracker, verbogene Links) in die E-Mails injiziert. Eine Praxis, die klar ungesetzlich ist, aber bis das gerichtlich bestätigt ist, wird es noch dauern.
@SheDrivesMobility @jankamensky
Ich finde ja, dass sich Mailinglisten-Manager wie #Mailman oder #Sympa wunderbar für Newsletter eignen. Sie können keine Spyware einbauen. Sie können aber Bounces (unzustellbare E-Mails) automatisch verarbeiten und eignen sich dadurch für das Versenden von sehr vielen E-Mails.
Wenn man ein modernes, chiques #Newsletter-Tool mit Statistiken will (von den ich nicht sicher bin, ob alle legal sind), kann man #Mailtrain nehmen: https://mailtrain.onlifehealth.com/
@chpietsch kennst du ein Tool, das Mails an Empfängerinnen mit hinterlegtem PGP pubkey verschlüsselt? Nicht alle haben einen pubkey hinterlegt
@chpietsch oh, mailtrain könnte geeignet sein. Müsste man nur die Statistiken abschalten können. Mal schauen...
@kantorkel Genau, da steht was von „GPG encryption“, womit wohl PGP gemeint ist.
@chpietsch @kantorkel Und Ihr braucht noch entweder einen eigenen gepflegten Mailserver auf neustem Stand und Betreuung oder einen Mailversanddienstleister, der dafür sorgt, dass Eure Mails such wirklich zugestellt werden.